• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Juli 15, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Kultur

Pisa-Studie so schlecht wie noch nie

Deutliche Einbußen in Kernkompetenzen – Corona-Pandemie als möglicher Faktor

by Martina Raspudic
2023/12
in Kultur
0
Pisa-Studie so schlecht wie noch nie

Pisa-Studie so schlecht wie noch nie

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Deutsche Schüler schneiden bei Pisa so schlecht ab wie noch nie

Pisa-Studie so schlecht wie noch nie – Die neuesten Ergebnisse der PISA-Studie 2022 werfen ein kritisches Licht auf die Bildungssituation in Deutschland.

Es zeigt sich ein deutlicher Rückgang in den Kernkompetenzen von 15-jährigen Schülern, der sowohl Bildungsexperten als auch politische Entscheidungsträger alarmiert.

Die PISA-Studie, die international vergleichende Einsichten in die Bildungsfähigkeiten von Jugendlichen bietet, wird seit dem Jahr 2000 alle drei Jahre durchgeführt.

Die für 2021 geplanten Tests wurden aufgrund der Corona-Pandemie auf 2022 verschoben.

Die 2022 erhobenen Daten zeigen in allen drei untersuchten Kompetenzbereichen – Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften – die niedrigsten Werte, die jemals im Rahmen von PISA für Deutschland gemessen wurden.

Die Differenz zwischen den Durchschnittsergebnissen von 2018 und 2022 ist beträchtlich und entspricht etwa dem Lernfortschritt eines ganzen Schuljahrs.

Pisa-Studie so schlecht wie noch nie
Pisa-Studie so schlecht wie noch nie

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) identifiziert die Folgen der Schulschließungen während der Corona-Pandemie als einen Hauptgrund für die rückläufigen Leistungen.

In Deutschland wurde der Distanzunterricht weniger digital und stärker mit physisch versandten Materialien durchgeführt.

Leistungen fallen besonders in Mathematik

Der Rückgang der Leistungswerte verstärkt einen Trend, der bereits in den Studien von 2012 und 2015 sichtbar war.

In Mathematik fielen die Leistungen besonders stark, von 500 Punkten (2019) auf 475 Punkte (2022).

In den Bereichen Lesen und Naturwissenschaften wurden ebenfalls Rückgänge verzeichnet.

Seit 2012 stieg der Anteil der Lernenden, die unter dem Grundkompetenzniveau liegen, um 12 Prozentpunkte in Mathematik und um 11 Prozentpunkte in Lesen und Naturwissenschaften.

Deutschland schneidet im globalen Vergleich durchschnittlich ab – Pisa-Studie so schlecht wie noch nie

Trotz der Rückgänge liegt Deutschland leicht über dem OECD-Durchschnitt. Allerdings besteht ein deutlicher Abstand zu Spitzenreitern wie Singapur, Japan oder Estland.

Ein weltweiter Leistungsabfall wurde festgestellt, mit durchschnittlichen Rückgängen in den OECD-Ländern seit 2018.

An der PISA-Studie 2022 nahmen weltweit 81 Länder und mehr als 600.000 Jugendliche teil, darunter 6116 Schüler aus 257 Schulen in Deutschland.

Pisa-Studie so schlecht wie noch nie – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Pisa-Studie so schlecht wie noch nie
Martina Raspudic

Martina Raspudic

Durch mein Geschichtsstudium interessieren mich die Themengebiete Kultur, Politik, Gesellschaft, Weltnachrichten und Wissen.

Next Post
Steuerentlastungen 2024

Steuerentlastungen 2024

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

EZB senkt Leitzins erneut

EZB senkt Leitzins erneut

9 Monaten ago
Deutschland Rüstungsexporte 2024

Deutschland Rüstungsexporte 2024

7 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen