• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juni 13, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

  • Gesellschaft
    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Merz bei Trump

    Merz bei Trump

    Polen hat gewählt

    Polen hat gewählt

    Kanzler trifft Präsident

    Kanzler trifft Präsident

    Trump eskaliert Zollpolitik

    Trump eskaliert Zollpolitik

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

  • Gesellschaft
    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Merz bei Trump

    Merz bei Trump

    Polen hat gewählt

    Polen hat gewählt

    Kanzler trifft Präsident

    Kanzler trifft Präsident

    Trump eskaliert Zollpolitik

    Trump eskaliert Zollpolitik

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

US-Justizministerium Google-Monopol brechen

by Joachim Schmitz
2024/11
in Weltnachrichten
0
US-Justizministerium Google-Monopol brechen

US-Justizministerium Google-Monopol brechen - Donald Trump

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

US-Justizministerium will Google-Monopol brechen

US-Justizministerium will Marktmacht von Google mit drastischen Maßnahmen brechen

US-Justizministerium will, dass Google seinen Browser Chrome verkauft

US-Justizministerium Google-Monopol brechen – Das US-Justizministerium hat ambitionierte Pläne zur Eindämmung der Marktmacht von Google vorgelegt.

Ziel ist es, das Monopol des Tech-Giganten zu brechen und den Wettbewerb im Browser- und Suchmaschinenmarkt zu fördern.

Zu den Maßnahmen gehört die Forderung, dass Google seinen Browser Chrome verkauft und für fünf Jahre aus dem Browser-Markt aussteigt.

Darüber hinaus soll Google verpflichtet werden, zehn Jahre lang Suchergebnisse und weitere Informationen mit Wettbewerbern zu teilen.

Ein weiterer Kernpunkt des Vorstoßes betrifft die Geschäftsbeziehung zwischen Google und Apple.

Google zahlt jährlich Milliarden von Dollar, um die Standardsuchmaschine auf Apple-Geräten zu bleiben.

Das Justizministerium fordert ein Ende dieser Praxis, um den Wettbewerb im Suchmaschinenmarkt zu stärken.

Sollte dies nicht ausreichen, erwägt das Ministerium auch den Verkauf des Android-Betriebssystems, das aktuell auf über 70 Prozent der weltweit genutzten Smartphones läuft.

US-Gericht: Google betreibt illegales Monopol bei Suchmaschinen

Bereits im August hatte ein US-Gericht festgestellt, dass Google ein illegales Monopol im Bereich der Suchmaschinen führt. Dieses Monopol wirkt sich auch auf den Werbemarkt aus, wo Google eine dominante Position innehat.

Das Justizministerium argumentiert, dass die Zerschlagung des Unternehmens notwendig sei, um die Marktkonzentration zu verringern und die Wettbewerbsbedingungen zu verbessern.

US-Justizministerium Google-Monopol brechen
US-Justizministerium Google-Monopol brechen – Donald Trump

Google hat angekündigt, gegen die Vorwürfe Berufung einzulegen.

Das Unternehmen bezeichnete die Pläne zur Zerschlagung als „radikal“ und warnte vor negativen Folgen für die Wettbewerbsfähigkeit der USA, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz.

Laut Google könnten die Maßnahmen nicht nur der amerikanischen Tech-Branche schaden, sondern auch Verbrauchern und anderen Unternehmen.

Trump sieht Zerschlagung von Google skeptisch – US-Justizministerium Google-Monopol brechen

Eine endgültige Entscheidung über die Maßnahmen wird erst im Sommer 2025 erwartet, wenn Donald Trump wieder im Amt des Präsidenten sein wird.

Trump äußerte sich kürzlich skeptisch über eine Zerschlagung von Google und betonte, dass ein solcher Schritt vor allem China zugutekommen würde, indem er den amerikanischen Technologievorsprung schwäche.

US-Justizministerium Google-Monopol brechen – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: US-Justizministerium Google-Monopol
Joachim Schmitz

Joachim Schmitz

Dr. Joachim Schmitz ist IT, Cyber Security und Informationssicherheit Experte und Autor. https://www.linkedin.com/in/joachimschmitz/ https://traditionart-verlag.de/leitfaden-zur-organisation-der-informationssicherheit/

Next Post
Anstieg der Unternehmensinsolvenzen ungebremst

Anstieg der Unternehmensinsolvenzen ungebremst

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Auswandern im Ruhestand

Auswandern im Ruhestand

2 Jahren ago
Weltfrauentag

Weltfrauentag

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen