• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, August 26, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Gesetzliche Krankenversicherung Beitragserhöhung

Keine Erhöhung der Steuerzuschüsse

by Sabrina Bock
2023/06
in Gesellschaft
0
Krankenversicherung Beitragserhöhung

Krankenversicherung Beitragserhöhung

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Lauterbach prognostiziert höhere Beitragssätze aufgrund von Milliardendefizit in der GKV

Gesetzliche Krankenversicherung Beitragserhöhung – Im Jahr 2024 soll es laut Prognosen ein Milliardendefizit in der Gesetzlichen Krankenversicherung geben.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) betont, dass Leistungskürzungen keine Option darstellen. Stattdessen werde der Beitragssatz „leicht steigen müssen“, um das Defizit auszugleichen, gibt er bekannt.

In einem Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland hat Christian Lindner, der Finanzminister, seine Haltung bezüglich der Steuerzuschüsse an die Gesetzliche Krankenversicherung deutlich gemacht.

Nach seinen Aussagen wird es keine Erhöhung der Steuerzuschüsse geben. Der Gesundheitspolitiker Lauterbach betonte jedoch, dass es mit ihm keine Einschränkungen bei den Leistungen geben werde.

Aus diesem Grund müsse der Beitragssatz zur Gesetzlichen Krankenversicherung im nächsten Jahr erneut leicht angehoben werden. Die Aussagen von Lindner und Lauterbach zeigen, dass die Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung weiterhin eine Herausforderung bleibt.

Darüber hinaus lehnte er vehement die Forderungen nach einer Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung ab und betonte, dass eine solche Maßnahme nur in Verbindung mit einer Anhebung der Versicherungspflichtgrenze umsetzbar wäre.

Diese Möglichkeit wurde jedoch durch den Koalitionsvertrag ausgeschlossen und somit sei es ihm nicht möglich, diese Änderungen vorzunehmen.

Obwohl er persönlich keine Einwände gegen eine Anpassung beider Grenzen hätte, sieht er es als seine Pflicht an, sich an Vereinbarungen zu halten.

Gesundheitsminister Lauterbach lehnt Leistungskürzungen ab – Gesetzliche Krankenversicherung Beitragserhöhung

Die gesetzlichen Krankenversicherungen müssen sich auf ein erneutes Defizit einstellen.

Krankenversicherung Beitragserhöhung
Krankenversicherung Beitragserhöhung – Karl Lauterbach

Für das Jahr 2024 geht der Spitzenverband von einer Lücke zwischen 3,5 Milliarden und sieben Milliarden Euro aus.

Krankenversicherung Beitragserhöhung – Ohne geeignete Maßnahmen würde dies zu einem Anstieg des durchschnittlichen Zusatzbeitrags von 0,2 bis 0,4 Prozentpunkten führen.

Die Finanzlage bleibt also weiterhin instabil und erfordert eine schnelle Reaktion, um eine nachhaltige Finanzierung der Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) Hintergrund – Gesetzliche Krankenversicherung Beitragserhöhung

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist eine wichtige Sozialversicherung in Deutschland, die allen Bürgern eine unentgeltliche medizinische Versorgung garantiert.

Der Ursprung der GKV geht auf das Jahr 1883 zurück, als Otto von Bismarck das Krankenversicherungsgesetz einführte, das jedoch nur für Arbeiter und Angestellte galt.

Im Laufe der Jahre entwickelte sich die GKV stetig weiter und hat heute eine lange Tradition im deutschen Gesundheitssystem. Im Jahr 1996 wurde die GKV reformiert und zu einer eigenständigen Körperschaft des öffentlichen Rechts gemacht.

Die GKV finanziert sich durch Beiträge von Arbeitgebern und Arbeitnehmern, aber auch durch staatliche Zuschüsse. Die Krankenkassen, die Teil der GKV sind, sind verantwortlich für die Organisation und Finanzierung der medizinischen Versorgung ihrer Mitglieder. Allein im Jahr 2020 waren über 74 Millionen Menschen in Deutschland in der GKV versichert.

Einer der Hauptvorteile der GKV ist der großzügige Leistungskatalog, der eine breite Palette von Leistungen umfasst, wie z. B. Arzt- und Krankenhausbehandlung, Zahnbehandlung, Medikamente, Heil- und Hilfsmittel sowie Vorsorgeleistungen. Im Gegensatz dazu können Privatversicherte individuell entscheiden, welche Leistungen sie in ihrem Versicherungsschutz haben möchten und müssen diese zusätzlich bezahlen.

Trotz ihrer Vorzüge steht die GKV jedoch auch vor einigen Herausforderungen. Eine der größten Herausforderungen ist die Finanzierung der Kosten im Gesundheitswesen, die aufgrund des medizinischen Fortschritts und einer alternden Bevölkerung stetig steigen. Um die langfristige Finanzierung der GKV zu sichern, wurde in den letzten Jahren immer wieder über Reformen diskutiert. Ziel ist, die GKV zu modernisieren, um sie dauerhaft stabil und finanzierbar zu machen.

Krankenversicherung Beitragserhöhung – Insgesamt hat die GKV eine lange und erfolgreiche Geschichte in Deutschland.

Karl Lauterbach ist ein deutscher Mediziner und Politiker. Er ist seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestags und gehört der SPD-Fraktion an. Lauterbach ist Professor für Gesundheitsökonomie und Epidemiologie an der Universität Köln und hat in der Vergangenheit als Gesundheitspolitiker verschiedene Initiativen und Reformen im deutschen Gesundheitssystem angestoßen. Er gilt als einer der führenden Gesundheitsexperten in Deutschland und tritt regelmäßig in den Medien auf, um zu aktuellen Themen Stellung zu beziehen.

Gesetzliche Krankenversicherung Beitragserhöhung – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Krankenversicherung Beitragserhöhung
Sabrina Bock

Sabrina Bock

Autorin, und ehemals Mitherausgeberin eines Modemagazins und Kindermagazins schreibt hier über Kunst, Kultur, neue Medien und Events.

Next Post
Photovoltaik Nachfrage steigt

Photovoltaik Nachfrage steigt

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Führt das 9-Euro-Ticket zu einer Gratismentalität

Führt das 9-Euro-Ticket zu einer Gratismentalität?

3 Jahren ago
Kürzungen im sozialen Bereich

Kürzungen im sozialen Bereich

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen