• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Mai 22, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

    Twitter Geburt

    Twitter Geburt

  • Gesellschaft
    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Demenzwelle in China

    Demenzwelle in China

    Ölpreise im Sinkflug

    Ölpreise im Sinkflug

    Deutschland und Israel diplomatische Beziehungen

    Deutschland und Israel Beziehungen

    Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

    Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Israel Offensive im Gazastreifen

    Israel Offensive im Gazastreifen

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

    Twitter Geburt

    Twitter Geburt

  • Gesellschaft
    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Demenzwelle in China

    Demenzwelle in China

    Ölpreise im Sinkflug

    Ölpreise im Sinkflug

    Deutschland und Israel diplomatische Beziehungen

    Deutschland und Israel Beziehungen

    Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

    Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Israel Offensive im Gazastreifen

    Israel Offensive im Gazastreifen

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Bundesregierung bezahlbarer Wohnraum

Bundesregierung will mit der Wohngemeinnützigkeit den Bau von bezahlbarem Wohnraum fördern

by Erwin Schultz
2024/06
in Gesellschaft
0
Bundesregierung bezahlbarer Wohnraum

Bundesregierung bezahlbarer Wohnraum

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Wohngemeinnützigkeit soll Unterstützung bei Anbietung von vergünstigtem Wohnraum fördern

Bundesregierung bezahlbarer Wohnraum – Die Bundesregierung hat die Einführung der Wohngemeinnützigkeit beschlossen, um den Bau und die Bereitstellung von dauerhaft bezahlbarem Wohnraum zu fördern.

Dieses Konzept soll insbesondere soziale Unternehmen, Vereine und gemeinnützige Stiftungen unterstützen, die vergünstigten Wohnraum anbieten.

Teil des neuen Ansatzes sind steuerliche Begünstigungen, die es diesen Organisationen erleichtern sollen, günstigen Wohnraum zu schaffen und zu unterhalten.

Die steuerlichen Begünstigungen sind im Jahressteuergesetz verankert.

Das Bundeskabinett hat die neue Wohngemeinnützigkeit auf den Weg gebracht, wobei eine zentrale Voraussetzung ist, dass die Miete dauerhaft unter dem marktüblichen Niveau liegt.

Diese Regelung zielt darauf ab, die Mieten für viele Haushalte erschwinglich zu halten und den Wohnungsmarkt zu entlasten.

60 Prozent aller Haushalte sollen von Wohngemeinnützigkeit profitieren

Die Einkommensgrenzen sind so festgelegt, dass rund 60 Prozent der Haushalte in Deutschland von der Wohngemeinnützigkeit profitieren können.

Dies soll sicherstellen, dass eine breite Bevölkerungsschicht Zugang zu bezahlbarem Wohnraum erhält.

Bundesbauministerin Klara Geywitz betonte die Bedeutung dieser Maßnahme als „gute Nachricht für Mieter“.

Bundesregierung bezahlbarer Wohnraum
Bundesregierung bezahlbarer Wohnraum

105.000 Mieter sollen zunächst von bezahlbarem Wohnraum profitieren – Bundesregierung bezahlbarer Wohnraum

Das Hauptziel der neuen Wohngemeinnützigkeit ist es, bezahlbares Wohnen für Personen mit geringem Einkommen zu ermöglichen.

Die Bundesregierung erwartet, dass zunächst etwa 100 Unternehmen von der Wohngemeinnützigkeit Gebrauch machen und etwa 105.000 Mieter davon profitieren werden.

Diese Maßnahme soll dazu beitragen, den Druck auf den Wohnungsmarkt zu verringern und langfristig für stabile Mietpreise zu sorgen.

Wohnungsmarkt in Deutschland Hntergrund – Bundesregierung bezahlbarer Wohnraum

Der aktuelle Wohnungsmarkt in Deutschland ist geprägt von großer Nachfrage und begrenztem Angebot, insbesondere in städtischen Ballungsräumen. Hohe Mietpreise und steigende Immobilienkosten belasten viele Haushalte, während die Bautätigkeit hinter den Bedürfnissen zurückbleibt. Besonders betroffen sind Metropolen wie Berlin, München und Hamburg, wo bezahlbarer Wohnraum knapp ist.

Verschiedene Initiativen und staatliche Förderungsprogramme zielen darauf ab, den Wohnungsbau zu unterstützen und preisstabilisierende Maßnahmen zu ergreifen. Dazu gehören unter anderem Baukindergeld, Mietpreisbremse und soziale Wohnungsbauprojekte. Dennoch bleibt die Herausforderung groß, da auch die Baukosten und Grundstückspreise in die Höhe schnellen.

Eine nachhaltige Verbesserung der Situation erfordert verstärkte Kooperationen zwischen Bund, Ländern und Gemeinden, um gemeinsam langfristige Lösungen zu finden. Gleichzeitig gewinnen alternative Wohnformen wie Genossenschaften und gemeinschaftliche Wohnprojekte zunehmend an Bedeutung. Der Weg zu einem stabileren Wohnungsmarkt in Deutschland bleibt ein zentrales und anspruchsvolles Thema der politischen und gesellschaftlichen Diskussion.

Bundesregierung bezahlbarer Wohnraum – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Bundesregierung bezahlbarer Wohnraum
Erwin Schultz

Erwin Schultz

Autor und Journalist aus Berlin - neben Liebesgeschichten schreibt er gerne über Politik und Wirtschaft.

Next Post
Teilzeitbeschäftigung in Deutschland

Teilzeitbeschäftigung in Deutschland

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Arbeitsmarkt durch Ukraine-Flüchtlinge belebt

Arbeitsmarkt durch Ukraine-Flüchtlinge belebt

2 Jahren ago
Das Lied der Deutschen

Das Lied der Deutschen

3 Wochen ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen