• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Juli 1, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Seenotretter Zahlungen sollen gestoppt werden

Ab 2024 keine Zahlungen mehr

by Kerstin Thomanek
2023/10
in die Politik
0
Seenotretter Zahlungen

Seenotretter Zahlungen

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Keine Zahlungen mehr an private Seenotretter durch die Bundesregierung

Seenotretter Zahlungen – Die Bundesregierung beabsichtigt laut Berichten, im kommenden Jahr keine Zahlungen an private Seenotretter mehr zu leisten. Kanzler Scholz hat sich bereits von der Finanzierung privater Hilfsorganisationen distanziert.

Laut Informationen aus dem Teilhaushalt des Auswärtigen Amts für 2024 plant die Bundesregierung im nächsten Jahr kein Geld mehr für private Seenotretter einzusetzen. Im Etat für 2023 gab es noch einen Vermerk über eine finanzielle Unterstützung.

Berichten zufolge ist das Bundeskanzleramt gegen weitere Zahlungen und auch das Auswärtige Amt teilt diese Ansicht. Zuletzt hatte FDP-Fraktionschef Christian Dürr gefordert, dass staatliche Zahlungen an Seenotretter eingestellt werden sollten.

Die finanzielle Unterstützung privater Seenotretter führte in letzter Zeit zu erheblichen Streitigkeiten zwischen Deutschland und Italien. Die ultrarechte Regierungschefin Giorgia Meloni beschwerte sich kürzlich in einem Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz über die deutschen Zahlungen an Seenotretter und forderte, dass Länder, deren Flaggen solche Schiffe führen, auch gerettete Migranten aufnehmen sollten.

Seenotretter Zahlungen
Seenotretter Zahlungen – Olaf Scholz

Scholz hat sich öffentlich von der Finanzierung der Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer durch Hilfsorganisationen distanziert.

Nach dem informellen EU-Gipfel sagte er, dass die Gelder vom Bundestag bewilligt wurden und nicht von der Bundesregierung selbst beantragt wurden.

Auf die Frage nach seiner persönlichen Meinung antwortete er: „Das ist meine Meinung – dass ich den Antrag nicht gestellt habe. Und das ist auch unmissverständlich.“

Scholz Gespräch mit der italienischen Ministerpräsidentin Meloni

Scholz traf sich zuvor mit der italienischen Ministerpräsidentin Meloni am Rande des Gipfels. Er wies darauf hin, dass Deutschland mehr Flüchtlinge aufgenommen hat als alle anderen EU-Länder, obwohl es keine EU-Außengrenze hat. Der Grund dafür sei, dass viele EU-Staaten Flüchtlinge durchwinken und nicht registrieren würden.

Das betrifft auch Italien, wo die Zahl der registrierten Migranten deutlich niedriger ist als die Zahl der ankommenden Menschen. Scholz und Meloni sind sich einig darin, eine „pragmatische“ Lösung zu suchen.

Im November soll es erneut ein Treffen zwischen den beiden Politikern geben.

Nach Angaben des Auswärtigen Amts haben drei Organisationen Zusagen für Seenotrettung und Versorgung von Migranten in Italien erhalten.

Zwei Millionen Euro für 2023 zur Verfügung – Seenotretter Zahlungen

Insgesamt stehen für dieses Jahr zwei Millionen Euro zur Verfügung.

Die erste Auszahlungen sollen an ein Projekt der christlichen Gemeinschaft Sant’Egidio gehen, weitere Mittel an SOS Humanity und Sea-Eye – jeweils Summen zwischen 300.000 und 800.000 Euro.“

Seenotretter Zahlungen – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Seenotretter Zahlungen
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Steinmeier Besuch Biden

Steinmeier Besuch Biden

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Cybersicherheit wird Pflicht

Cybersicherheit wird Pflicht

1 Woche ago
Bürokratie nimmt in Deutschland zu

Bitcoin auf Rekordhoch

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen