• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Juli 1, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Mietpreisbremse bis 2029 verlängert

by Ingo Noack
2025/06
in die Politik
0
Mietpreisbremse bis 2029 verlängert

Mietpreisbremse bis 2029 verlängert

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mietpreisbremse bis 2029 verlängert – Entlastung oder Symbolpolitik?

Bundestag beschließt Verlängerung – Experten streiten über Wirksamkeit und Nebenwirkungen

Mietpreisbremse bis 2029 verlängert – Die Mietpreisbremse bleibt. Der Bundestag hat mit den Stimmen von CDU/CSU, SPD und Grünen die Verlängerung der Regelung bis Ende 2029 beschlossen.

Die Maßnahme, die ursprünglich Ende dieses Jahres ausgelaufen wäre, soll Mieterinnen und Mieter in Ballungszentren vor stark steigenden Mieten schützen.

Doch an der politischen Front – wie auch unter Eigentümern und Mietern – ist die Entscheidung umstritten wie selten zuvor.

Was die Mietpreisbremse regelt – und wo sie gilt

Die Mietpreisbremse erlaubt es den Bundesländern, Regionen mit angespanntem Wohnungsmarkt zu bestimmen.

In diesen Gebieten dürfen Vermieter bei einer Neuvermietung die Miete höchstens 10 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete festsetzen – Ausnahmen gelten für Neubauten ab Oktober 2014 und umfangreich modernisierte Wohnungen.

Das Gesetz richtet sich primär an überhitzte Märkte wie Berlin, München oder Frankfurt, wo die Mietdynamik zuletzt explodiert ist.

SPD und CDU verteidigen Entscheidung als notwendige Übergangsmaßnahme

Bauministerin Verena Hubertz (SPD) betont die Bedeutung des Instruments:

„Mieter haben einen Anspruch auf Schutz vor ungebremsten Preisanstiegen.“

Auch Jan-Marco Luczak (CDU) spricht von einer „Atempause für die Mittelschicht“ in Städten mit besonders hoher Belastung.

Gleichzeitig mahnt er: Die Mietpreisbremse sei kein Allheilmittel – der Fokus müsse nun auf schnelleren und günstigeren Wohnungsbau gelegt werden.

Opposition zwischen Ablehnung und Enthaltung

Die Kritik der Opposition ist scharf – allerdings differenziert:

  • Die AfD lehnt die Maßnahme ab und verweist darauf, dass „keine einzige Wohnung durch die Mietpreisbremse gebaut“ worden sei.
  • Die Linke spricht von einem „Etikettenschwindel“, da trotz Bremse die Mieten stark gestiegen seien.
  • Der SPD-Abgeordnete Hakan Demir räumt sogar selbstkritisch ein, dass die Wirkung der Bremse „moderat“ sei – seine Fraktion hätte sich eine weitergehende Lösung gewünscht.

Eigentümerverband: Bremse bremst vor allem Investitionen

Der Verband Haus & Grund kritisiert die Verlängerung als realitätsfern.

Mietpreisbremse bis 2029 verlängert
Mietpreisbremse bis 2029 verlängert

Präsident Kai Warnecke verweist darauf, dass nicht die Kaltmiete das Problem sei, sondern die explodierenden Nebenkosten für Energie.

Zudem würden starre Obergrenzen Investitionen in den Bestand bremsen – insbesondere bei energetischer Sanierung.

„Die Mietpreisbremse sorgt dafür, dass es weniger und schlechteren Wohnraum gibt.“

Mieterbund begrüßt Maßnahme, fordert aber Nachschärfungen

Der Deutsche Mieterbund (DMB) begrüßt die Verlängerung als „dringend notwendig“, kritisiert jedoch die Umgehungsmöglichkeiten.

Vor allem bei möblierten Wohnungen sei die Mietpreisbremse faktisch unwirksam, da der Möblierungszuschlag nicht transparent ausgewiesen werde.

DMB-Präsident Lukas Siebenkotten fordert deshalb eine klare gesetzliche Regelung zur Aufschlüsselung von Mietbestandteilen.

Trotz Bremse: Mietanstieg setzt sich fort

Laut dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) sind die Angebotsmieten in den 14 größten Städten Deutschlands seit 2015 um fast 50 Prozent gestiegen.

In Berlin haben sich die Neuvertragsmieten sogar mehr als verdoppelt.

Damit bleibt die grundsätzliche Frage bestehen:

Kann eine Mietpreisbremse wirken, wenn das Angebot konstant zu knapp ist?

Politischer Kompromiss ohne langfristige Lösung – Mietpreisbremse bis 2029 verlängert

Die Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029 ist ein Signal an Mieter, aber auch ein Signal für Zeitgewinn.

Denn: Ohne echten Neubau, entschlackte Genehmigungsverfahren und verstärkte Investitionen in bezahlbaren Wohnraum bleibt die Maßnahme ein regulatorischer Notnagel – keine nachhaltige Strategie.

Was jetzt beginnt, ist ein Rennen gegen die Zeit: Kann Politik in fünf Jahren mehr Wohnungen schaffen, als der Markt derzeit verliert?

Mietpreisbremse bis 2029 verlängert – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

 

Tags: Mietpreisbremse bis 2029 verlängert
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Mindestlohn soll steigen

Mindestlohn soll steigen

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Türkei EU Beitritt

Türkei EU Beitritt

2 Jahren ago
BASF streicht Arbeitsplätze

BASF streicht Arbeitsplätze

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen