• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juli 11, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wissen

DDR-Arzt selbstgebaute Herz-Lungen-Maschine

by Kerstin Thomanek
2025/04
in Wissen
0
DDR-Arzt selbstgebaute Herz-Lungen-Maschine

DDR-Arzt selbstgebaute Herz-Lungen-Maschine

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

1962: DDR-Arzt weiht selbstgebaute Herz-Lungen-Maschine ein

DDR-Arzt selbstgebaute Herz-Lungen-Maschine – Pionierleistung aus Halle rettet Leben – medizinischer Fortschritt trotz politischer Isolation

Medizinischer Meilenstein hinter dem Eisernen Vorhang

Am 3. April 1962 schreibt der Herzchirurg Professor Karl-Ludwig Schober Medizingeschichte:

In der DDR gelingt es ihm, gemeinsam mit dem Physiologen Fritz Struß und einem engagierten Team an der Universität Halle-Wittenberg, eine selbstgebaute Herz-Lungen-Maschine erfolgreich bei einer Operation einzusetzen.

Der erste Patient ist ein elfjähriger Junge, dessen Herzfehler ohne diesen Apparat wohl nicht behandelbar gewesen wäre – die Operation verläuft erfolgreich.

Was heute wie ein Kapitel aus einem Technikroman klingt, war damals ein medizinisches Wunder in einem politisch abgeriegelten Staat, in dem moderne westliche Medizintechnik nicht zur Verfügung stand.

Verbot aus dem Westen – Erfindungsgeist im Osten

Die DDR befand sich Anfang der 1960er Jahre in einem zunehmenden technologischen und politischen Isolationismus.

Die begehrte Medizintechnik aus den USA oder der Bundesrepublik war für ostdeutsche Kliniken nicht verfügbar – weder durch Kauf noch durch offiziellen Austausch.

Professor Schober, der als Pionier der Herzchirurgie in der DDR gilt, ließ sich davon jedoch nicht aufhalten.

Statt zu resignieren, tat er sich mit dem Physiologen Fritz Struß zusammen.

Gemeinsam entwickelten sie die Idee, eine eigene Herz-Lungen-Maschine zu bauen. Die Umsetzung war technisch komplex, logistisch herausfordernd – und politisch heikel.

Beobachten, tüfteln, improvisieren

Um den Aufbau und die Funktionsweise westlicher Geräte zu verstehen, beobachteten die Hallenser Ärzte Operationen ihrer westdeutschen Kollegen – teils auf Kongressen, teils in streng reglementierten Austauschen.

Viele der notwendigen Komponenten wurden unter großem Aufwand selbst gebaut oder beschafft – etwa Pumpen, Membranfilter und Temperaturregler.

Was daraus entstand, war ein funktionierender Prototyp, der zunächst intern belächelt, dann bewundert wurde.

Professor Schober taufte die Maschine augenzwinkernd „Diva“ – ein Hinweis auf ihre launische Technik und die ständige Pflege, die sie erforderte. Doch die „Diva“ funktionierte – und rettete Leben.

Medizinischer Fortschritt unter schwierigen Bedingungen – DDR-Arzt selbstgebaute Herz-Lungen-Maschine

Der erfolgreiche Einsatz der selbstgebauten Maschine markierte einen Wendepunkt in der ostdeutschen Herzchirurgie.

Endlich konnten Eingriffe am offenen Herzen durchgeführt werden, bei denen der Blutkreislauf zwischenzeitlich von einer Maschine übernommen wird.

Für viele Kinder und Erwachsene mit angeborenen oder erworbenen Herzfehlern war das der einzige Weg zur Heilung.

Die Maschine war bis 1972 im Einsatz – ein ganzes Jahrzehnt lang.

Während in westlichen Ländern längst moderne Industrieprodukte verwendet wurden, zeigte die „Diva“, was mit Kreativität, Mut und medizinischer Exzellenz auch unter Mangelbedingungen möglich war.

Ein Kapitel der Medizingeschichte – und der Menschlichkeit – DDR-Arzt selbstgebaute Herz-Lungen-Maschine

Die Geschichte der Herz-Lungen-Maschine aus Halle ist nicht nur ein technisches Meisterstück, sondern auch ein menschliches Zeugnis von Engagement und Verantwortung.

DDR-Arzt selbstgebaute Herz-Lungen-Maschine
DDR-Arzt selbstgebaute Herz-Lungen-Maschine

In einem Staat, der seine Bürger oft kontrollierte und einschränkte, entstand hier ein Raum für medizinische Pionierarbeit, getragen von einem unbeugsamen Willen, Leben zu retten – unabhängig von ideologischen Grenzen.

Professor Schober und sein Team sind heute fast vergessen, doch ihre Leistung bleibt bestehen.

Die „Diva“ war nicht nur eine Maschine – sie war ein Symbol für das, was Medizin sein kann, wenn sie sich ganz dem Menschen verschreibt.

Erfindungsgeist gegen Systemgrenzen – DDR-Arzt selbstgebaute Herz-Lungen-Maschine

Die Einweihung der ersten ostdeutschen Herz-Lungen-Maschine am 3. April 1962 ist ein eindrucksvolles Beispiel für Pioniergeist in Zeiten des Mangels.

Sie zeigt, dass medizinischer Fortschritt auch unter politisch schwierigen Bedingungen möglich ist – wenn Menschen bereit sind, über Grenzen hinweg zu denken und zu handeln.

Die „Diva“ aus Halle verdient ihren Platz in der Geschichte der Herzmedizin – als stille Heldin eines Systems, das sie eigentlich nie hätte zulassen dürfen.

Professor Karl-Ludwig Schober: Pionier der Herzchirurgie in der DDR

Professor Karl-Ludwig Schober war einer der bedeutendsten Herzchirurgen der DDR. 1962 gelang ihm eine medizinische Meisterleistung: Da die DDR keine westlichen Herz-Lungen-Maschinen importieren durfte, baute er gemeinsam mit dem Physiologen Fritz Struß an der Universität Halle-Wittenberg eine eigene.

Am 3. April 1962 wurde ein elfjähriger Junge erfolgreich mit dem Gerät – liebevoll „Diva“ genannt – operiert. Bis 1972 rettete der Eigenbau zahlreichen Patienten das Leben. Schober gilt als Symbol für medizinischen Erfindergeist unter schwierigen politischen Bedingungen und trug maßgeblich zur Entwicklung der ostdeutschen Herzchirurgie bei.

DDR-Arzt selbstgebaute Herz-Lungen-Maschine – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: DDR-Arzt selbstgebaute Herz-Lungen-Maschine
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Grüne Geldanlage in der Krise

Grüne Geldanlage in der Krise

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

EnBW macht Stresstest zur Mobilitätswende

EnBW macht Stresstest zur Mobilitätswende

3 Jahren ago
Container Haus bauen

Container Haus bauen

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen