Exxon Mobil prüft geplante Investitionen in Europa – Wegen langen Genehmigungsverfahren
Exxon Mobil überdenkt Investitionen in Milliardenhöhe in Europa – Exxon Mobil, einer der weltweit größten Energiekonzerne, überdenkt seine geplanten Investitionen in Europa.
Der ursprüngliche Plan, 20 Milliarden US-Dollar zwischen 2022 und 2027 für Dekarbonisierungsprojekte zu investieren, steht auf dem Prüfstand.
Die Frustration des Unternehmens rührt von den als langwierig empfundenen Genehmigungs- und Finanzierungsverfahren in der EU her.
Dies betrifft vor allem innovative Projekte wie die CO2-Abscheidung und -Speicherung, die eigentlich von EU-Mitteln kofinanziert werden sollten.
Kritik an Klimavorschriften der EU
Exxon Mobil kritisiert die aktuellen EU-Klima-Vorschriften als Investitionshindernis.
Das Unternehmen zweifelt an der Vorhersehbarkeit und Effizienz der europäischen Politik in diesem Bereich.
In Belgien trafen sich führende Wirtschaftsvertreter, um über die Attraktivität Europas als Investitionsstandort zu diskutieren.
Dabei wurde die Idee eines „Industrial Deals“ als Ergänzung zum EU-„Green Deal“ ins Spiel gebracht.

Wirtschaftsvertreter fordern weniger Bürokratie und niedrige Energiepreise – Exxon Mobil überdenkt Investitionen in Milliardenhöhe in Europa
Die Hauptforderungen umfassen Bürokratieabbau, günstigere Energiepreise und die Förderung sauberer Technologien. Ziel ist es, hochwertige Arbeitsplätze in Europa zu erhalten und die Wettbewerbsfähigkeit mit anderen globalen Akteuren wie China und den USA zu sichern.
Europa befindet sich in einer Phase wirtschaftlicher Beinahe-Stagnation. Das Wachstum ist verhalten, und der „Green Deal“ erfordert erhebliche Investitionen in umweltfreundliche Technologien.
Das „Fit for 55“-Gesetzespaket der EU zielt auf eine Reduzierung der CO2-Emissionen ab, doch es herrscht Kritik über fehlende Übergangsregelungen und die praktische Umsetzbarkeit dieser Maßnahmen.
ExxonMobil, offiziell als Exxon Mobil Corporation bekannt, ist eines der größten privat geführten Öl- und Gasunternehmen weltweit.
Gegründet 1999 durch die Fusion von Exxon und Mobil, zwei Nachfolgegesellschaften des historischen Ölgiganten Standard Oil, ist der Hauptsitz in Irving, Texas, angesiedelt.
ExxonMobil ist in der Exploration, Produktion, Vermarktung und dem Transport von Erdöl und Erdgas aktiv, sowie in der Herstellung von Petrochemikalien.
Das Unternehmen betreibt Tankstellen unter verschiedenen Markennamen, darunter Exxon, Mobil, und Esso. Trotz seiner Rolle als führender Energieproduzent steht ExxonMobil regelmäßig wegen seiner Umweltauswirkungen und seines Einflusses auf den Klimawandel in der Kritik.
Es ist ständiges Ziel, innovative Technologien zu entwickeln, die die Energieeffizienz verbessern und die Umweltbelastung reduzieren.
Exxon Mobil überdenkt Investitionen in Milliardenhöhe in Europa – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.
Exxon Mobil überdenkt Investitionen in Milliardenhöhe in Europa: Foto – @rarrarorro – stock.adobe.com