• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juli 11, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Krankenkassen Defizite

Großes Defizit bei Krankenkassen erwartet

by Verena Günther-Gödde
2023/01
in Gesellschaft
0
Krankenkassen Defizite

Krankenkassen Defizite

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Krankenkassen haben Vorschläge zur Lösung

Krankenkassen Defizite – Die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ) vom 25. Januar berichtet davon, dass die gesetzlichen Krankenkassen für das kommenden Jahr ein riesiges Loch in ihrem Budget erwarten.

Die Rede ist von mindestens 30 Milliarden Euro.

Gleichzeitig drohe eine Erhöhung der Pflegeversicherung, die ebenfalls ins Minus gleitet.

Ab Januar 2023 stieg der Beitrag für die gesetzlich Versicherten bereits, um das erwartete Defizit von 17 Milliarden Euro auszugleichen.

Der Verband der Ersatzkassen erwartet eine Erhöhung der Ausgaben von ca. 5 Prozent für dieses Jahr und von ca. 4 Prozent im nächsten.

Die Krankenkassen wünschen sich von den politisch Verantwortlichen, Abhilfe zu schaffen.

Angekündigte neue Reformen sollten nicht dazu führen, dass das Defizit noch größer wird.

Bund kürzt Zuschüsse

Dazu kommt aber laut HAZ, dass die Krankenkassen 2024 auf ca. 9 Milliarden Einnahmen verzichten müssen, weil der Bund die Zuschüsse gekürzt hat.

Der Einsatz von finanziellen Reserven ist kaum noch möglich, weil sie bereits von den Kostensteigerungen aufgefressen sind.

Krankenkassen Defizite
Krankenkassen Defizite – Karl Lauterbach

Abhilfe würde das Anheben der Versichertenbeiträge schaffen.

Dabei würde einer Berechnung zufolge der Zusatzbeitrag von heute 1,6 Prozent um ca. 2 Prozent erhöht und läge dann bei ca. 3,6 Prozent.

Der Zusatzbeitrag wird von Arbeitgebern und Arbeitnehmern zu gleichen Teilen entrichtet.

Abhilfe durch Mehrwertsteuer-Senkung – Krankenkassen Defizite

Einsparungen wären aber auch möglich, berichtet die HAZ weiter. Der Verband schlägt dafür eine Reduktion der Mehrwertsteuer um 12 Prozent vor.

Sie läge dann nur noch bei 7 Prozent. Das würde für die Krankenkassen eine Entlastung von mehr als 6 Milliarden Euro bedeuten.

Eine weitere Entlastung für die Kassen würde es bringen, wenn der Bund die Krankenversicherung für Bürgergeldempfänger kostendeckend übernehmen würde.

Eine entsprechende Maßnahme ist im Koalitionsvertrag der Regierung auch vorgesehen, doch bislang nicht umgesetzt. Sie müsste aus Steuereinnahmen finanziert werden.

Für die Kassen würde das zusätzliche Einnahmen von ca. 10 Milliarden Euro bedeuten.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Krankenkassen Defizite
Verena Günther-Gödde

Verena Günther-Gödde

Verena Günther-Gödde,Autorin und seit mehreren Jahren Texterin, ausgebildete Buchhändlerin und nach einem Studium der Germanistik und Soziologie im Bildungsbereich und in der Öffentlichkeitsarbeit tätig, vorrangige Interessensgebiete Gesellschaft, Wissen und Politik.

Next Post
Ford plant Entlassungen in Köln

Ford plant Entlassungen in Köln

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Islamischer Einfluss in Schulen

Islamischer Einfluss in Schulen

12 Monaten ago
Soziale Medien als Fake News Quelle

Soziale Medien als Fake News Quelle

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen