• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Juli 15, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Kohletransport auf der Schiene verdoppelt sich

Kraftwerke im Saarland und Süddeutschland beliefert

by Heinz Kölzer
2023/03
in Wirtschaft
0
Kohletransport auf der Schiene verdoppelt sich

Kohletransport auf der Schiene verdoppelt sich

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Kohletransport auf der Schiene verdoppelt sich

Kohletransport auf der Schiene verdoppelt sich – Nach Angaben der Deutschen Bahn hat sich die auf der Bahn transportierte Kohlemenge in den letzten Monaten verdoppelt.

Seit Oktober transportieren Züge täglich durchschnittlich 30.000 Tonnen Kohle von den Nordseehäfen zu rund 15 Großkraftwerken in ganz Deutschland.

Einige Güterzüge nutzen dabei die sogenannten Energiekorridore durch das Schienennetz.

Kohle seit Krieg wieder wichtig

Durch den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine sind Kohle und Öl wieder zu einem wichtigen Bestandteil der deutschen Energieversorgung geworden.

Damit diese zusätzlichen Transporte auf dem bereits stark ausgelasteten Schienennetz pünktlich ihren Bestimmungsort erreichen können, haben sie vorübergehend Vorrang vor anderen Zügen.

Aussortierte Waggons erneut im Dienst – Kohletransport auf der Schiene verdoppelt sich

Kohletransport auf der Schiene verdoppelt sich
Kohletransport auf der Schiene verdoppelt sich

Um die benötigten Mengen transportieren zu können, hat die Bahntochter DB Cargo mehr als 1.000 passende Waggons wieder in Stand gesetzt, die zuvor aussortiert worden waren.

Anfangs fuhren wöchentlich durchschnittlich 50 Züge mit Steinkohle im Netz der Deutschen Bahn, während sich diese Zahl nun verdoppelt hat.

Hauptschwerpunkt Kraftwerke im Saarland und Süddeutschland.

Der größte Teil der transportierten Kohle wird in den niederländischen Häfen von Rotterdam und Amsterdam auf Züge verladen, die hauptsächlich dann zu den Kraftwerken in Süddeutschland und im Saarland verkehren.

Russland 2022 wichtigster Kohlelieferant

Deutschlands Steinkohleimporte stiegen im vergangenen Jahr kriegsbedingt um 8 Prozent auf 44,4 Millionen Tonnen, so Berechnungen des Verbands der Kohleimporteure (VDKI) zufolge.

Demnach war Russland 2022 mit 13 Millionen Tonnen Deutschlands wichtigster Lieferant.

Die Steinkohleimporte aus Russland sind im Vergleich zu 2021 bereits um 37 Prozent gesunken.

Russische Kohleimporte in die EU sind wegen des Krieges in der Ukraine seit August 2022 verboten.

USA zweitgrößter Kohlelieferant – Kohletransport auf der Schiene verdoppelt sich

Zweitgrößter Lieferant im Jahr 2022 sind die Vereinigten Staaten mit 9,4 Millionen Tonnen. Gegenüber dem Vorjahr stieg der Absatz um 32 Prozent. Es folgen Kolumbien mit 7,2 Millionen Tonnen und Australien mit 6,3 Millionen Tonnen.

Die Kohleimporte aus Kolumbien verdreifachten sich zudem.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Steinkohle Hintergründe

Steinkohle ist eine wichtige Energiequelle, die seit vielen Jahren weltweit genutzt wird. Obwohl sie als fossilenergiequelle kontrovers diskutiert wird, hat Steinkohle die Weltwirtschaft stark beeinflusst und ist ein integraler Bestandteil der modernen Energieversorgung.

In diesem Artikel werden wir uns das Potenzial und die Eigenschaften von Steinkohle genauer ansehen und diskutieren, wie sie die Weltwirtschaft und die Energieversorgung in Zukunft beeinflussen könnte.

1. Einleitung

Es ist wichtig zu verstehen, dass Steinkohle eine der ältesten Energiequellen ist, die Menschen zur Energieversorgung nutzen. Sie wird seit vielen Jahrhunderten zur Erzeugung von Wärme und Strom verwendet. Heutzutage wird sie auch als Rohstoff für die chemische Industrie und in der Landwirtschaft verwendet. Steinkohle ist ein fossiler Brennstoff, der aus versteinerten Pflanzenresten gewonnen wird. Sie enthält eine große Menge an organischem Material, das bei der Verbrennung in Energie umgewandelt wird. Obwohl Steinkohle ein sehr beliebter und effizienter Brennstoff ist, hat sie auch einige Nachteile. Sie ist eine schmutzige Energiequelle, die schädliche Abgase wie Kohlenstoffdioxid und Schwefeldioxid freisetzt, die zur globen Erwärmung beitragen. Zudem wird sie nur langsam erneuert, so dass die Ressourcen bald erschöpft sein könnten. Daher ist es wichtig, dass wir nachhaltigere Energiequellen finden, um die Menschheit und unseren Planeten zu schützen.

2. Definition von Steinkohle

Steinkohle ist eine fossile Brennstoffquelle, die aus erhärteten Pflanzenresten entsteht. Sie wird vor allem zur Erzeugung von Strom und Wärme verwendet. Steinkohle ist eine der ältesten und am meisten genutzten Energiequellen der Welt. Sie ist auch ein Grundrohstoff für Düngemittel und andere Industrieprodukte. Steinkohle ist eine der kohlenstoffreichsten Energiequellen und verursacht daher hohe Treibhausgasemissionen. Daher ist es wichtig, dass Steinkohle mit anderen sauberen Energiequellen kombiniert wird, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Trotz der Nachteile ist Steinkohle immer noch eine gute Energiequelle, die viele Vorteile bietet. Sie ist verfügbar, kostengünstig und leicht zugänglich. Sie ist auch eine der energiereichsten Energiequellen und kann daher zur Versorgung von Millionen von Haushalten beitragen.

3. Geschichte der Steinkohle

Die Anwendung von Steinkohle reicht weit zurück in die Geschichte. Bereits vor Tausenden von Jahren nutzten die Menschen Steinkohle als Energieträger. Mit der industrialisierten Revolution und dem Aufkommen von Maschinen wurde Steinkohle immer wichtiger. In den letzten Jahren hat Steinkohle ein Comeback erlebt, da sie immer noch ein sehr preiswerter Energieträger ist. Heutzutage wird Steinkohle in vielen Ländern der Welt verwendet, um Strom zu erzeugen, und sie ist auch ein wichtiger Bestandteil der industriellen Produktion. In den nächsten Jahren wird die Nachfrage nach Steinkohle weiter steigen, da sie eine wichtige Rolle in der Energiewirtschaft spielen wird. Daher ist es wichtig, dass wir uns bewusst machen, wie wichtig Steinkohle für unsere Zukunft ist.

4. Verwendung von Steinkohle heute

Heutzutage wird Steinkohle vor allem bei der Stromerzeugung eingesetzt. Steinkohlekraftwerke sind die am meisten verbreitete Art der Stromerzeugung. Sie haben den Vorteil, dass sie sehr kosteneffizient sind und eine hohe Energieausbeute liefern. Allerdings ist die Verwendung von Steinkohle sehr umweltschädlich, da sie große Mengen an Kohlendioxid freisetzt und so zum Klimawandel beiträgt. Deshalb wird es immer wichtiger, auf andere, klimafreundlichere Energiequellen zu setzen. Wenn du mehr über die Verwendung von Steinkohle erfahren möchtest, kannst du dich über die aktuellsten Entwicklungen informieren und sehen, welche klimafreundlicheren Alternativen es gibt.

5. Auswirkungen des Abbaus auf die Umwelt

Steinkohle ist ein wichtiger Energieträger und wird in vielen Ländern als Energiequelle verwendet. Allerdings ist der Abbau von Steinkohle von einigen negativen Auswirkungen auf die Umwelt begleitet. Dazu gehören die Boden- und Wasserverschmutzung durch Abraum, Erosion, Versalzung, Veränderung des Grundwasserspiegels sowie das Einatmen von Kohlenstaub durch Arbeiter. Auch Faktoren wie Lärm, Luftverschmutzung und das Absterben von Pflanzen und Tieren durch den Abbau von Steinkohle, müssen mit berücksichtigt werden. Um die Umweltbelastung zu minimieren, sollten vor dem Abbau eine umfangreiche Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt werden, um die negativen Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten. Außerdem müssen die Energieunternehmen durch den Einsatz neuer Technologien und modernster Ausrüstung gewährleisten, dass der Abbau von Steinkohle möglichst umweltfreundlich erfolgt.

6. Vorteile und Nachteile des Abbaus von Steinkohle

Der Abbau von Steinkohle hat sowohl Vorteile als auch Nachteile. Zu den Vorteilen gehört, dass Steinkohle eine sehr preiswerte und verfügbare Energiequelle ist, die für viele Länder eine wichtige Energiequelle darstellt. Der Abbau von Steinkohle kann auch zu höheren Einkommen für Arbeiter und Unternehmen führen, die sich auf den Abbau von Steinkohle spezialisiert haben. Darüber hinaus kann der Abbau von Steinkohle zu einer Verbesserung der Infrastruktur und zu einem Anstieg der Wirtschaftsleistung in Gebieten führen, die bisher abgelegen waren.

Allerdings gibt es auch Nachteile beim Abbau von Steinkohle. Der Abbau von Steinkohle kann zu Umweltverschmutzung, Erdbeben und anderen Risiken für die örtliche Bevölkerung führen. Ein weiterer Nachteil ist, dass Steinkohle ein fossiler Brennstoff ist und bei ihrer Verbrennung schädliche Emissionen wie Kohlenstoffdioxid freisetzt, was ein großer Beitrag zur globalen Erwärmung und zum Klimawandel ist.

7. Finanzielle Kosten des Abbaus von Steinkohle

Die Kosten für den Abbau von Steinkohle sind enorm. Die Kosten für die Planung, das Bauen und den Betrieb des Abbaus, die Kosten für die Ausrüstung und den Betrieb einer Kohlenwäsche sowie die Kosten für den Transport der Steinkohle müssen berücksichtigt werden. Außerdem müssen die Kosten für den Wiederaufbau nach dem Abbau, einschließlich der Kosten für die Wiederherstellung des Umfelds und den Schutz der Umwelt, einbezogen werden. All diese Kosten summieren sich auf und machen den Abbau von Steinkohle zu einer teuren Angelegenheit. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen, die Steinkohle abbauen, einen sorgfältigen Plan für den Abbau und die Wiederherstellung des Umfelds erstellen, um sicherzustellen, dass sie den Kosten gerecht werden.

8. Zukunftsaussichten für den Abbau von Steinkohle

Es ist wichtig, einen Blick auf die Zukunftsaussichten für den Abbau von Steinkohle zu werfen. Viele Länder haben schon jetzt verstärkte Anstrengungen unternommen, um Kohlekraftwerke zu ersetzen und zu schließen, um die Klima- und Umweltziele zu erreichen. Dieser Trend wird sich in den kommenden Jahren fortsetzen, wodurch die Nachfrage nach Steinkohle weiter zurückgehen wird. Zudem wird in Ländern, die noch auf Kohle setzen, die Nachfrage nach erneuerbaren Energien wachsen. Somit wird es in der Zukunft einen deutlichen Rückgang beim Abbau von Steinkohle geben. Es ist daher wichtig, dass Unternehmen und Regierungen jetzt die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Übergangsphase zu erleichtern und die Steinkohleindustrie auf eine nachhaltigere Zukunft vorzubereiten.

9. Fazit Kohletransport auf der Schiene verdoppelt sich

Es ist klar, dass die Steinkohleindustrie ihren Zweck erfüllt hat. Sie hat dazu beigetragen, unseren Lebensstandard zu verbessern und uns zu einer modernen, industriellen Gesellschaft zu machen. Allerdings ist es auch wichtig, sich der negativen Auswirkungen der Steinkohleindustrie bewusst zu sein. Probleme wie Umweltverschmutzung, Luftschadstoffe und Klimawandel machen deutlich, dass wir uns nach alternativen Energiequellen umsehen müssen. Die Verringerung der Steinkohleproduktion und der Einsatz von sauberen Energien sind nötig, um die Umwelt zu schützen und unseren Lebensstandard aufrechtzuerhalten. Wir müssen sicherstellen, dass die Energiequelle, die wir nutzen, sauber und nachhaltig ist. Es ist wichtig, dass wir unsere Abhängigkeit von Steinkohle reduzieren und uns auf die Erforschung und Nutzung sauberer Energiequellen konzentrieren. Wir müssen uns auch bewusst sein, dass Steinkohle nicht das einzige Problem ist, das wir lösen müssen. Wir müssen auch über andere Möglichkeiten nachdenken, wie wir unseren Lebensstandard erhalten und die Umwelt vor Schäden schützen können. Dies ist der einzige Weg, um eine sichere und umweltfreundliche Zukunft zu gewährleisten.

Tags: Kohletransport auf der Schiene verdoppelt sich
Heinz Kölzer

Heinz Kölzer

Heinz Kölzer schreibt zu den Themen Wirtschaft und Digitales

Next Post
Ukraine fordert härtere Sanktionen gegen Russland

Ukraine fordert härtere Sanktionen gegen Russland

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

digitale Schwarmfinanzierung

Crowdfunding – die digitale Schwarmfinanzierung

3 Jahren ago
Das erste iPad 2010

Das erste iPad 2010

6 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen