• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Mittwoch, Oktober 22, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Gewerkschaften fordern

Gewerkschaften und Arbeitgeber kommen nicht auf gemeinsamen Nenner

by Dirk Rauh
2023/03
in Gesellschaft
0
Gewerkschaften fordern

Transparent zum Streikaufruf bei regnerischem Wetter

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

EVG kritisiert DB-Angebot als Trickserei

Was die Gewerkschaften fordern – Am Montag werden hunderttausende Arbeiter von Verdi und der Eisenbahn- und Verkehrsgesellschaft (EVG) zum Streik aufgerufen, weil die Gewerkschaften und Arbeitgeber bei den Verhandlungsrunden auf keinen gemeinsamen Nenner kommen.

Doch was fordern die Gewerkschaften und was bieten die Arbeitgeber?

Die EVG will für alle Arbeiter bei den 50 Unternehmen der Eisenbahn- und Verkehrsbranche 650 Euro mehr und bezeichnet die Gehaltssteigerung als soziale Komponente.

Bei der Deutschen Bahn fordert die Gewerkschaft ebenfalls 650 Euro mehr oder als Alternative 12 Prozent mehr Gehalt bei einer Laufzeit von 12 Monaten.

Der Stundenlohn bei der DB soll zudem in den untersten Lohngruppen auf einen Mindestlohn von 12 Euro angehoben werden und es wird zusätzlich die Beseitigung von regional unterschiedlichen Löhnen gefordert.

Die DB bietet eine Einmalzahlung von 2500 Euro und eine Lohnerhöhung in zwei Schritten an. Vom 01. Dezember 2023 bis zum 01. August 2024 soll der Lohn um drei Prozent, anschließend um zwei Prozent steigen.

Zudem würde die DB einen Bahn-Mindestlohn von 13 Euro und die Angleichung regionaler Löhne einführen.

Die EVG kritisiert das Gegenangebot aber als Trickserei und fordert eine dauerhafte Entlastung der Arbeiter. Nächster Verhandlungstermin ist Ende April.

Verdi fordert 10,5 Prozent mehr Lohn

Verdi fordert für Angestellte von Bund und Kommunen 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat bei einer Laufzeit von 12 Monaten.

Gewerkschaften fordern
Transparent zum Streikaufruf bei regnerischem Wetter

Ende Februar haben die Arbeitgeber ein Angebot vorgelegt, wo eine tabellenwirksame Erhöhung des Lohnes von drei Prozent Ende 2023 und zwei Prozent ab Mitte 2024 über eine Laufzeit von 27 Monaten vorgesehen ist.

Auch eine Inflationsausgleichprämie von jeweils 1500 und 1000 Euro ist vorgesehen. Verdi kritisiert jedoch die Prämie und die Verhandlungen werden Ende März fortgesetzt.

Kritik am Streik vom Mittelstand – Was die Gewerkschaften fordern

Der Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft kritisiert den Streik als Geiselhaft.

Kleine und mittelständische Unternehmen würden bereits unter den hohen Energie- und Rohstoffpreisen, dem Arbeits- und Fachkräftemangel sowie Lieferkettenproblemen leiden, wie der Verband erklärte.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Gewerkschaften fordern
Dirk Rauh

Dirk Rauh

Wirtschaft ist sein Thema; ebenso erfolgreich als Mentor, Coach und Trainer im Bereich Vertriebs- und Führungskräfteentwicklung Autor des Buches „Geht’s noch?“, das in unterhaltsamer Form Impulse für mehr Lebensqualität und Zufriedenheit gibt. BWL und Psychologiestudium.

Next Post
Ampel Regierung hat beschlossen

Ampel Regierung hat beschlossen

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Sowjetunion verlässt Alliierten Kontrollrat

Sowjetunion verlässt Alliierten Kontrollrat

7 Monaten ago
Ökonomen rechnen mit regionalen Unterschieden der Energiekrise

Ökonomen rechnen mit regionalen Unterschieden der Energiekrise

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen