• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Juli 12, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Asylpolitik in Deutschland

Sachsens Ministerpräsident erwägt Grundgesetzänderung, um Asylpolitik zu verschärfen

by Ingo Noack
2023/06
in die Politik
0
Asylpolitik in Deutschland

Asylpolitik in Deutschland

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Kretschmer fordert stärkere Instrumente gegen abgelehnte Asylbewerber

Asylpolitik in Deutschland – Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat eine Verschärfung der deutschen Asylpolitik gefordert und sogar eine Änderung des Grundgesetzes ins Spiel gebracht.

Er schlug die Bildung einer Kommission vor, in der verschiedene gesellschaftliche und politische Gruppen vertreten sein sollen, um gemeinsam Vorschläge zu erarbeiten, die auch zu einer Änderung des Grundgesetzes führen könnten.

Kretschmer: Spannungen und Frustration in der Bevölkerung wegen Asylpolitik in Deutschland

Kretschmer erklärte, dass effektivere Abkommen und stärkere Instrumente notwendig seien, um abgelehnte Asylbewerber und illegale Einwanderer in ihre Heimatländer abzuschieben.

Die Kommission solle sich zudem mit der Höhe der Sozialleistungen für Flüchtlinge befassen, so der Ministerpräsident.

Er verwies auf zunehmend wachsenden Frustrationen und Spannungen in Deutschland in Bezug auf dieses Thema.

Asylpolitik in Deutschland
Asylpolitik in Deutschland

Die Äußerungen von Kretschmer stießen auf scharfe Kritik seitens der Linken, die seine Worte als rhetorischen Brandbeschleuniger bezeichnete und befürchtete, dass sie zu mehr Hass gegen Flüchtlinge führen könnten.

Die Linke warnte zudem vor einer Gefährdung der deutschen Demokratie durch Kretschmer.

FDP: Änderung des Grundgesetzes wird keine Effekte zeigen – Asylpolitik in Deutschland

Die FDP wiederum berichtete kürzlich, dass von den 228.000 Asylentscheidungen im letzten Jahr nur 0,8 Prozent nach Artikel 16a des Grundgesetzes getätigt wurden.

Die Mehrheit der Asylbewerber werde demnach auf der Grundlage der Genfer Flüchtlingskonvention anerkannt.

Die FDP betonte, dass eine Änderung des Grundgesetzes keine Auswirkungen zeigen würde, sondern eine Unterscheidung zwischen politisch Verfolgten und Wirtschaftsflüchtlingen notwendig sei.

Die AfD unterstützte Kretschmers Idee und erklärte, dass Grundrechte infrage gestellt werden müssten, wenn sie nicht im Interesse der deutschen Bürger stünden. Gleichzeitig kritisierte die AfD Kretschmer dafür, dass er ihre Ideen kopiere.

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Geschichte – Asylpolitik in Deutschland

Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ist die nationale Verfassung Deutschlands. Es wurde am 23. Mai 1949 von der Verfassungsgebenden Versammlung in Bonn verabschiedet und trat am 24. Mai 1949 in Kraft. Das Grundgesetz legt die Grundprinzipien des politischen Systems Deutschlands sowie die Rechte und Pflichten der Bürgerinnen und Bürger fest.

Die Entstehung des Grundgesetzes geht auf die Nachkriegszeit zurück, in der Deutschland unter der alliierten Besatzung stand. Die Verfassungsgebende Versammlung wurde eingesetzt, um eine neue Verfassung für das Land zu entwickeln, die demokratische Werte und Prinzipien beinhaltet. Die Verfassungsgebung war unter anderem eine Reaktion auf die Verbrechen des nationalsozialistischen Regimes und deren Verfassung von 1933.

Das Grundgesetz wurde von Vertretern der vier Besatzer – Vereinigte Staaten, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich – unter der Leitung von Konrad Adenauer, dem späteren ersten Bundeskanzler, und dem liberalen Theoretiker Theodor Heuss entworfen. Es bot eine Grundlage für ein zukünftiges, vereintes und demokratisches Deutschland.

Als Teil der Entstehung des Grundgesetzes wurden die Grundrechte und -frei festgelegt, die bis heute eine wichtige Rolle im deutschen Rechtssystem spielen. Diese Grundrechte umfassen unter anderem das Recht auf freie Meinungsäußerung und Versammlungsfreiheit sowie den Schutz der Menschenwürde und des Eigentums.

Asylpolitik in Deutschland – Das Grundgesetz ist ein wichtiges Symbol für die demokratische Entwicklung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Es hat dazu beigetragen, dass Deutschland zu einem Land wurde, in dem Freiheit und Gerechtigkeit hochgeschätzt werden. Das Grundgesetz dient als Leitlinie für politische Entscheidungen und schützt gleichzeitig Bürgerinnen und Bürger vor Missbrauch von Macht durch Regierungen oder andere Institutionen.

Insgesamt kann man sagen, dass das deutsche Grundgesetz ein Meilenstein in der Geschichte Deutschlands darstellt. Es hat nicht nur zur Stärkung der Demokratie beigetragen, sondern auch zum Aufbau eines friedlichen Europas, insbesondere durch seine Verankerung europäischer Werte wie Freiheit, Gleichberechtigung, Solidarität.
Grundgesetz ist ein Symbol für die Überwindung der dunklen Kapitel in Deutschlands Vergangenheit und zeigt, dass das Land aus seinen Fehlern gelernt hat. Es gibt den Menschen eine Stimme und schützt ihre Rechte vor Unterdrückung.

Doch trotz all dieser Errungenschaften bleibt noch viel zu tun. Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern muss weiter vorangetrieben werden, ebenso wie die Integration von Migranten und Flüchtlingen in unsere Gesellschaft. Auch müssen wir uns immer wieder daran erinnern, dass Freiheit nicht selbstverständlich ist – sie muss jeden Tag aufs Neue verteidigt werden.

Asylpolitik in Deutschland – Insgesamt jedoch können wir stolz sein auf unser Grundgesetz als Fundament unserer Demokratie. Es gibt uns Hoffnung für eine Zukunft voller Frieden, Gerechtigkeit und Freiheit – Werte, die es gilt, auch international zu fördern und zu schützen.

Asylpolitik in Deutschland – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Foto: ©katatonia/adobe.com

Tags: Asylpolitik in Deutschland
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Gewerkschaften Mitgliederboom

Gewerkschaften Mitgliederboom

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Ukraine-Gespräche in Paris

Ukraine-Gespräche in Paris

3 Monaten ago
Volkswagen drohende Entlassungen

Volkswagen drohende Entlassungen und Werkschließungen

10 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen