• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juli 11, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

EU Boykott gegen Ungarn

Orban Besuch bei Putin und Xi

by Olaf Hartmann
2024/07
in Weltnachrichten
0
EU Boykott gegen Ungarn

EU Boykott gegen Ungarn

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Europäische Union reagiert mit Boykott auf Viktor Orbans Reisen

EU Boykott gegen Ungarn – Die jüngsten außenpolitischen Alleingänge des ungarischen Premierministers Viktor Orban haben in der Europäischen Union zu einer deutlichen Reaktion geführt:

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigte an, dass an informellen Ministertreffen in Ungarn keine Kommissionsmitglieder mehr teilnehmen werden.

Stattdessen werden nur hochrangige Beamte entsandt.

Diese Entscheidung erfolgte als Antwort auf Orbans jüngste Auslandsreisen, die ohne vorherige Abstimmung mit der EU stattfanden.

„Friedensmission“ in Moskau sorgt für Unmut

Der Hintergrund dieser Maßnahme ist eine Reihe von als „Friedensmission“ bezeichneten Besuchen, die Orban kurz nach Beginn der ungarischen EU-Ratspräsidentschaft durchführte.

Er reiste nach Moskau, um Kremlchef Wladimir Putin zu treffen, und danach weiter nach Peking zu Gesprächen mit Chinas Präsident Xi Jinping sowie in die USA zu einem Treffen mit Ex-Präsident Donald Trump.

Die EU zeigte sich verärgert, da der Kreml den Besuch in Moskau propagandistisch ausschlachtete und Orban die offiziellen EU-Standpunkte zur Ukraine nicht eindeutig vertreten hatte.

Kritik auch aus Berlin

Auch aus Deutschland kam heftige Kritik an Orbans Alleingängen.

EU Boykott gegen Ungarn
EU Boykott gegen Ungarn – Ursula von der Leyen

Ein Sprecher des Auswärtigen Amts äußerte Verwunderung und Skepsis und betonte, dass Orban nicht für die EU spräche.

Die Bundesregierung will die weitere Entwicklung der ungarischen Ratspräsidentschaft genau beobachten und schloss Konsequenzen nicht aus.

Erste Reaktionen: Boykott von Ministertreffen

Einige EU-Mitgliedsstaaten reagierten bereits und kündigten an, ihre Ministerinnen und Minister vorerst nicht zu informellen Treffen in Ungarn zu schicken.

Dazu gehören unter anderem Litauen und Schweden.

Auch Finnland, Estland, Lettland und Polen planen ähnliche Schritte.

Parallel wird in Brüssel überlegt, ein für Ende August geplantes informelles Treffen der EU-Außenminister von Budapest nach Brüssel zu verlegen.

Die endgültige Entscheidung könnte beim nächsten regulären Treffen der EU-Außenminister fallen.

Empörung in Budapest

Die ungarische Regierung zeigte sich empört über die Boykott-Entscheidung. Janos Boka, Ungarns Minister für EU-Angelegenheiten, kritisierte die EU-Kommission scharf und hinterfragte deren Entscheidungsgrundlagen.

Er warf der Kommission vor, Entscheidungen aus politischen Beweggründen zu treffen.

Von der Leyen auf Stimmen angewiesen

Diese Entwicklungen fallen in eine entscheidende Phase für Ursula von der Leyen, da im Europäischen Parlament bald über ihre mögliche zweite Amtszeit abgestimmt wird.

Mehrere Fraktionen, darunter die Sozialdemokraten, Grünen und Liberalen, haben sie wiederholt aufgefordert, eine härtere Gangart gegenüber Ungarn einzuschlagen.

Von deren Unterstützung könnte ihre Wiederwahl abhängen.

Ungarns Ratspräsidentschaft in der Kritik –

Seit dem 1. Juli hat Ungarn die rotierende EU-Ratspräsidentschaft für sechs Monate inne. In dieser Zeit ist es unter anderem für die Organisation von Fachministertreffen verantwortlich. Normalerweise nehmen daran auch die zuständigen EU-Kommissare teil.

Angesichts der jüngsten Entwicklungen bleibt abzuwarten, welche weiteren Auswirkungen die Alleingänge Orbans auf die Zusammenarbeit innerhalb der EU haben werden.

EU Boykott gegen Ungarn – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: EU Boykott gegen Ungarn
Olaf Hartmann

Olaf Hartmann

Redakteur für Wirtschaftsthemen, Diplom-Kaufmann, Dozenten- und Beratertätigkeit für BWL und Microsoft

Next Post
Swan upping

Swan upping

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Bundeswehr Litauen Stationierung

Bundeswehr Litauen Stationierung

1 Jahr ago

BerlinMorgen Magazin Issue 14

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen