DMB warnt: Mieten steigen schneller als Einkommen – Sozialer Wohnraum muss massiv ausgebaut werden
Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen – Der Deutsche Mieterbund (DMB) schlägt Alarm:
Die Zahl der Sozialwohnungen in Deutschland ist dramatisch gesunken – und das in einer Zeit, in der immer mehr Haushalte auf bezahlbaren Wohnraum angewiesen sind.
Auf dem 71. Deutschen Mietertag hat der Verband nun ein umfassendes Forderungspapier an die Bundesregierung verabschiedet.
Im Zentrum steht eine klare Botschaft: Ohne Milliardeninvestitionen droht sozialen Wohnraum der strukturelle Kollaps.
Nur 1,1 Millionen Sozialwohnungen für über 11 Millionen Berechtigte
Aktuell gibt es bundesweit rund 1,1 Millionen Sozialwohnungen – Tendenz sinkend.
Gleichzeitig leben in Deutschland mehr als elf Millionen Haushalte, die Anspruch auf eine Sozialwohnung hätten.
„Seit 2006 hat sich der Bestand nahezu halbiert“, so der DMB in seinem Leitantrag.
Pro Jahr entstehen zwar rund 25.000 neue geförderte Wohnungen, doch circa 65.000 verlieren jährlich ihren Sozialstatus – wegen auslaufender Bindungen.
Das ergibt ein jährliches Minus von 40.000 Sozialwohnungen.
12,5 Milliarden Euro jährlich gefordert – außerhalb der Schuldenbremse
Um die Trendwende zu schaffen, fordert der Mieterbund ein jährliches Investitionsprogramm in Höhe von 12,5 Milliarden Euro, das nicht unter die Schuldenbremse fällt.
Damit sollen sowohl Sozialwohnungen als auch bezahlbare Mietwohnungen für Normalverdiener geschaffen werden.
Ein weiterer Vorschlag: Die Mehrwertsteuer auf den Neubau von Sozialwohnungen soll auf sieben Prozent gesenkt oder ganz gestrichen werden.
Zielmarke: Zwei Millionen Sozialwohnungen bis 2030 – Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen
Die strategische Zielsetzung des DMB: Der Bestand an Sozialwohnungen soll bis 2030 auf zwei Millionen steigen.
Dafür sei der Neubau von jährlich 100.000 dauerhaft gebundenen Sozialwohnungen notwendig.
„Alles andere ist Flickwerk, das den sozialen Druck nicht entschärft“, sagte DMB-Präsidentin Melanie Weber-Moritz.
Mieten steigen – „Bau-Turbo“ greift zu kurz – Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen
Trotz des angekündigten „Bau-Turbo“ der Bundesregierung sieht der Mieterbund keine Entspannung.

Laut einer Analyse des Bundesbauministeriums sind die Angebotsmieten in den 14 größten kreisfreien Städten seit 2015 um fast 50 Prozent gestiegen.
In Berlin haben sie sich sogar mehr als verdoppelt.
Der Mieterbund fordert daher: Der Fokus darf nicht nur auf Baugenehmigungen liegen, sondern auf belegbarem, dauerhaft günstigem Wohnraum.
Miete wird zur Armutsfalle – neue DMB-Präsidentin warnt – Mieterbund fordert Milliardenoffensive für Sozialwohnungen
Immer mehr Haushalte müssen einen erheblichen Teil ihres Einkommens für die Miete aufbringen. Laut DMB zahlen 3,1 Millionen Haushalte mehr als 40 Prozent ihres Nettoeinkommens für das Wohnen – die Schwelle, ab der Wohnen als finanziell überbelastend gilt.
„Das Mietsystem droht zur Armutsfalle zu werden – für Singles, Familien, Rentner, Auszubildende“, so Melanie Weber-Moritz, die neue Präsidentin des Verbandes.
Die bisherige Bundesdirektorin folgt auf Lukas Siebenkotten, der nach langjähriger Amtszeit aus Altersgründen ausgeschieden ist.
Ohne dauerhaft gebundenen Wohnraum droht sozialer Kipppunkt – Mieterbund fordert Milliardenoffensive für Sozialwohnungen
Die Zahlen sind eindeutig, die Forderungen des DMB klar formuliert:
Ohne massive öffentliche Investitionen wird der sozialpolitische Auftrag „bezahlbares Wohnen“ nicht erfüllt werden können.
Der Markt allein wird das Angebot nicht ausweiten – besonders dort, wo es sich nicht rechnet.
Was fehlt, ist kein politischer Wille, sondern eine konsequente Priorisierung im Haushalt, klare steuerliche Anreize und eine Neubewertung der Schuldenbremse in Zeiten multipler Krisen.
🔍 Hintergrund Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen:
Der Deutsche Mieterbund vertritt die Interessen von mehr als 25 Millionen Mietern in Deutschland. Der Deutsche Mietertag ist das zentrale politische Gremium des Verbands, auf dem wohnungspolitische Leitlinien beschlossen werden.
Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.