• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Mai 22, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

    Twitter Geburt

    Twitter Geburt

  • Gesellschaft
    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Demenzwelle in China

    Demenzwelle in China

    Ölpreise im Sinkflug

    Ölpreise im Sinkflug

    Deutschland und Israel diplomatische Beziehungen

    Deutschland und Israel Beziehungen

    Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

    Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Israel Offensive im Gazastreifen

    Israel Offensive im Gazastreifen

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

    Twitter Geburt

    Twitter Geburt

  • Gesellschaft
    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Demenzwelle in China

    Demenzwelle in China

    Ölpreise im Sinkflug

    Ölpreise im Sinkflug

    Deutschland und Israel diplomatische Beziehungen

    Deutschland und Israel Beziehungen

    Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

    Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Israel Offensive im Gazastreifen

    Israel Offensive im Gazastreifen

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Neuer Schufa-Score

by Olaf Hartmann
2025/04
in Gesellschaft
0
Neuer Schufa-Score

Neuer Schufa-Score

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Neuer Schufa-Score bringt mehr Transparenz für Verbraucher

Bonitätsbewertung wird ab Herbst 2025 verständlicher und nachvollziehbarer

Schufa plant grundlegende Reform des Bewertungssystems

Die Schufa, Deutschlands größte Auskunftei für Kreditwürdigkeit, will ab Herbst 2025 ihr bisher viel kritisiertes Bonitätssystem reformieren.

Ziel der Neuerung ist eine höhere Transparenz: Verbraucherinnen und Verbraucher sollen künftig nicht nur ihren aktuellen Score einsehen können, sondern auch verstehen, wie dieser zustande kommt.

Die Reform ist eine Reaktion auf anhaltende öffentliche Kritik an der Intransparenz der bisherigen Praxis.

Verbraucherschützer hatten der Schufa immer wieder vorgeworfen, ihre Bewertungsmethoden seien undurchsichtig und für Laien kaum nachvollziehbar.

Einblick in die Bewertungsfaktoren: Was beeinflusst den Score?

Mit dem neuen Modell will die Schufa offenlegen, welche Daten und Kriterien bei der Berechnung des sogenannten Score-Wertes berücksichtigt werden.

Zu den künftig verständlich erklärten Einflussfaktoren zählen unter anderem:

  • Bestehende Kredite
  • Frühere Zahlungsprobleme
  • Vertragslaufzeiten
  • Regelmäßigkeit von Ratenzahlungen
  • Anzahl und Art der Verträge mit Finanzdienstleistern

Die Schufa betont, dass das neue System darauf ausgelegt sei, objektivere und fairere Bewertungen zu ermöglichen.

Ziel sei es, nicht einzelne Vorfälle überzubewerten, sondern ein realistisches Bild der finanziellen Zuverlässigkeit zu zeichnen.

Neues Punktesystem soll Bewertung nachvollziehbarer machen

Die neue Systematik basiert auf einem Punktesystem, bei dem verschiedene Merkmale unterschiedlich stark gewichtet werden.

Neuer Schufa-Score
Neuer Schufa-Score

Positive Faktoren wie eine langfristig vertragsgemäße Zahlungshistorie oder geringe Kreditbelastung sollen den Score verbessern, während negative Ereignisse wie Zahlungsausfälle zu Abwertungen führen.

Die Schufa verspricht, dass Verbraucher künftig gezielter daran arbeiten können, ihren Score zu verbessern – etwa durch bewussten Umgang mit Krediten oder rechtzeitige Rückzahlung.

Das neue System soll zudem übersichtlicher dargestellt werden, etwa durch grafische Auswertungen und verständliche Erläuterungen im Onlineportal.

Einfluss auf Alltag und Lebensentscheidungen

Der Schufa-Score hat tiefgreifende Auswirkungen auf den Alltag:

Er beeinflusst, ob jemand einen Kredit erhält, einen Mietvertrag unterschreiben darf oder einen neuen Handyvertrag abschließen kann.

Auch die Höhe der Zinssätze kann durch den Score bestimmt werden.

Ein niedriger Score kann schnell zur Hürde werden – auch dann, wenn es sich nur um einmalige oder vergangene Zahlungsprobleme handelt.

Die Schufa sammelt ihre Daten von über 10.000 Vertragspartnern, darunter Banken, Sparkassen, Versicherungen, Mobilfunkanbieter und Online-Shops.

Diese melden beispielsweise, ob Zahlungen pünktlich erfolgen oder ob Mahnverfahren eingeleitet wurden.

Aus der Summe dieser Informationen erstellt die Schufa das individuelle Risikoprofil.

Kritik und Chancen: Verbraucherschützer begrüßen Reformschritte

Verbraucherschutzorganisationen wie die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) begrüßen die angekündigte Reform grundsätzlich, mahnen jedoch an, dass die konkrete Umsetzung entscheidend sei.

Es müsse gewährleistet sein, dass die neuen Informationen verständlich aufbereitet und zugänglich seien – auch für Menschen ohne juristische oder finanzielle Vorkenntnisse.

Auch Datenschützer bleiben wachsam:

Die Transparenz dürfe nicht nur formal gegeben sein, sondern müsse es Betroffenen tatsächlich ermöglichen, Fehler zu erkennen und zu korrigieren.

Derzeit sind falsche Einträge im Schufa-Register nur mit Aufwand und Nachweis zu berichtigen.

Ein Schritt in Richtung Fairness und Vertrauen

Die Reform des Schufa-Scores markiert einen wichtigen Schritt hin zu mehr Verbraucherfreundlichkeit. Wer künftig weiß, warum sein Score wie bewertet wird, kann besser damit umgehen – und im Zweifel bewusst daran arbeiten, ihn zu verbessern.

Die Schufa selbst könnte so verlorenes Vertrauen zurückgewinnen und sich vom Vorwurf der Intransparenz befreien.

Ob das neue System wirklich mehr Fairness und Klarheit bringt, wird sich im Alltag zeigen – für Millionen Bürgerinnen und Bürger könnte es jedoch den Unterschied machen zwischen abgelehntem Kredit oder neuem Mietvertrag.

Neuer Schufa-Score – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Foto: Timon / adobe.com

Tags: Neuer Schufa-Score
Olaf Hartmann

Olaf Hartmann

Redakteur für Wirtschaftsthemen, Diplom-Kaufmann, Dozenten- und Beratertätigkeit für BWL und Microsoft

Next Post
Einreise nach Großbritannien

Einreise nach Großbritannien

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Warum sind deutsche Soldaten wieder auf dem Balkan

Warum sind deutsche Soldaten wieder auf dem Balkan?

3 Jahren ago
Inflation im Juni leicht gesunken

Inflation im Juni leicht gesunken

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen