• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Oktober 18, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Sahra Wagenknecht warnt vor Nato Fünf-Prozent-Ziels der Nato

by Erwin Schultz
2025/07
in die Politik
0
Nato Fünf-Prozent-Ziel

Nato Fünf-Prozent-Ziel

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Union und SPD fügen Deutschland mit Nato-Ziel schweren Schaden zu

Wagenknecht warnt vor Nato Fünf-Prozent-Ziel – Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat sich entschieden gegen die Entscheidung der deutschen Regierung gestellt, die höheren Militärausgaben im Einklang mit den Nato-Verpflichtungen zu unterstützen.

Vor dem Hintergrund der bevorstehenden NATO-Gipfelvereinbarung, die jährlich fünf Prozent der Wirtschaftsleistung für militärische Zwecke fordert, warnt die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht vor katastrophalen Auswirkungen auf den Sozialstaat und die Wirtschaft Deutschlands.

Das Fünf-Prozent-Ziel: Ein verhängnisvoller Fehler

„Das Fünf-Prozent-Ziel der Nato wird den deutschen Sozialstaat zerstören und unsere Wirtschaft noch tiefer in die Krise treiben“, erklärte Wagenknecht in einem Interview mit unserer Redaktion.

Ihre Kritik richtet sich insbesondere gegen die Unterstützung dieses Ziels durch die Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz (CDU). „CDU, CSU und SPD haben damit Deutschland schweren Schaden zugefügt“, so Wagenknecht weiter.

Sie kritisiert, dass die Bundesregierung nicht wie Spanien eine Ausnahmeregelung in Anspruch nehme, sondern das Fünf-Prozent-Ziel mittrage.

Das sei ein „verhängnisvoller Fehler“, der den Bürgern Deutschlands nicht nur finanzielle Belastungen auferlegen werde, sondern auch die Sicherheit des Landes gefährde.

Ein astronomischer Anstieg der Ausgaben: 135 Milliarden Euro zusätzlich

Das Fünf-Prozent-Ziel, das zunächst harmlos klingen mag, habe weitreichende finanzielle Konsequenzen.

„Es bedeutet, dass alle Nato-Staaten insgesamt 1400 Milliarden Euro mehr für Waffen und Panzer ausgeben müssen.

Allein in Deutschland würde dies zu einem zusätzlichen Finanzbedarf von 135 Milliarden Euro führen“, betonte Wagenknecht.

Diese Summe sei nur schwer vorstellbar, insbesondere angesichts der bereits rekordhohen Ausgaben für die Bundeswehr.

Doch woher soll das Geld kommen? Die BSW-Vorsitzende warnt, dass die zusätzliche Belastung für das Militär in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Rente deutlich spürbar sein wird.

Diese Ausgaben fehlen dann in den sozialen Bereichen, die für das Wohl der Bürger und die Zukunft des Landes von entscheidender Bedeutung sind.

Berechnungen des Bremer Instituts untermauern die Warnung

Die BSW stützt ihre Kritik auf Berechnungen des Bremer Instituts für Arbeitsmarktforschung und Jugendhilfe.

Nato Fünf-Prozent-Ziel
Nato Fünf-Prozent-Ziel

Diese haben gezeigt, dass die zusätzlichen Militärausgaben nicht nur die Staatsfinanzen belasten, sondern auch einen erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität der Menschen haben werden.

In vielen Bereichen des öffentlichen Sektors werden die Mittel fehlen, um notwendige Investitionen zu tätigen, was zu einer weiteren Verschärfung der sozialen Ungleichheit führen könnte.

Ein Schritt in die falsche Richtung: Die Position des BSW

Das Bündnis Sahra Wagenknecht fordert daher, dass entweder das Fünf-Prozent-Ziel für die gesamte Nato zurückgenommen oder Deutschland von den Verpflichtungen aussteigt.

Die Partei setzt sich dafür ein, dass diese Entscheidung nicht unwiderruflich getroffen wird und dass die Bürger und die sozialen Systeme nicht länger als Opfer eines geopolitischen Zieles herhalten müssen.

Spanien als Vorbild: Militärausgaben mit weniger Geld

Während die deutsche Regierung das Fünf-Prozent-Ziel uneingeschränkt unterstützt, nimmt Spanien für sich in Anspruch, die Nato-Verpflichtungen mit wesentlich geringeren Mitteln erfüllen zu können.

Diese differenzierte Herangehensweise hat in der Nato für Diskussionen gesorgt, da kein spezieller Ausnahmezustand für Spanien vorgesehen ist.

Nato-Chef Mark Rütte hatte jedoch betont, dass es keine Ausnahmeregelung für das Land gebe, was die Frage aufwirft, warum Deutschland die finanziellen Belastungen ohne Widerstand akzeptiert.

Der Weg in eine ungewisse Zukunft

Das Fünf-Prozent-Ziel der Nato wird nicht nur als finanzielles Risiko, sondern auch als geopolitisches Manöver wahrgenommen. Die Frage bleibt, ob der deutsche Beitrag zu einem globalen Verteidigungsbündnis wirklich im Einklang mit den Interessen der eigenen Bürger und der langfristigen wirtschaftlichen Stabilität steht.

Wagenknecht und das BSW warnen vor einer gefährlichen Verlagerung von Prioritäten, bei der der Sozialstaat und die Zukunftsfähigkeit des Landes auf der Strecke bleiben könnten.

Nur die Zeit wird zeigen, ob die Bundesregierung die richtigen Weichenstellungen trifft – oder Deutschland unaufhaltsam in eine noch tiefere Krise führt.

Wagenknecht warnt vor Nato Fünf-Prozent-Ziel – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Nato Fünf-Prozent-Ziel Foto misu / adobe.com

Tags: Wagenknecht warnt vor Nato Fünf-Prozent-Ziel
Erwin Schultz

Erwin Schultz

Autor und Journalist aus Berlin - neben Liebesgeschichten schreibt er gerne über Politik und Wirtschaft.

Next Post
EU Klimaziel 2040

EU Klimaziel 2040

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Handwerk Kritik an Kanzler Scholz

Handwerk Kritik an Kanzler Scholz

1 Jahr ago
Römische Verträge 1957

Römische Verträge 1957

7 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen