• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Juli 10, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Rentenversicherung

Reformvorschläge vom Bundessozialgerichtspräsidenten

by Heinz Kölzer
2023/02
in die Politik
0
Rentenversicherung

Rentenversicherung

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Ist die Rente noch sicher?

Rentenversicherung – Bundessozialgerichtspräsident Schlegel hat Reformvorschläge vorgebracht, um das Rentensystem anzupassen, da immer mehr Rentner und immer weniger Beitragszahler vorhanden sind. Er warnt dringend, dass es zu ernsthaften Problemen kommen kann, sollte nichts unternommen werden.

Er hat Vorschläge unterbreitet, wie man das Rentensystem verbessern kann. Er ist der Meinung, dass dies dringend notwendig ist – ansonsten wären die finanziellen Probleme im Zusammenhang mit der Rente nicht zu lösen.

Laut Schlegel ist das Hauptproblem, dass es immer mehr Senioren und immer weniger Beitragszahler geben wird. Statistisch gesehen war 1962 jeder Rentner sechs Beitragszahlern gegenübergestanden, jetzt wird es im Jahr 2030 nur noch 1,5 Beitragszahler sein.

Dies wird durch den Babyboom-Generation bedingt sein, welche im Jahr 2030 in Rente geht. Außerdem wird die Lebenserwartung der Deutschen immer höher, was bedeutet, dass die Menschen länger Rente beziehen. Deshalb stellt Schlegel die entscheidende Frage: Wie gehen wir damit um?

Renteneintrittsalter ab 2030 weiter anheben

Der Bundestag hatte im Jahr 2007 beschlossen, das Eintrittsalter in die Rente schrittweise auf 67 Jahre zu erhöhen.

Rentenversicherung
Rentenversicherung – Christian Lindner

Doch laut Schlegel reicht das noch nicht aus. Daher muss das Renteneintrittsalter spätestens 2030 ein weiteres mal angehoben werden.

Einige Ökonomen forderten, eine Rente mit 70 einzuführen, doch Schlegel ist der Meinung, dass dies politisch nicht durchsetzbar ist.

Er schlägt daher vor, einen Automatismus einzuführen, wodurch das Eintrittsalter bei einer Erhöhung der Lebenserwartung entsprechend angepasst wird.

Anderenfalls müssten die Beiträge zur Rentenversicherung erhöht oder die Renten gekürzt werden.

Alle Bürger sollen in die Rentenkasse einzahlen – Rentenversicherung

Schlegel kann nichts Gutes über die jetzige Rentenhöhe sagen. Wer 45 Jahre lang durchschnittlich 43.142 Euro pro Jahr in die Rentenversicherung einbezahlt hat, erhält im Durchschnitt eine monatliche Rente von 1620 Euro brutto (im Osten 1598 Euro brutto). Allerdings sind die tatsächlichen Renten in der Regel viel niedriger:

Im Jahr 2021 bekamen nur 18 Prozent der Männer eine Rente zwischen 1200 und 1500 Euro und nur noch 10 Prozent zwischen 1500 und 1800 Euro. Die Renten der Frauen im Westen sind noch weniger.

Der Gerichtspräsident schlägt vor, auch Selbstständige und Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einzubeziehen, um das System zu stabilisieren. Zudem empfiehlt er, die Altersvorsorge neu zu definieren, damit sie den Lebensstandard bestmöglich wiederherstellen kann, der sich während des Berufslebens erarbeitet wurde.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Rentenversicherung
Heinz Kölzer

Heinz Kölzer

Heinz Kölzer schreibt zu den Themen Wirtschaft und Digitales

Next Post
US-Subventionspaket

US-Subventionspaket

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Väter Kindererziehung

Väter Kindererziehung

2 Jahren ago
Fall Djokovic

Fall Djokovic: Entscheidung vor Gericht

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen