• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juli 4, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

CDU Rentenreform

Deutsche sollen aus „Generationengerechtigkeit“ länger Arbeiten

by Ulla Weber
2023/04
in die Politik
0
CDU Rentenreform

CDU Rentenreform

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

CDU fordert Kopplung des Renteneintrittsalter an Lebenserwartung

CDU Rentenreform – Die CDU hat einen Entwurf vorgelegt, in dem das Renteneintrittsalter an die steigende Lebenserwartung gekoppelt werden soll.

Aktuell steigt das Eintrittsalter bis 2030 auf 67 Jahre.

Sollte die Lebenserwartung weiter wie erwartet steigen, will die CDU ab 2030 eine weitere Anhebung des Eintrittsalters aus Gründen der Generationengerechtigkeit durchsetzen.

Für jedes gewonnene Lebensjahr soll dann vier Monate länger gearbeitet werden.

Betriebsrente und Private Vorsorge sollen gestärkt werden

Um den steigenden Anforderungen an die Altersvorsorge gerecht zu werden, sollen Betriebsrente und Private Vorsorge gestärkt werden.

Im Entwurf heißt es, dass immer mehr Menschen nicht mehr bis zur Regelaltersgrenze arbeiten können, vor allem aufgrund von Krankheit.

CDU Rentenreform
CDU Rentenreform – Friedrich Merz

Deshalb soll die Betriebsrente für alle Geringverdiener verpflichtend werden und zu gleichen Teilen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer finanziert werden.

Zudem sollen Arbeitgeber mit geringem Stundenlohn Zuschüsse erhalten.

Riester-Rente soll ersetzt werden – CDU Rentenreform

Auch die Private Vorsorge soll reformiert werden. Die Riester-Rente soll durch ein staatlich gefördertes Standardprodukt ersetzt werden, das verpflichtend für alle Arbeitnehmer sein soll – außer sie widersprechen.

Diese neue Altersvorsorge soll niedrigere Verwaltungskosten und keine Abschlusskosten aufweisen. Zudem sollen Eltern für jedes Neugeborene Starkapital vom Staat erhalten, um das Standardvorsorgeprodukt für ihr Kind abschließen zu können.

Riester Rente Hintergrund

Die Riester-Rente ist eine private Altersvorsorge, die vom Staat gefördert wird. Sie wurde im Jahr 2002 eingeführt und ist nach dem ehemaligen Arbeitsminister Walter Riester benannt. Ziel der Riester-Rente ist es, die Versorgungslücke im Alter zu schließen und so die gesetzliche Rente zu ergänzen.

Die Riester-Rente ist eine freiwillige Altersvorsorge und kann von jedem in Anspruch genommen werden, der in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert ist. Dazu gehören Arbeitnehmer, Selbstständige und Beamte. Auch Ehepartner und Kinder können von der Riester-Förderung profitieren.

Die Riester-Rente bietet verschiedene Vorteile. Zum einen gibt es staatliche Zulagen und Steuervorteile. Wer in die Riester-Rente einzahlt, erhält eine Grundzulage von 175 Euro pro Jahr. Für jedes Kind gibt es zusätzlich 185 Euro pro Jahr. Wer mehr als 4 Prozent seines rentenversicherungspflichtigen Einkommens in die Riester-Rente einzahlt, kann zusätzlich von Steuervorteilen profitieren.

Ein weiterer Vorteil der Riester-Rente ist die garantierte lebenslange Rente. Das bedeutet, dass das angesparte Kapital in eine lebenslange Rente umgewandelt wird. Auch im Todesfall wird das Kapital an die Hinterbliebenen ausgezahlt.

Es gibt verschiedene Arten von Riester-Verträgen. Die bekanntesten sind der Banksparplan und die fondsgebundene Riester-Rente. Beim Banksparplan wird das angesparte Kapital auf einem Sparbuch oder einem Tagesgeldkonto angelegt. Die fondsgebundene Riester-Rente hingegen investiert das Kapital in Fonds.

Die Riester-Rente ist jedoch nicht für jeden geeignet. Wer beispielsweise kurz vor dem Renteneintritt steht, profitiert nicht mehr von der Förderung. Auch wer unsicher ist, ob er die Beiträge langfristig aufbringen kann, sollte sich gut überlegen, ob er einen Riester-Vertrag abschließt.

Insgesamt ist die jedoch eine attraktive Möglichkeit, um die eigene Altersvorsorge zu stärken. Durch staatliche Zulagen und Steuervorteile können Sparer von einer zusätzlichen Rendite profitieren.

Besonders für Familien lohnt sich ein Riester-Vertrag, da es pro Kind noch einmal extra Zuschüsse gibt. Auch Geringverdiener sollten einen Blick auf die Riester-Rente werfen, denn sie können durch die Förderung ihr Einkommen im Alter deutlich verbessern.

Wer sich für einen Riester-Vertrag entscheidet, sollte jedoch genau vergleichen und prüfen welcher Vertrag am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt. Es gibt große Unterschiede bei den Kosten sowie der Höhe der möglichen Renditen. Eine Beratung kann hierbei sehr hilfreich sein.

Insgesamt ist die Riester-Rente eine sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Rentenversicherung und bietet gerade in Zeiten niedriger Zinsen eine gute Möglichkeit zur langfristigen Vermögensbildung.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: CDU Rentenreform
Ulla Weber

Ulla Weber

Autorin für IT, Tech und Digitalisierung, Seit Anfang der 90iger Jahre betreut und schreibt Ulla für Publikationen aus dem Tech Bereich.

Next Post
Baubranche Wohnungsbau

Baubranche Wohnungsbau

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Prämie für Langzeitarbeitslose

Geplante Prämie für Langzeitarbeitslose stößt auf breite Kritik

9 Monaten ago
Hans-Christian Ströbele im Alter von 83 Jahren gestorben

Hans-Christian Ströbele im Alter von 83 Jahren gestorben

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen