• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Juli 12, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Auftragsmangel in der Baubranche

Viele Bauunternehmen leiden unter Auftragsmangel

by Ingo Noack
2024/04
in Wirtschaft
0
Auftragsmangel in der Baubranche

Auftragsmangel in der Baubranche - Robert Habeck

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Fast 20 Prozent aller Unternehmen berichten im März über stornierte Aufträge

Auftragsmangel in der Baubranche – Die deutsche Bauwirtschaft, insbesondere der Wohnungsbau, erlebt eine zunehmende Anzahl von Auftragsstornierungen und -mangel, was die Branche vor erhebliche Herausforderungen stellt.

Im März berichteten etwa 19,6 Prozent der Unternehmen im Wohnungsbau über stornierte Aufträge, ein Anstieg von 17,7 Prozent im Februar.

Dies verdeutlicht eine wachsende Unsicherheit unter den Bauunternehmen.

Mehr als die Hälfte der Unternehmen im Wohnungsbau klagt über einen Mangel an Aufträgen, ein Problem, das sich von Februar zu März kaum verändert hat. Der anhaltende Auftragsmangel zwingt viele Unternehmen dazu, ihre Bauaktivitäten zu reduzieren.

Obwohl das Geschäftsklima im März eine leichte Besserung zeigte, bleibt die Stimmung in der Branche deutlich negativ.

Im Tiefbau sind Auftragsstornierungen weniger verbreitet, betreffen jedoch immerhin 6,5 Prozent der Firmen. Dies zeigt, dass die Probleme zwar branchenweit spürbar sind, aber im Wohnungsbau besonders ausgeprägt erscheinen.

Bauflaute wegen hohen Zinsen und steigenden Baukosten

Die aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen, gekennzeichnet durch hohe Zinsen und steigende Baukosten, haben zu einer allgemeinen Bauflaute geführt.

Auftragsmangel in der Baubranche
Auftragsmangel in der Baubranche – Robert Habeck

Diese Faktoren machen es sowohl für Privatleute als auch für Investoren zunehmend unattraktiv oder unerschwinglich, Bauprojekte zu initiieren oder fortzusetzen.

Branchenverbände fordern politische Unterstützung – Auftragsmangel in der Baubranche

Angesichts dieser Herausforderungen fordern Branchenverbände politische Unterstützung, um die Baukonjunktur zu beleben.

Vorgeschlagen werden Maßnahmen wie jährliche Subventionen für den Bau von Sozialwohnungen sowie ein Zinsverbilligungsprogramm.

Bauwirtschaft Hintergrund – Auftragsmangel in der Baubranche

Die deutsche Bauwirtschaft ist eine tragende Säule der Volkswirtschaft und steht für Robustheit und Innovation. Mit einem Beitrag von über 5% zum Bruttoinlandsprodukt und Hunderttausenden von Arbeitsplätzen, ist sie Indikator und Motor für wirtschaftliche Entwicklung gleichermaßen. Die Branche umfasst sowohl den Hoch- als auch den Tiefbau und zeigt ihre Vielfalt in Wohnungs-, Gewerbe- und Infrastrukturprojekten.

Trotz globaler wirtschaftlicher Herausforderungen, wie Handelskonflikten oder Ungewissheiten durch Pandemien, zeigt die Bauwirtschaft in Deutschland eine relativ stabile Konjunktur. Dies ist im Wesentlichen zurückzuführen auf eine anhaltend hohe Nachfrage nach Wohnraum in Ballungsgebieten und fortlaufende öffentliche Investitionen in Infrastruktur. Zudem treibt die Energiewende neue Bauprojekte voran, etwa im Bereich der Erneuerbaren Energien oder der energetischen Sanierung bestehender Gebäude.

Allerdings kämpft die Branche auch mit Herausforderungen: Fachkräftemangel, steigende Rohstoffpreise und straffe Regulierungen setzen Bauunternehmen unter Druck. Effizienzsteigerung durch Digitalisierung und moderne Bautechnologien, wie Building Information Modeling (BIM), werden daher zunehmend wichtig.

Die Zukunft der deutschen Bauwirtschaft wird maßgeblich davon abhängen, wie sie mit diesen Herausforderungen umgeht und inwiefern sie in der Lage ist, nachhaltige und innovative Baulösungen zu entwickeln, die den Bedarf einer sich wandelnden Gesellschaft decken.

Auftragsmangel in der Baubranche – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Auftragsmangel in der Baubranche
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Wohnungsmangel lähmt Wirtschaft in Deutschland

Wohnungsmangel lähmt Wirtschaft in Deutschland

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Bundeskartellamt fordert Zerschlagung der Deutschen Bahn

Bundeskartellamt fordert Zerschlagung der Deutschen Bahn

2 Jahren ago
Syrien nach Assads Sturz

Syrien nach Assads Sturz

4 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen