• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juli 4, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Onlinehandel Gewinnrückgang

Geht der Boom des Onlinehandels zu Ende?

by Ulla Weber
2023/04
in Wirtschaft
0
Onlinehandel Gewinnrückgang

Onlinehandel Gewinnrückgang

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Gewinne im Onlinehandel schrumpfen erstmals nach jahrelangem Boom

Onlinehandel Gewinnrückgang – Die Gewinne des Onlinehandels schrumpften erstmals nach Jahren des Booms.

So verzeichnete Branchenriese Zalando einen Gewinnrückgang von 468 Millionen Euro auf 185 Millionen Euro und plant zudem die Entlassung von hunderten Mitarbeitern.

Neben Zalando plant auch Amazon, tausende Mitarbeiter zu entlassen.

Inflation belastet auch den Onlinehandel

Experten sprechen jedoch nicht von einem Niedergang der Branche. Während der Corona-Pandemie und den Lockdowns seien viele Menschen im Onlinehandel eingestellt worden, um die Kunden noch schneller zu bedienen.

Onlinehandel Gewinnrückgang
Onlinehandel Gewinnrückgang

Diese Arbeitsplätze würden nun teilweise nach und nach abgebaut.

Ein großes Problem für die Onlinehändler ist auch die Inflation, wodurch die Kunden deutlich weniger kaufen.

Als Folge dessen brach der Onlinehandel im Vergleich zum Vorjahr um 9 Prozent ein.

Doch die Experten meinen, dass dieser starke Rückgang vorbei ist und die Entwicklung in den nächsten Jahren für die Onlinehändler positiver sein wird.

Insolvenz von Peek & Cloppenburg nur der Anfang – Onlinehandel Gewinnrückgang

Anders sieht es beim stationären Handel aus – der Einzelhandel vor Ort befindet sich in einer schweren Krise.

Die Insolvenz von Peek & Cloppenburg, einem großen Modehändler, sorgte für viel Aufsehen in der Branche. Die Experten sehen dies nur als Beginn von vielen weiteren Insolvenzen im stationären Handel.

Auch werden die Filialen von MyToys, einer Otto-Tochter, alle geschlossen und in den Onlineshop von Otto integriert.

Die Experten sind aber fest der Meinung, dass die großen Onlinehändler wie Amazon oder Zalando noch weiter wachsen und die Aktienkurse erneut steigen werden.

Onlinehandel Zusammenfassung

Der Onlinehandel hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt. Immer mehr Menschen kaufen ihre Produkte online ein und nutzen die Vorteile, die der Onlinehandel bietet. Doch was genau ist der Onlinehandel und welche Vorteile hat er?

Der Onlinehandel bezeichnet den Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet. Dabei können die Kunden bequem von zu Hause aus einkaufen und die Produkte direkt online bestellen. Der Onlinehandel hat viele Vorteile gegenüber dem traditionellen Einzelhandel. Zum einen ist das Angebot im Onlinehandel oft größer und vielfältiger als im stationären Handel. Zum anderen können die Kunden jederzeit und von überall aus einkaufen, ohne sich an Öffnungszeiten oder Ladenöffnungen halten zu müssen.

Ein weiterer Vorteil des Onlinehandels ist die Möglichkeit, Produkte zu vergleichen und Preise zu recherchieren. Im Internet können Kunden schnell und einfach verschiedene Angebote vergleichen und so das beste Angebot finden. Auch die Lieferung der Produkte erfolgt oft schnell und unkompliziert. Viele Onlinehändler bieten zudem kostenlose Rücksendungen an, falls das Produkt nicht den Erwartungen entspricht.

Für die Händler selbst bietet der Onlinehandel ebenfalls viele Vorteile. Durch den Verkauf über das Internet können sie ihre Produkte einem größeren Kundenkreis anbieten und somit ihre Reichweite erhöhen. Auch die Kosten für Miete und Personal sind im Onlinehandel oft geringer als im stationären Handel. Zudem können Händler durch die Analyse von Kundendaten und Verkaufszahlen ihre Produkte und ihr Angebot gezielt optimieren.

Allerdings gibt es auch Nachteile des Onlinehandels. So können Kunden die Produkte nicht vor dem Kauf begutachten oder ausprobieren, was zu einer höheren Retourenquote führen kann. Auch die persönliche Beratung und der Kontakt zu Verkäufern fehlen im Onlinehandel oft. Zudem gibt es immer wieder Probleme mit Betrug und gefälschten Produkten im Onlinehandel.

Insgesamt bietet der Onlinehandel jedoch viele Vorteile für Kunden und Händler. Durch die zunehmende Digitalisierung und den Wandel im Kaufverhalten wird der Onlinehandel auch in eine wichtige Rolle spielen. Es ist daher wichtig, dass Händler ihre Onlinepräsenz stetig verbessern und sich auf die Bedürfnisse der Kunden einstellen. Eine benutzerfreundliche Webseite, schnelle Lieferzeiten und transparente Informationen zu Produkten sind dabei entscheidend.

Ein weiterer Vorteil des Onlinehandels ist die Möglichkeit, weltweit zu verkaufen. Durch den Einsatz von Marketingstrategien wie Suchmaschinenoptimierung oder Social Media Marketing können Unternehmen ihr Angebot gezielt einer breiteren Zielgruppe präsentieren und somit ihren Umsatz steigern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Onlinehandel viele Vor- aber auch Nachteile mit sich bringt. Dennoch wird er in Zukunft eine immer größere Rolle im Handel spielen und es liegt an jedem einzelnen Händler, seine Angebote bestmöglich anzupassen um erfolgreich am Markt teilzuhaben.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Onlinehandel Gewinnrückgang
Ulla Weber

Ulla Weber

Autorin für IT, Tech und Digitalisierung, Seit Anfang der 90iger Jahre betreut und schreibt Ulla für Publikationen aus dem Tech Bereich.

Next Post
Finanzmärkte besorgt

Finanzmärkte besorgt wegen möglicher Kreditvergabe-Restriktionen

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Modehaus Sinn Insolvenz

Modehaus Sinn Insolvenz

11 Monaten ago
Danone kündigt Rückzug aus Russland an

Danone kündigt Rückzug aus Russland an

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen