• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Oktober 18, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wissen

Währungsreform Deutschland

1948 wurde Währungsreform durchgeführt

by Verena Günther-Gödde
2023/03
in Wissen
0
Währungsreform

Währungsreform

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Währungsreform in Berlin mit weitreichenden Folgen

Währungsreform Deutschland – 1948 gab es 4 Besatzungszonen, mit der britischen, US-amerikanischen und französischen die westlichen und mit der sowjetischen die östliche. Im Juni wurde für den Westen die D-Mark installiert.

Das leistete der Aufnahme eines marktwirtschaftlichen Systems Vorschub.

Es war die Grundlage dafür, dass man in den 50er Jahren vom deutschen Wirtschaftswunder sprechen konnte.

Die alliierten Siegermächte bereinigten mit der Währungsreform die desolate Situation auf dem Markt.

Sie regelten so die Preispolitik und schufen den blühenden Schwarzmarkt ab.

Nicht zuletzt bekamen sie damit auch die Inflation in den Griff. Am Kriegsende waren mehr als 50 Milliarden Reichsmark im Umlauf gewesen.

Aufbau der Marktwirtschaft

Gleichzeitig kamen auf deutsche Initiative viele Betriebe wieder in Gang. Die staatliche Lenkung aus der Zeit des Nationalsozialismus wurde überwunden, sodass sich die Marktwirtschaft aufbauen konnte.

Der Wirtschaftswissenschaftler und spätere 2. Bundeskanzler Ludwig erkannte schon 1944, dass der enorme Geldumlauf gestoppt und die Verschuldung des Staates drastisch reduziert werden musste.

Währungsreform
Währungsreform – Christian Lindner

Während Frankreich noch zurückhaltend war, erkannten die USA schnell, dass der Aufbau von freien Unternehmungen das System der Stunde war.

So konnten sowohl die Demokratie als auch eine funktionierende Wirtschaft in Gang kommen.

Die Westmächte entschlossen sich, die deutschen Bürger 10 Prozente ihres Gelds bei der Währungsreform umtauschen zu lassen, wobei es sich zum Teil um beträchtliche Spareinlagen handelte.

Die Umsetzung begann am 20. Juni 1948 mit 40 Reichsmark, die zu 40 D-Mark wurden.

Weitere 20 Prozent mussten die Bürger vorübergehend auf Eis legen, und der große Rest wurde gestrichen.

Auf diese Weise schmolzen die Ersparnisse erheblich, während Besitzer von Sachgütern ihr Eigentum retten konnten.

Folgen der Währungsreform

Mit der Währungsreform wurden die Preise freigegeben. Eine Bindung legte man für Lebensmittel, Rohstoffe und Vermietungen fest. Die Preise im Öffentlichen Verkehrswesen wurden gesenkt. So wurde das Lohnniveau gefestigt und die Unternehmen begannen mit der Herstellung verschiedenster Waren.

Bald gab es ein großes Warenangebot, doch die Preise waren für viele Konsumgüter noch hoch.

Am 24. Juni 1948 fand auch in der sowjetisch besetzten Zone Berlins eine Währungsreform statt. Sie sollte ganz Berlin einschließen. Doch die Westmächte ordneten am gleichen Tag die Einführung der D-Mark auch in den 3 Westsektoren an.

Das hatte die Blockade Berlins zur Folge. So legte die Währungsreform den Grundstein für die deutsche Teilung.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Währungsreform
Verena Günther-Gödde

Verena Günther-Gödde

Verena Günther-Gödde,Autorin und seit mehreren Jahren Texterin, ausgebildete Buchhändlerin und nach einem Studium der Germanistik und Soziologie im Bildungsbereich und in der Öffentlichkeitsarbeit tätig, vorrangige Interessensgebiete Gesellschaft, Wissen und Politik.

Next Post
Abitur Schwemme

Abitur Schwemme?

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Leidenschaft des DFB-Teams

Leidenschaft des DFB-Teams

3 Jahren ago
Scholz plant Israel Reise

Scholz plant Israel Reise

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen