• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, Juli 13, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Krankenhausinsolvenzen 2024

Rekordinsolvenzen bei deutschen Krankenhäusern für 2024 erwartet

by Erwin Schultz
2023/12
in die Politik
0
Krankenhausinsolvenzen 2024

Krankenhausinsolvenzen 2024

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

2023 über 40 Insolvenzen von Krankenhäusern, 2024 das Doppelte erwartet

Krankenhausinsolvenzen 2024 – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) warnt vor einer alarmierenden Zunahme von Insolvenzen deutscher Krankenhäuser im Jahr 2024.

Nach einer schon besorgniserregenden Anzahl von Insolvenzen im Jahr 2023 wird eine weitere Verschlechterung der finanziellen Lage der Krankenhäuser erwartet.

Bereits 2023 verzeichnete man rund 40 Insolvenzen in der Krankenhausbranche.

Für 2024 wird eine Verdoppelung dieser Zahl erwartet, was vor allem auf die starke Entwicklung der Personalkosten zurückzuführen ist.

Eine beunruhigende Entwicklung zeigt sich in den Jahresergebnissen der Krankenhäuser:

Mehr als drei Viertel weisen laut dem Krankenhaus Barometer ein negatives Ergebnis aus.

Dies ist ein deutlicher Anstieg von der Hälfte im Jahr 2022.

Krankenhausinsolvenzen 2024
Krankenhausinsolvenzen 2024

Nur sieben Prozent der Krankenhäuser konnten Überschuss erwirtschaften

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser verschlechtert sich zunehmend.

Nur noch sieben Prozent der Krankenhäuser konnten 2023 einen Überschuss erwirtschaften, verglichen mit 35 Prozent im Jahr 2022.

71 Prozent der Krankenhäuser rechnen mit einer weiteren Verschlechterung ihrer finanziellen Situation im Jahr 2024.

Diese pessimistische Prognose unterstreicht die Dringlichkeit der Situation.

DKG fordert Inflationsausgleich für Krankenhäuser – Krankenhausinsolvenzen 2024

Gerald Gaß, der Chef der DKG, fordert einen Inflationsausgleich, da Krankenhäuser im Gegensatz zu anderen Wirtschaftszweigen ihre Preise nicht eigenständig anpassen können.

Krankenhäuser erleiden ähnliche Ausgabensteigerungen wie andere Branchen, stehen jedoch vor dem Problem, dass sie ihre Preise nicht entsprechend anpassen können. Insgesamt verzeichnen sie ein Defizit von zehn Milliarden Euro bis zum Jahresende.

Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund warnt vor einer möglichen Verschlechterung der Versorgungsqualität aufgrund des festgefahrenen Streits über die Krankenhausreform.

Die Unsicherheit bezüglich der Krankenhausreform führt bereits jetzt zu Investitionsstopps in vielen Kliniken, was die Situation zusätzlich verschärft.

Es drohen weitere Verschärfungen der Versorgungsprobleme, darunter Bettenabbau und die Schließung von Krankenhaus-Standorten.

Diese Entwicklungen könnten weitreichende Auswirkungen auf die Patientenversorgung und das Gesundheitssystem insgesamt haben.

Krankenhausinsolvenzen 2024 – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Krankenhausinsolvenzen 2024
Erwin Schultz

Erwin Schultz

Autor und Journalist aus Berlin - neben Liebesgeschichten schreibt er gerne über Politik und Wirtschaft.

Next Post
Kommunen Bau- und Verkehrsplanung

Kommunen Bau- und Verkehrsplanung

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Agrarmesse Grüne Woche startet in Berlin

Agrarmesse Grüne Woche startet in Berlin

2 Jahren ago
Weihnachten 2024

Weihnachten 2024

7 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen