• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Mittwoch, Juni 18, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

  • Gesellschaft
    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Irans Terror-Regime - Nazis im Nahen Osten

    Irans Terror-Regime – Nazis im Nahen Osten

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Merz bei Trump

    Merz bei Trump

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

  • Gesellschaft
    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Irans Terror-Regime - Nazis im Nahen Osten

    Irans Terror-Regime – Nazis im Nahen Osten

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Merz bei Trump

    Merz bei Trump

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Trifft die Evergrande-Pleite auch Deutschland?

by Ingo Noack
2024/01
in Weltnachrichten
0
Trifft die Evergrande-Pleite auch Deutschland?

Trifft die Evergrande-Pleite auch Deutschland?

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Auflösung des hoch verschuldeten Immobilien-Riesen Evergrande

Trifft die Evergrande-Pleite auch Deutschland? – Ein plötzliches Ende und dies auch wesentlich schneller als erwartet:

Die Hongkonger Richterin Linda Chan machte an diesem Montag Tabula Rasa und ordnete die vollständige Auflösung des hoch verschuldeten Immobilien-Riesen Evergrande an.

„Ich denke, es ist Zeit für das Gericht zu sagen, genug ist genug.“ kommentierte Linda Chan in der South China Morning Post.

Mit diesem Statement schloss sie eine eineinhalb Jahre dauernde Anhörung ab. China Evergrande war wegen nicht bezahlter Kredite vor Gericht gekommen, konnte aber trotz dieser misslichen Lage keinen konkreten Vorschlag für eine Restrukturierung unterbreiten.

Mit mehr als 300 Milliarden US-Dollar Schulden ist China Evergrande der weltweit am höchsten verschuldete Konzern.

Da Bauen für die Volksrepublik einer der wichtigsten Konjunkturtreiber war, denn der Immobiliensektor macht mehr als 20 Prozent der chinesischen Wirtschaftsleistung aus, ist dieser Absturz des Immobilienkonzerns eine handfeste Katastrophe.

„In dem Fall China Evergrande veranschaulicht sich die aktuelle Immobilienkrise in konzentrierter Form“, sagt Chefökonomin Wang Dan von der Hang Seng Bank China.

Trifft die Evergrande-Pleite auch Deutschland?
Trifft die Evergrande-Pleite auch Deutschland?

Kurzfristige Folgen für China

Viele der über 4000 chinesischen Banken werden das Geld, welches Ihnen der Immobilienkonzern schuldet, nicht wiedersehen.

Zwar wurden die Kredite mit Immobilienhinterlegungen durch den Konzern vermeintlich abgesichert, aber, so führte Wang Dan weiter aus, sei nun der Wert der Immobilien und damit der Sicherheiten stark gesunken, was bedeute, dass nun auch viele weitere Unternehmen Liquiditätsprobleme hätten.

Bleibt nun die Evergrande-Pleite ein chinesisches Problem? Oder drohen gar Folgen für internationale Märkte, wie beispielsweise nach der Lehman-Pleite 2008?

Die endgültige Auflösung des mit unvorstellbaren 300 Milliarden US-Dollar verschuldeten chinesischen Immobilienkonzerns China Evergrande wirft zwangsläufig auch international eine Menge Fragen auf. Während der laufenden Anhörung gingen viele Experten davon aus, dass in Deutschland und Europa kaum Schäden entstehen werden.

Aber ist diese Einschätzung noch stabil, zumal sich die internationalen Verzahnungen meist als nicht so transparent darstellen, dass man daraus gültige Schlussfolgerungen erstellen könnte?

Eine Expertenmeinung dazu hören wir von Diplom-Volkswirt Jürgen Matthes vom Institut der deutschen Wirtschaft in Köln.

Matthes reagiert wenig aufgeregt auf die Frage: „Evergrande war nur noch ein Zombie“, sagte der Leiter internationale Wirtschaftspolitik, Finanz- und Immobilienmärkte am Institut der deutschen Wirtschaft (IW) dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) am Montag. „Die Folgen der Auflösung werden vor allem in China zu spüren sein.“

Erhebliche Eintrübung der Konsumstimmung – Trifft die Evergrande-Pleite auch Deutschland?

Von den mehr als 300 Milliarden US-Dollar Schulden liegen nur rund 20 Milliarden im Ausland. Das sei sicherlich verkraftbar, so Matthes. „Bei den Chinesen, die häufig einen Großteil ihrer Ersparnisse in Immobilien gesteckt haben, kann es durch die Evergrande-Auflösung jedoch zu zusätzlicher Verunsicherung kommen. Die überlegen sich jetzt noch einmal mehr, wofür sie künftig Geld ausgeben werden.“

Allerdings, und diese Einschränkung macht er dann doch, würde die Konsumstimmung in China weiter sinken, würde dies mit Sicherheit auch die Absätze von Produkten deutscher oder europäischer Unternehmen auf dem chinesischen Markt negativ beeinflussen.

Für Panik sieht er noch keinen Grund. „Im Zweifelsfall wird der Staat dafür sorgen, dass die einheimischen Märkte sich beruhigen und die Konjunkturaussichten sich verbessern.“ Allerdings muss man hier anmerken, dass der chinesische Verbraucher bereits seit einiger Zeit extrem auf die Preise achten muss und da haben die einheimischen Produkte nun einmal die Nase vorn. Trifft die Evergrande-Pleite auch Deutschland?

Ähnlich sieht es auch Professor Rolf Langhammer vom Kieler Institut für Weltwirtschaft (IFW). „In China werden sich die Sparneigung und der Druck auf die Währung verstärken. Außerdem werden Versuche der Kapitalflucht zunehmen, auch wenn die chinesische Regierung massiv gegensteuert“, meint der Wirtschaftswissenschaftler. „Kapital ist wie Wasser, es findet seinen Weg.“

Ankurbeln der Exporte als Lösung

Die Evergrande-Auflösung kann allerdings dazu führen, dass Chinas Regierung wieder stärker den Erfolg in Exporten sucht, warnt Langhammer. „Eine Export-Offensive und der derzeitige Preiseffekt durch den Währungsverfall könnten dazu führen, dass insbesondere chinesische E-Autos in Europa noch billiger angeboten werden als jetzt ohnehin bereits geschieht.

Dabei stöhnen die europäischen Autobauer jetzt schon“, so der IFW-Fachmann. Trifft die Evergrande-Pleite auch Deutschland?

Rein politisch gesehen könnte dies auch für Ministerpräsident Xi eine neue Betrachtung auf den russischen Invasionskrieg bedeuten, denn seine einseitige Haltung hierzu dürfte auch den ein oder anderen Kaufwilligen bei chinesischer Ware von ebendieser abhalten.

Wie IW-Experte Matthes sieht auch Langhammer das Evergrande-Problem vor allem auf chinesischer Seite. „Es gesellt sich zum Trend schlechter Nachrichten aus China“, sagt er. „Investoren überlegen sich inzwischen mehr als zweimal, ob sie noch in den chinesischen Markt gehen sollen.“

Angelehnt an der Berichterstattung von Thoralf Cleven (RND), nachrecherchiert, analysiert und kommentiert by Ingo Noack.

Trifft die Evergrande-Pleite auch Deutschland? Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Trifft die Evergrande-Pleite auch Deutschland? Foto: @LT – stock.adobe.com

Tags: Evergrande-Pleite
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Schutz des Bundesverfassungsgerichts

Schutz des Bundesverfassungsgerichts

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Digitaler Unterricht in Schweden

Digitaler Unterricht in Schweden

1 Jahr ago
Babyboomer gehen in Rente

Babyboomer gehen in Rente

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen