• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Juli 12, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Digital

Geburt des Kinos

by Kerstin Thomanek
2025/03
in Digital
0
Geburt des Kinos

Geburt des Kinos

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Geburt des Kinos: Die erste Filmvorführung mit dem Kinematographen

22. März 1895: Ein historischer Moment für die Filmgeschichte

Geburt des Kinos – Am 22. März 1895 ereignete sich in Paris ein Meilenstein der modernen Medienwelt:

Die Brüder Auguste und Louis Lumière präsentierten erstmals bewegte Bilder auf einer Leinwand – mit ihrem selbst entwickelten Kinematographen.

Diese interne Vorführung markierte die Geburtsstunde des Kinos und veränderte die Unterhaltungsindustrie für immer.

Bei dieser ersten Vorstellung zeigten die Lumières den Kurzfilm „La Sortie de l’Usine Lumière à Lyon“ (Arbeiter verlassen die Lumière-Werke).

Die Projektion dauerte lediglich 50 Sekunden, doch sie beeindruckte die wenigen Anwesenden zutiefst.

Von Edisons Kinetoskop zum Kinematographen

Bewegte Bilder waren keine völlig neue Erfindung. Bereits in den 1880er-Jahren hatte Thomas Edison mit seinem Kinetoskop experimentiert, das allerdings nur für eine einzelne Person gedacht war.

Zuschauer mussten durch einen Guckkasten schauen, um einen kurzen Filmstreifen zu betrachten.

Die Lumière-Brüder entwickelten jedoch eine bahnbrechende Neuerung:

Den Kinematographen, der drei Funktionen in einem Gerät vereinte – Kamera, Filmprojektor und Kopiermaschine.

Entscheidend war, dass der Kinematograph die Bilder auf eine Leinwand projizierte, sodass sie von mehreren Menschen gleichzeitig gesehen werden konnten.

Die erste öffentliche Filmvorführung im Dezember 1895

Nach ihrer internen Vorführung im März 1895 bereiteten die Lumière-Brüder eine offizielle öffentliche Filmvorstellung vor.

Diese fand am 28. Dezember 1895 im berühmten Grand Café in Paris statt.

Die Zuschauer waren fasziniert – viele hatten noch nie zuvor bewegte Bilder gesehen.

Die Vorstellung umfasste zehn Kurzfilme, darunter:

  • „Arbeiter verlassen die Lumière-Werke“
  • „Der begossene Gärtner“ (eine der ersten inszenierten Komödien der Filmgeschichte)
  • „Die Ankunft eines Zuges auf dem Bahnhof von La Ciotat“

Letzterer Film sorgte für Panik im Publikum – einige Zuschauer sollen vor Angst aus dem Saal geflohen sein, da sie glaubten, der Zug würde tatsächlich auf sie zufahren.

Der weltweite Erfolg des Kinematographen

Die Erfindung der Lumière-Brüder verbreitete sich rasend schnell.

Schon 1896 wurden Filmvorführungen in London, New York, Berlin und anderen Metropolen gezeigt.

Geburt des Kinos
Geburt des Kinos

Innerhalb weniger Jahre wurden Kinosäle eingerichtet, und das Medium Film begann, sich als eine neue Kunstform und Unterhaltungsbranche zu etablieren.

Besonders bemerkenswert: Trotz ihres großen Erfolgs entschieden die Lumière-Brüder 1897, ihren Kinematographen für den weltweiten Verkauf freizugeben.

Sie verzichteten auf ein Monopol, was zur rasanten Verbreitung der Filmindustrie beitrug.

Der Einfluss auf die Filmgeschichte – Geburt des Kinos

Die Erfindung des Kinos war nicht nur eine technologische Revolution, sondern auch ein kultureller Wandel:

  • Der Film wurde zur neuen Kunstform des 20. Jahrhunderts.
  • Hollywood, das später zum Zentrum der Filmindustrie wurde, baute auf den Innovationen der Lumière-Brüder auf.
  • Die Filmtechnologie entwickelte sich schnell weiter: Vom Stummfilm zum Tonfilm, vom Schwarz-Weiß- zum Farbfilm und schließlich zum digitalen Kino.

Der 22. März 1895 – der Beginn einer neuen Ära – Geburt des Kinos

Die erste Filmvorführung der Brüder Lumière war der Startschuss für eine globale Revolution in Kunst, Kultur und Unterhaltung.

Heute, über 125 Jahre später, ist das Kino ein unverzichtbarer Bestandteil des modernen Lebens – und alles begann mit einem 50-sekündigen Film in einem kleinen Saal in Paris.

Geburt des Kinos – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Geburt des Kinos
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Deutsche Bank Sparkurs

Deutsche Bank Sparkurs

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Rahmengesetz zur Vergesellschaftung Berlin

Rahmengesetz zur Vergesellschaftung Berlin

3 Wochen ago
Index-Mieten kommen auf den Prüfstand

Index-Mieten kommen auf den Prüfstand

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen