• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juni 20, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

  • Gesellschaft
    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Irans Terror-Regime - Nazis im Nahen Osten

    Irans Terror-Regime – Nazis im Nahen Osten

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

  • Gesellschaft
    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Irans Terror-Regime - Nazis im Nahen Osten

    Irans Terror-Regime – Nazis im Nahen Osten

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

CO2-Preis Erhöhung

CO2-Preis steigt von 30 auf 40 Euro pro Tonne

by Kerstin Thomanek
2023/08
in die Politik
0
CO2-Preis Erhöhung

CO2-Preis Erhöhung

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Tanken und Heizen wird für Verbraucher in den kommenden Jahren deutlich teurer werden

CO2-Preis Erhöhung – In Zeiten, in denen der Klimawandel immer drängender wird, setzt die Bundesregierung auf steigende CO2-Preise.

Zum Jahreswechsel wird der Preis für den CO2-Ausstoß erneut angehoben: von 30 Euro pro Tonne auf 40 Euro.

Dies ist jedoch nur der Anfang einer stufenweisen Erhöhung, mit dem Ziel, den Verbrauch fossiler Brennstoffe weiter zu drosseln.

2025 soll der Preis bei 50 Euro und 2026 bei 65 Euro pro Tonne liegen.

Interessanterweise sah der ursprüngliche Plan der Bundesregierung eine noch stärkere Erhöhung vor – nämlich 45 Euro für das Jahr 2024.

Vier Cent mehr pro Liter Benzin und Diesel

Der durchschnittliche Autofahrer wird den Preisanstieg direkt spüren. Der Außenhandelsverband für Mineralöl und Energie kündigte bereits an, dass die Preise für Diesel und Benzin um vier Cent pro Liter steigen werden.

Aber nicht nur Fahrzeughalter sind betroffen.

Auch Haushalte, die mit Erdgas oder Heizöl heizen, werden deutliche Mehrkosten verzeichnen müssen.

Bereits 2021 trat der CO2-Preis in Kraft – damals mit einem Betrag von 25 Euro pro Tonne.

Die schrittweise Erhöhung dieses Preises soll helfen, den CO2-Ausstoß effektiv zu reduzieren.

CO2-Preis Erhöhung
CO2-Preis Erhöhung – Robert Habeck

Das Ziel dahinter ist klar: Deutschland möchte seine festgelegten Klimaziele nicht nur erreichen, sondern idealerweise übertreffen.

Mit der Einführung und Erhöhung des CO2-Preises werden nicht nur finanzielle Lasten, sondern auch finanzielle Chancen geschaffen.

Das Bundeskabinett gab bekannt, dass der Klima- und Transformationsfonds (KTF) für das Jahr 2024 beschlossen wurde.

Einnahmen sollen in zukunftsweisende Projekte investiert werden – CO2-Preis Erhöhung

Die Finanzierung erfolgt maßgeblich durch die Einnahmen aus dem CO2-Preis. Diese Gelder werden gezielt in zukunftsweisende Projekte investiert: Ausbau der Schieneninfrastruktur, Elektromobilität, Gebäudesanierung und den Bau von Halbleiterfabriken.

Mit diesen Investitionen sollen die Grundlagen geschaffen werden, um aus Dekarbonisierung und Digitalisierung Zukunftschancen entstehen zu lassen, erklärte Finanzminister Christian Lindner.

Für 2024 rechnet die Bundesregierung durch den CO2-Preis mit Einnahmen von 10,9 Milliarden Euro – das sind 2,3 Milliarden mehr als dieses Jahr.

Der KTF plant derweil für 2024 Ausgaben von 57,6 Milliarden Euro. Insgesamt werden zwischen 2024 und 2027 somit beeindruckende 211,8 Milliarden Euro bereitgestellt.

CO2-Preis Erhöhung – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: CO2-Preis Erhöhung
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Grippewelle erwartet

Grippewelle erwartet

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

VW verzeichnet Absatzrückgang

VW verzeichnet Absatzrückgang

8 Monaten ago
Wahl-O-Mat 2025

Wahl-O-Mat 2025

4 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen