• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Juli 19, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Britisch-deutscher Freundschaftsvertrag

    Britisch-deutscher Freundschaftsvertrag

    Brüssels Billionen-Etat

    Brüssels Billionen-Etat

    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Britisch-deutscher Freundschaftsvertrag

    Britisch-deutscher Freundschaftsvertrag

    Brüssels Billionen-Etat

    Brüssels Billionen-Etat

    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Unternehmensinsolvenzen in Deutschland auf höchstem Stand seit fast drei Jahren

Trotz verbesserter Wirtschaftsaussichten: Insolvenzen in Deutschland steigen an

by Jan Graupner
2023/04
in Wirtschaft
0
Unternehmensinsolvenzen in Deutschland

Unternehmensinsolvenzen in Deutschland

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

IWH-Studie: Unternehmensinsolvenzen erreichen höchsten Stand seit Mai 2020

Unternehmensinsolvenzen in Deutschland – Aus Berlin erreicht uns die Nachricht, dass die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland trotz verbesserter Wirtschaftsaussichten auf den höchsten Stand seit fast drei Jahren gestiegen ist.

Laut einer Studie des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) waren die Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften im März so hoch wie seit Mai 2020 nicht mehr.

Im vergangenen Monat wurden 959 Fälle registriert, 15 Prozent mehr als im Februar und 24 Prozent mehr als im März 2022.

Die Insolvenzzahlen liegen damit nur noch vier Prozent unter dem Durchschnitt vor der Corona-Pandemie.

Experten erwarten keine weiteren Anstiege der Insolvenzzahlen

Experten zufolge sind die Zeiten ungewöhnlich niedriger Insolvenzzahlen vorbei.

Viele Unternehmen kämpfen derzeit mit hohen Personalausgaben und steigenden Zinsen.

Allerdings erwarten die IWH-Forscher in den kommenden Monaten keinen weiteren Anstieg der Insolvenzzahlen.

Unternehmensinsolvenzen in Deutschland
Unternehmensinsolvenzen in Deutschland – Robert Habeck

Eine mögliche Erklärung dafür ist, dass Deutschland voraussichtlich keine Rezession erleben wird.

Die führenden Wirtschaftsinstitute prognostizieren sowohl für das erste Quartal als auch für das gesamte Jahr ein leichtes Wachstum.

Die meisten Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften wurden in Nordrhein-Westfalen verzeichnet, mit 213 Fällen.

Der stärkste Anstieg wurde in Schleswig-Holstein beobachtet, wo die Insolvenzzahlen in den ersten drei Monaten dieses Jahres um mehr als 60 Prozent über dem Durchschnitt von 2022 lagen.

Nordrhein-Westfalen verzeichnet die meisten Insolvenzen; Schleswig-Holstein mit stärkstem Anstieg

In den größten zehn Prozent der Unternehmen, die im März Insolvenz anmeldeten, waren laut IWH-Analyse 8.000 Arbeitsplätze betroffen, wobei mehr als ein Drittel auf die Industrie entfiel.

Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden berichtete Mitte März, dass die Amtsgerichte im vergangenen Jahr 14.590 Unternehmensinsolvenzen gemeldet hatten.

Rezessionen – Unternehmensinsolvenzen in Deutschland

Eine Rezession ist eine Phase der wirtschaftlichen Abschwächung, die durch eine rückläufige Wirtschaftsleistung und eine hohe Arbeitslosigkeit gekennzeichnet ist. Im Allgemeinen wird eine Rezession definiert als zwei aufeinanderfolgende Quartale mit einem negativen Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP).

Rezessionen können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel eine Verlangsamung des Wachstums in wichtigen Wirtschaftssektoren, eine Abnahme der Investitionen oder eine Verschlechterung der internationalen Handelsbedingungen. In der Regel treten Rezessionen in Zyklen auf, die von einer Phase des Wachstums und einer Phase der Abschwächung gekennzeichnet sind.

Während einer Rezession sind Unternehmen oft gezwungen, ihre Kosten zu senken, was zu einer höheren Arbeitslosigkeit führen kann. Dies kann wiederum zu einem Rückgang der Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen führen, was die Rezession weiter verschärft.

Die Regierungen und Zentralbanken haben verschiedene Instrumente zur Verfügung, um auf Rezessionen zu reagieren. Eine Möglichkeit besteht darin, die Zinssätze zu senken, um die Kreditvergabe zu erleichtern und die Investitionen anzukurbeln. Eine andere Möglichkeit besteht darin, öffentliche Investitionen zu tätigen, um die Nachfrage zu erhöhen und die Wirtschaft anzukurbeln.

Rezessionen können jedoch auch langfristige Auswirkungen haben, insbesondere auf die Arbeitslosigkeit und das Wachstum. Eine hohe Arbeitslosigkeit kann dazu führen, dass Menschen ihre Fähigkeiten und ihr Vertrauen verlieren, was ihre Chancen auf eine Beschäftigung in der Zukunft beeinträchtigen kann. Ein geringeres Wachstum kann auch dazu führen, dass Unternehmen weniger investieren und weniger Arbeitsplätze schaffen, was wiederum zu einem weiteren Rückgang der Wirtschaftsleistung führen kann.

Insgesamt sind Rezessionen ein wichtiger Teil des Wirtschaftszyklus und können sowohl kurzfristige als auch langfristige Auswirkungen haben. Die Regierungen und haben jedoch die Möglichkeit, durch geeignete Maßnahmen wie Zinssenkungen und Konjunkturpakete das Wachstum anzukurbeln und Arbeitslosigkeit zu reduzieren. Auch Unternehmen können durch Investitionen in neue Technologien und Innovationen dazu beitragen, dass sich die Wirtschaft schneller erholt.

Unternehmensinsolvenzen in Deutschland – Es ist daher wichtig, dass Regierungen und Unternehmen gleichermaßen Verantwortung übernehmen und gemeinsam an Lösungen arbeiten, um eine Rezession zu vermeiden oder ihre Auswirkungen abzufedern. Dabei sollten auch sozialpolitische Aspekte berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass alle Bevölkerungsgruppen von einer wirtschaftlichen Erholung profitieren können.

Insgesamt zeigt sich also: Eine Rezession kann weitreichende Folgen für eine Volkswirtschaft haben. Es gilt daher frühzeitig gegenzusteuern – sowohl auf staatlicher als auch auf unternehmerischer Ebene – damit langfristige Schäden vermieden werden können.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Unternehmensinsolvenzen in Deutschland
Jan Graupner

Jan Graupner

Jan Sussujew, Redakteur, für den Bereich Digitalisierung, IT, Neue Medien und Technik.

Next Post
Schufa verkürzt Speicherdauer

Schufa verkürzt Speicherdauer von Privatinsolvenzen auf sechs Monate

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Lufthansa mit Rekordumsatz

Lufthansa mit Rekordumsatz

2 Jahren ago
Trump droht Russland

Trump droht Russland

4 Tagen ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen