• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Mittwoch, Juni 18, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

  • Gesellschaft
    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Irans Terror-Regime - Nazis im Nahen Osten

    Irans Terror-Regime – Nazis im Nahen Osten

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Merz bei Trump

    Merz bei Trump

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

  • Gesellschaft
    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Irans Terror-Regime - Nazis im Nahen Osten

    Irans Terror-Regime – Nazis im Nahen Osten

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Merz bei Trump

    Merz bei Trump

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Wachsende Unzufriedenheit bei Arbeitnehmern

Deutscher Arbeitsmarkt im Stimmungstief

by Olaf Hartmann
2023/05
in Gesellschaft
0
Unzufriedenheit bei Arbeitnehmern

Unzufriedenheit bei Arbeitnehmern

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Nur 31 Prozent der Arbeitnehmer uneingeschränkt zufrieden mit ihrer Arbeit

Wachsende Unzufriedenheit bei Arbeitnehmern – Neuesten Umfragen zufolge erlebt Deutschland eine Krise der Arbeitszufriedenheit.

Die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von 1555 Arbeitnehmern durch die Beratungsfirma EY zeigen eine signifikante Abnahme der Zufriedenheit und Motivation der Arbeitnehmer im Vergleich zu den Vorjahren.

Nur 31 Prozent aller Arbeitnehmer in Deutschland sind uneingeschränkt zufrieden mit ihrer Arbeit, ein deutlicher Rückgang gegenüber den 49 Prozent vor zwei Jahren.

Umgekehrt gaben 17 Prozent der Befragten an, unzufrieden mit ihrer Arbeit zu sein, ein Anstieg von 7 Prozentpunkten im Vergleich zu 10 Prozent vor zwei Jahren.

Führungskräfte besonders zufrieden

Die Zufriedenheit variiert stark je nach Berufsgruppe. Während 55 Prozent aller Führungskräfte und 54 Prozent der Auszubildenden mit ihrer Arbeit zufrieden sind, sinkt der Anteil bei Arbeitnehmern in leitenden Positionen auf 34 Prozent und bei angelernten Arbeitnehmern auf 32 Prozent.

Bei Fachangestellten sind nur 29 Prozent zufrieden und bei ungelernten Arbeitnehmern sogar nur 18 Prozent.

Unzufriedenheit bei Arbeitnehmern
Unzufriedenheit bei Arbeitnehmern – Hubertus heil

Neben der Arbeitszufriedenheit hat auch die Motivation der Arbeitnehmer abgenommen.

Unzufriedenheit bei Arbeitnehmern – 2021 gaben noch 78 Prozent an, motiviert zu sein. Heute sind es nur noch 71 Prozent.

Noch stärker sank der Anteil der hoch motivierten Angestellten von 28 Prozent auf 17 Prozent.

Arbeitsbelastung für Arbeitnehmer größer geworden – Wachsende Unzufriedenheit bei Arbeitnehmern

Die Studie zeigt zudem, dass der Druck im Beruf für viele Arbeitnehmer in den letzten fünf Jahren zugenommen hat. 66 Prozent der Befragten gaben an, dass ihre Arbeitsbelastung deutlich größer geworden ist.

EY erklärt, dass die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf das Privat- und Berufsleben vieler Arbeitnehmer diese Entwicklung maßgeblich beeinflusst hat.

Unzufriedenheit bei Arbeitnehmern – Viele Unternehmen haben zwar eigene Wege gefunden, mit dieser nie dagewesenen Situation umzugehen, jedoch hat insbesondere die Doppelbelastung von Homeoffice und Kinderbetreuung, sowie der reduzierte direkte Austausch mit Kollegen zu einem spürbaren Rückgang der Motivation geführt.

Ernst & Young (EY) Hintergrund – Unzufriedenheit bei Arbeitnehmern

Ernst & Young, auch bekannt als EY, ist eines der größten Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen weltweit. Seit 1989 ist das Unternehmen durch eine Fusion von Ernst & Whinney und Arthur Young & Co. entstanden.
Heute hat EY eine globale Präsenz in über 150 Ländern und beschäftigt mehr als 300.000 Mitarbeiter.

EY bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, einschließlich Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Beratung und Transaction Advisory Services. Das Unternehmen hilft seinen Kunden dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, Risiken zu minimieren und Möglichkeiten zu nutzen, die sich aus dem sich ständig verändernden Geschäftsumfeld ergeben.

EY engagiert sich auch stark für soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, positive Veränderungen in der Gesellschaft und in der Privatwirtschaft zu bewirken. EY arbeitet eng mit gemeinnützigen Organisationen und anderen Partnern zusammen, um maßgebliche Herausforderungen in der heutigen Welt anzugehen, wie beispielsweise den Klimawandel und die Einführung von neuen Technologien.

Das Unternehmen hat zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennungen erhalten, darunter den „Best Managed Companies Award“ von Deloitte und einen Platz in der „LinkedIn Top Companies“-Liste. Diese Auszeichnungen zeigen das Engagement des Unternehmens für exzellente Arbeit und Kundenzufriedenheit.

Die Vision von EY ist es, eine bessere Arbeitswelt zu schaffen, indem das Unternehmen seinen Kunden hilft, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und Chancen in einer dynamischen Welt zu erkennen. EY ist ein wichtiges Unternehmen für die globale Wirtschaft und wird auch in Zukunft eine führende Rolle in der Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Dienstleistungen spielen.

Bei einem breiten Spektrum an Dienstleistungen, darunter Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung, ist EY ein wichtiger Partner für Unternehmen jeder Größe. Das Unternehmen hat eine globale Präsenz mit Büros in über 150 Ländern und beschäftigt mehr als 300.000 Mitarbeiter weltweit.

EY setzt sich auch aktiv für Nachhaltigkeit ein und arbeitet eng mit Kunden zusammen, um ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren und sozial verantwortliche Geschäftspraktiken zu fördern. Dieses Engagement spiegelt sich auch in der jährlichen „Better Begins with You“-Initiative wider, bei der die Mitarbeiter von EY dazu ermutigt werden, gemeinnützige Arbeit zu leisten.

Unzufriedenheit bei Arbeitnehmern – In einer Welt voller Herausforderungen bleibt EY weiterhin bestrebt, seinen Kunden innovative Lösungen anzubieten und sie auf ihrem Weg zum Erfolg zu begleiten. Mit seinem Fokus auf Exzellenz wird das Unternehmen zweifellos weiterhin eine führende Rolle spielen – nicht nur in der globalen Wirtschaftslandschaft, sondern auch im Hinblick auf seine gesellschaftliche Verantwortung.

Unzufriedenheit bei Arbeitnehmern – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Unzufriedenheit bei Arbeitnehmern
Olaf Hartmann

Olaf Hartmann

Redakteur für Wirtschaftsthemen, Diplom-Kaufmann, Dozenten- und Beratertätigkeit für BWL und Microsoft

Next Post
USA Zahlungsausfall

USA Zahlungsausfall droht Anfang Juni

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

SPD Mindestlohn Erhöhung

SPD Mindestlohn Erhöhung

2 Jahren ago
Boris Pistorius Verteidigungsminister

Boris Pistorius Verteidigungsminister

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen