• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Juli 12, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Zahl der Unternehmenspleiten nimmt zu

Zu Jahresbeginn steigt die Anzahl der Unternehmenspleiten deutlich zu

by Ingo Noack
2024/02
in Wirtschaft
0
Zahl der Unternehmenspleiten nimmt zu

Zahl der Unternehmenspleiten nimmt zu

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Im Januar 26,2 Prozent mehr Unternehmenspleiten als im Vorjahr

Zahl der Unternehmenspleiten nimmt zu – Zu Beginn des Jahres 2024 erlebte Deutschland eine auffällige Zunahme bei den Regelinsolvenzen von Unternehmen.

Im Vergleich zum Vorjahresmonat Januar stieg die Zahl der beantragten Insolvenzen um beachtliche 26,2 Prozent.

In den offiziellen Insolvenzstatistiken findet eine Berücksichtigung von Regelverfahren erst nach der ersten Entscheidung des Gerichts statt.

Daher liegt der tatsächliche Zeitpunkt des Insolvenzantrags oft einige Monate zurück.

Bereits seit Juni 2023 beobachtet man in Deutschland einen stetigen Anstieg der Insolvenzzahlen, mit zweistelligen Zuwachsraten im Vergleich zum Vorjahr.

Obwohl aktuell ein Anstieg der Insolvenzzahlen zu verzeichnen ist, liegen sie noch leicht unter dem Niveau der Zeit vor der Corona-Pandemie.

Experten: Zahl der Insolvenzen wird weiter ansteigen

Experten erwarten, dass sich die Situation rund um die Insolvenzen weiter dynamisch entwickeln wird.

Die Prognose ist, dass die Zahl der Insolvenzen in den kommenden Monaten weiter ansteigen wird, was die Unternehmen vor neue Herausforderungen stellt.

Zahl der Unternehmenspleiten nimmt zu
Zahl der Unternehmenspleiten nimmt zu – Robert Habeck

Die während der Corona-Krise eingeführten staatlichen Unterstützungen und die teilweise Aussetzung der Insolvenzantragspflicht haben zunächst zu einer künstlichen Senkung der Insolvenzzahlen beigetragen.

Mit dem Auslaufen dieser Hilfen und in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld stehen Unternehmen nun vor der Herausforderung, diese Unterstützungen zurückzuzahlen.

Zwischen Januar und November 2023 stieg die Zahl der Unternehmensinsolvenzen um 23,2 Prozent auf insgesamt 16.264 Fälle.

Verkehrs- und Lagerunternehmen besonders betroffen – Zahl der Unternehmenspleiten nimmt zu

Besonders stark betroffen sind die Bereiche Verkehr und Lagerei sowie die sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen, zu denen auch Zeitarbeitsfirmen zählen.

Zahl der Unternehmenspleiten nimmt zu – Hier sind zehn Fakten über Unternehmenspleiten:

1. Häufigkeit: Jedes Jahr erleiden Tausende von Unternehmen weltweit Insolvenzen oder Pleiten. Die Häufigkeit variiert je nach Wirtschaftslage und Branchenbedingungen.

2. Ursachen: Die Gründe für Unternehmenspleiten können vielfältig sein und reichen von schlechtem Management und hohen Schulden bis hin zu Marktverschiebungen, Rezessionen oder unvorhergesehenen Ereignissen wie Naturkatastrophen oder Pandemien.

3. Arbeitsplatzverlust: Eine Unternehmenspleite führt oft zum Verlust von Arbeitsplätzen für die Mitarbeiter, was eine negative Auswirkung auf die betroffenen Gemeinschaften und die Wirtschaft haben kann.

4. Insolvenzverfahren: In vielen Ländern gibt es spezifische Insolvenzverfahren, die Unternehmen durchlaufen müssen, wenn sie zahlungsunfähig sind. Diese Verfahren können je nach Rechtssystem unterschiedlich sein und beinhalten oft die Liquidation von Vermögenswerten oder die Umstrukturierung von Schulden.

5. Gläubigerschutz: Insolvenzverfahren sollen auch den Schutz der Gläubiger sicherstellen, indem sie einen fairen und transparenten Prozess für die Verteilung von Vermögenswerten oder die Rückzahlung von Schulden festlegen.

6. Auswirkungen auf Lieferanten und Kunden: Eine Unternehmenspleite kann auch Lieferanten und Kunden stark beeinflussen, insbesondere wenn offene Rechnungen nicht beglichen werden oder Lieferverträge unterbrochen werden.

7. Risiken für Investoren: Investoren, sei es in Form von Aktionären, Anleihegläubigern oder anderen Finanzierungspartnern, tragen ein erhebliches Risiko bei Unternehmenspleiten, da ihre Investitionen an Wert verlieren oder vollständig ausfallen können.

8. Marktreaktionen: Die Ankündigung einer Unternehmenspleite kann oft zu negativen Reaktionen an den Finanzmärkten führen, was zu Kursverlusten bei Aktien und Anleihen des betroffenen Unternehmens sowie zu Vertrauensverlusten bei anderen Marktteilnehmern führen kann.

9. Konkursfolgen für Führungskräfte: Führungskräfte und Manager eines insolventen Unternehmens können persönlich haftbar gemacht werden, insbesondere wenn Fehlverhalten oder Verstöße gegen Gesetze oder Vorschriften festgestellt werden.

10. Neuanfang oder Liquidation: Nach einer Unternehmenspleite haben die Betroffenen oft die Möglichkeit, entweder ein Neuanfangsverfahren zu durchlaufen und das Unternehmen neu zu organisieren oder es vollständig zu liquidieren und den Geschäftsbetrieb einzustellen. Die Entscheidung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Machbarkeit einer Umstrukturierung und der Wünsche der Stakeholder.

Zahl der Unternehmenspleiten nimmt zu – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Zahl der Unternehmenspleiten nimmt zu
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
The Body Shop Insolvenz

The Body Shop Insolvenz

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

G7 kritisieren China

G7 kritisieren China

1 Jahr ago
Wiedervereinigtes Berlin Bürgermeister

Wiedervereinigtes Berlin Bürgermeister

6 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen