• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juni 20, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

  • Gesellschaft
    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Irans Terror-Regime - Nazis im Nahen Osten

    Irans Terror-Regime – Nazis im Nahen Osten

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

  • Gesellschaft
    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Irans Terror-Regime - Nazis im Nahen Osten

    Irans Terror-Regime – Nazis im Nahen Osten

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Gewerkschaften Mitgliederboom

Gewerkschaften melden deutliche Mitgliederzuwächse

by Heinz Kölzer
2023/06
in Gesellschaft
0
Gewerkschaften Mitgliederboom

Gewerkschaften Mitgliederboom

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Ver.di verzeichnet 100.000 neue Mitglieder

Gewerkschaften Mitgliederboom – Die Gewerkschaft ver.di vermeldete einen historischen Anstieg ihrer Mitgliederzahlen.

Seit Jahresbeginn sind 100.000 neue Mitglieder hinzugekommen, eine Rekordzahl in der Geschichte der Gewerkschaft.

Obwohl es auch einige Austritte gab, überwog der Zuwachs deutlich, wie die Gewerkschaft mitteilte.

Auch andere Gewerkschaften konnten von einem ähnlichen Trend berichten.

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) verzeichnete im ersten Quartal des Jahres einen Zuwachs von 6.600 Mitgliedern.

NGG: Inflation Grund für Mitgliederzuwachs – Gewerkschaften Mitgliederboom

Die Gewerkschaft Nahrungs-Genuss-Gaststätten (NGG) konnte ebenfalls ein ähnliches Wachstum verzeichnen.

Als Grund für den Anstieg nannte die NGG die anhaltend hohe Inflation und den damit verbundenen finanziellen Druck, der die Menschen offener für Streiks macht.

Gewerkschaften Mitgliederboom
Gewerkschaften Mitgliederboom – Nancy Faeser

Auch die IG Metall und die IG Bau berichteten von deutlichen Mitgliederzuwächsen.

Das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) betrachtet die Zuwächse zwar als bemerkenswert, warnt jedoch vor der Nachhaltigkeit dieser Entwicklung.

Ver.di profitiert von öffentlichkeitswirksamen Tarifstreit – Gewerkschaften Mitgliederboom

Der Mitgliederzuwachs bei ver.di ist besonders damit zu erklären, da die Gewerkschaft in den letzten Monaten aufgrund der monatelangen Verhandlungen im Tarifstreit für den öffentlichen Dienst besonders präsent in den Medien und der Öffentlichkeit war. Schließlich konnte ver.di eine Einigung erzielen.

Dank dieser Einigung profitieren nun 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst von Tariferhöhungen und Inflationsausgleichen.

Darüber hinaus können sie auch Ausgleichszahlungen erwarten.

Die Lohnsteigerungen sollen ab März 2024 über eine Laufzeit von 24 Monaten schrittweise eingeführt werden.

Sogar Bundesinnenministerin Nancy Faeser lobte die Einigung als fairen und guten Tarifabschluss.

Geschichte der Gewerkschaften in Deutschland – Gewerkschaften Mitgliederboom

Die Geschichte der Gewerkschaften in Deutschland reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Damals begannen sich Arbeiter in Vereinen und Gruppierungen zu organisieren, um ihre Interessen gegenüber den Arbeitgebern zu vertreten.

Die ersten Gewerkschaften waren vor allem im Bergbau und in der Metallindustrie aktiv und hatten das Ziel, bessere Arbeitsbedingungen, höhere Löhne und Arbeitsschutz für die Arbeiter durchzusetzen. Zu dieser Zeit wurden Gewerkschaften noch als illegal angesehen und ihre Mitglieder mussten oft mit Verhaftung und Repressionen seitens der Arbeitgeber und des Staates rechnen.

Im Jahr 1868 wurde schließlich die Freiheit der Koalitionsbildung durch das preußische Koalitionsrecht anerkannt. Dadurch gewannen Gewerkschaften mehr Raum zur Entfaltung und konnten sich in der Folgezeit weiter professionalisieren. Mit dem Aufstieg der Sozialdemokratie Anfang des 20. Jahrhunderts erhielten die Gewerkschaften auch politisch an Bedeutung und konnten durch ihre Zusammenarbeit mit der SPD in wichtigen sozialpolitischen Fragen Fortschritte erzielen.

Während der Zeit des Nationalsozialismus wurden die Gewerkschaften zerschlagen und ihre Mitglieder verhaftet oder getötet. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Gewerkschaften in Deutschland wieder aufgebaut und konnten ihre Bedeutung als Interessenvertretung der Arbeitnehmer wiedererlangen.

Besondere Bedeutung erlangten in den 70er und 80er Jahren die Industriegewerkschaften , die durch ihre Streiks und Verhandlungen wichtige Verbesserungen in den Arbeitsbedingungen erreichten. Doch auch heute noch sind Gewerkschaften unverzichtbar, um Arbeitnehmerrechte zu verteidigen und für faire Löhne und Arbeitsbedingungen einzutreten. Denn trotz vieler Fortschritte gibt es immer noch Unternehmen, die versuchen, auf Kosten ihrer Mitarbeiter Profit zu machen. Nur eine starke Gewerkschaft kann hier als Gegengewicht agieren und sich für die Interessen der Arbeitnehmer einsetzen.

Doch nicht nur im Bereich der Arbeitspolitik spielen Gewerkschaften eine wichtige Rolle: Sie setzen sich auch für gesellschaftliche Themen wie Bildung oder Umweltschutz ein. So engagieren sie sich beispielsweise dafür, dass jeder Mensch Zugang zur Bildung hat oder dass bei großen Bauprojekten Rücksicht auf Natur- und Umweltschutz genommen wird.

Gewerkschaften Mitgliederboom – In einer Zeit des Wandels – sei es durch Digitalisierung oder Globalisierung – ist das Engagement von Gewerkschaften besonders wichtig. Denn neue Technologien verändern unsere Art zu arbeiten grundlegend; gleichzeitig führt Globalisierung dazu, dass viele Jobs ins Ausland verlagert werden können. Hier braucht es einen starken Partner an der Seite der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer – einen Partner wie die Gewerkschaften.

Gewerkschaften Mitgliederboom – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Gewerkschaften Mitgliederboom
Heinz Kölzer

Heinz Kölzer

Heinz Kölzer schreibt zu den Themen Wirtschaft und Digitales

Next Post
Fachkräftemangel in Deutschland

Fachkräftemangel in Deutschland

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Zollpläne stürzen Börsen ins Minus

Zollpläne stürzen Börsen ins Minus

3 Monaten ago
Lufthansa mit Rekordumsatz

Lufthansa mit Rekordumsatz

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen