• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Mai 22, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

    Twitter Geburt

    Twitter Geburt

  • Gesellschaft
    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Demenzwelle in China

    Demenzwelle in China

    Ölpreise im Sinkflug

    Ölpreise im Sinkflug

    Deutschland und Israel diplomatische Beziehungen

    Deutschland und Israel Beziehungen

    Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

    Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Israel Offensive im Gazastreifen

    Israel Offensive im Gazastreifen

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

    Twitter Geburt

    Twitter Geburt

  • Gesellschaft
    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Demenzwelle in China

    Demenzwelle in China

    Ölpreise im Sinkflug

    Ölpreise im Sinkflug

    Deutschland und Israel diplomatische Beziehungen

    Deutschland und Israel Beziehungen

    Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

    Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Israel Offensive im Gazastreifen

    Israel Offensive im Gazastreifen

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Krankenhäuser von Insolvenzwelle bedroht: Inflation und Energiekrise als Ursachen

Ländliche Krankenhäuser besonders betroffen: Patientenversorgung in Gefahr

by Vladimir Lusin
2023/04
in Wirtschaft
0
Krankenhäuser von Insolvenzwelle bedroht

Krankenhäuser von Insolvenzwelle bedroht

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Forderungen nach politischen Reformen zur Rettung kleinerer Kliniken

Krankenhäuser von Insolvenzwelle bedroht – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft warnt vor einer steigenden Anzahl von Insolvenzen bei Krankenhäusern.

Inflation und Energiekrise sind einige der Gründe für die finanziellen Schwierigkeiten, von denen vor allem kleinere ländliche Einrichtungen betroffen sind.

Patienten in ländlichen Gebieten, die keinen Hausarzt finden, müssen sich oft an die Notaufnahme des nächsten Krankenhauses wenden.

In Zukunft könnte dies bedeuten, dass sie noch längere Strecken zurücklegen müssen, da viele Kliniken von Insolvenz bedroht sind oder sich bereits in finanziellen Schwierigkeiten befinden.

Trotz ihrer wichtigen Rolle in der Versorgung der Bevölkerung sind sie oft nicht rentabel.

Nordkreis-Kliniken Linnich und Jülich als Beispiel für finanzielle Schwierigkeiten

Die Nordkreis-Kliniken Linnich und Jülich mussten im November 2022 Insolvenz anmelden, da Zahlungsunfähigkeit drohte.

Nun sollen sie saniert werden. Birkmeier betont, dass in größeren Städten wie Köln oder Wuppertal zwar Versorgung vorhanden ist, aber lange Wartezeiten und komplizierte Abläufe die Situation erschweren.

Das Krankenhaus in Linnich hat nur 196 Betten, von denen durchschnittlich 70 Prozent belegt sind. Linnich und Jülich sind Beispiele für die Probleme im Gesundheitswesen, da sie als Grundversorger seit Jahren Verluste verzeichnen.

Krankenhäuser von Insolvenzwelle bedroht
Krankenhäuser von Insolvenzwelle bedroht

Mark Boddenberg, der Insolvenzverwalter, meint, dass kleine, nicht spezialisierte Krankenhäuser im aktuellen Finanzierungssystem kaum Chancen haben.

„Grund- und Regelversorger mit weniger als 250 Betten können im bestehenden System nicht wirtschaftlich betrieben werden“, so Boddenberg.

Energie- und Corona-Krise verschärfen die Situation weiter.

Deutsche Krankenhausgesellschaft warnt vor steigendem strukturellem Defizit und zahlreichen Insolvenzen in 2023

Die Gehälter der insgesamt 680 Beschäftigten beider Kliniken sind durch das Insolvenzgeld der Bundesagentur für Arbeit gesichert. Die kleineren Krankenhäuser haben gegenüber größeren Mitbewerbern erhebliche Wettbewerbsnachteile. Boddenberg fordert dringend politische Reformen, da sich die Lage vieler Kliniken verschärft.

Mehr als die Hälfte der bundesweiten Krankenhäuser erwartet eine Verschlechterung ihrer Situation, während nur 17 Prozent von einer Verbesserung ausgehen. Gesundheitsökonom Boris Augurzky vom Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen führt dies nicht nur auf steigende Kosten, sondern auch auf sinkende Einnahmen zurück.

2023 wird ein schwieriges Jahr für Krankenhäuser erwartet, da Corona-Hilfsprogramme auslaufen. Augurzky erklärt, dass es aktuell weniger Krankenhausfälle gibt, was auch auf Personalengpässe zurückzuführen ist. Dies führt zu geringeren Einnahmen und Problemen für viele Krankenhäuser.

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft warnt vor einer Insolvenzwelle in der zweiten Jahreshälfte 2023, bei der möglicherweise 10 bis 20 Prozent der Krankenhäuser Insolvenz anmelden müssen. Inflation und gesunkene Fallzahlen könnten bis Jahresende zu einem strukturellen Defizit von 15 Milliarden Euro führen.

Der Interessenverband kommunaler Krankenhäuser rechnet für 2023 mit bis zu 100 Krankenhausinsolvenzen. Ärztevertreter fordern kurzfristige Hilfen, auch wenn langfristige Krankenhausreformen geplant sind.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Krankenhäuser von Insolvenzwelle bedroht
Vladimir Lusin

Vladimir Lusin

Redakteur, Dipl.-Ing. für IT, Digitalisierung, Technik und Wirtschaft mit Wurzeln in Kasachstan.

Next Post
Otto Group schließt Mytoys

Otto Group schließt Mytoys und entlässt 800 Mitarbeiter

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Schulgeldfreiheit bei Gesundheitsberufen

Schulgeldfreiheit bei Gesundheitsberufen

3 Jahren ago
Bauernprotest Niederlande

Bauernprotest Niederlande

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen