• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juli 11, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Autozulieferer Schaeffler baut Stellen ab in Deutschland

by Roland Delater
2024/11
in Wirtschaft
0
Schaeffler baut Stellen ab

Schaeffler baut Stellen ab

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Zehn Standorte in Deutschland von Stellenabbau betroffen

Schaeffler will 2.800 Stellen in Deutschland abbauen

Schaeffler baut Stellen ab – Der Autozulieferer Schaeffler hat Pläne zum Abbau von 4.700 Arbeitsplätzen in Europa bekannt gegeben, darunter 2.800 in Deutschland.

Der Abbau betrifft insgesamt zehn deutsche Standorte und soll schrittweise von 2025 bis 2027 erfolgen.

Ziel ist es, die Zahl der Stellen auf rund 3.700 zu reduzieren.

Schaeffler will den Großteil der Arbeitsplätze durch freiwillige Aufhebungsverträge abbauen, um die Maßnahmen sozialverträglich zu gestalten.

Schaeffler will mit Stellenabbau 290 Millionen Euro pro Jahr einsparen

Mit dem Stellenabbau plant Schaeffler, seine jährlichen Kosten bis 2029 um 290 Millionen Euro zu senken.

Gleichzeitig werden jedoch Umstrukturierungskosten in Höhe von etwa 580 Millionen Euro anfallen, die unter anderem für Rückstellungen und Verlagerungskosten benötigt werden.

Die hohen Investitionen sollen die finanzielle Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens langfristig sichern und den Wandel hin zu neuen Geschäftsfeldern unterstützen.

Die geplanten Einschnitte haben von Arbeitnehmerseite heftige Kritik ausgelöst.

Schaeffler baut Stellen ab
Schaeffler baut Stellen ab

Der Betriebsrat und die Gewerkschaft IG Metall sehen den Umfang des Stellenabbaus als nicht gerechtfertigt an und befürchten erhebliche Auswirkungen auf die betroffenen Standorte und die Beschäftigten.

Sie fordern Schaeffler auf, alternative Lösungen zu prüfen und die Arbeitsplatzsicherung stärker zu berücksichtigen.

Schwierige Marktlage als Grund für Stellenabbau – Schaeffler baut Stellen ab

Schaeffler sieht sich aufgrund des verschärften Wettbewerbs im globalen Markt und der Herausforderungen im Automobilsektor zu dieser Umstrukturierung gezwungen.

Zusätzlich stellt die kürzliche Übernahme des Automobilzulieferers Vitesco das Unternehmen vor neue Aufgaben.

Durch die Integration von Vitesco muss Schaeffler seine Ressourcen neu bündeln und kosteneffizienter gestalten, um die Synergien aus der Übernahme voll auszuschöpfen.

Das Unternehmen plant, sich verstärkt auf neue Technologiebereiche und eine schlankere Organisationsstruktur zu konzentrieren, um den Herausforderungen des sich wandelnden Automobilmarktes gewachsen zu sein.

Schaeffler AG Hintergrund – Schaeffler baut Stellen ab

Schaeffler AG ist ein global führender Automobil- und Industriezulieferer mit Sitz in Herzogenaurach, Deutschland.

Das Unternehmen ist bekannt für seine innovativen Lösungen in den Bereichen Antriebstechnik und Automobilsektor.

Seit seiner Gründung im Jahr 1946 hat Schaeffler kontinuierlich an der Verbesserung von Effizienz und Nachhaltigkeit gearbeitet.

Die Produktpalette umfasst Lager, Linearsysteme, Motor- und Getriebekomponenten sowie Elektromobilitätslösungen.

Mit über 80.000 Mitarbeitern und einem globalen Netzwerk von Produktionsstätten und F&E-Zentren setzt Schaeffler auf Forschung und Entwicklung, um technologische Fortschritte voranzutreiben.

Die Unternehmensstrategie zielt darauf ab, den Übergang zur E-Mobilität zu unterstützen und die Digitalisierung in der Produktion voranzutreiben.

Schaeffler steht für Qualität, Innovation und nachhaltiges Wachstum.

Autozulieferer Schaeffler baut Stellen ab in Deutschland – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Schaeffler baut Stellen ab Foto: JHVEPhoto / adobe.com

Tags: Autozulieferer Schaeffler baut Stellen ab in Deutschland
Roland Delater

Roland Delater

Journalist und Dachdeckermeister - seine Themen sind Abenteuer, Freizeit, Reisen und Gesundheit

Next Post
Audi kämpft mit Gewinnrückgang

Audi kämpft mit Gewinnrückgang

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Cockpit ruft zum Streik bei Eurowings auf

Cockpit ruft zum Streik bei Eurowings auf

3 Jahren ago
Shell PCK-Raffinerie

Shell PCK-Raffinerie

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen