• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Juli 1, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Neue Bankenkrise in den USA

Erneute Bankenkrise erschüttert die USA

by Heinz Kölzer
2023/05
in Weltnachrichten
0
Neue Bankenkrise in den USA

Neue Bankenkrise in den USA

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Aktien von PacWest und Western Alliance stürzen ab

Neue Bankenkrise in den USA – Am Dienstag kam es erneut zu einer Bankenkrise in den USA.

Dieses Mal traf es insbesondere die mittelgroße Regionalbank PacWest und die Western Alliance.

Die Aktien beider Banken stürzten ab, was dazu führte, dass der Handel mit den Aktien vorübergehend ausgesetzt werden musste.

Besonders gravierend war der Kursverlust bei PacWest. Hier sank der Kurs um 35 Prozent.

Aber auch die Western Alliance verlor 15,1 Prozent an Wert. Andere Regionalbanken wie Zions und Comerica mussten ebenfalls hohe Verluste hinnehmen.

Ein Index von Regionalbanken sank zudem um fünf Prozent. Selbst große Banken wie die Bank of America, Citigroup und Goldman verzeichneten Kursverluste von 2,5 Prozent.

Auffallend ist, dass in den letzten Monaten viele Institutionen zusammengebrochen sind, die von den Finanzexperten vorher als nicht gefährdet eingestuft wurden.

Ein Beispiel hierfür ist die Schweizer Credit Suisse. Die Finanzexperten sehen große Probleme in der Finanzbranche und die Investoren rechnen mit weiteren Folgen.

Faule Kredite und Wertverluste bei Staatsanleihen

Grund für die Krise ist das Ende des aktuellen Schuldenzyklus, der durch Null- und Niedrigzinsen künstlich hinausgezögert wurde.

Es lässt sich bei den Crashs aber auch ein Muster erkennen:

Neue Bankenkrise in den USA
Neue Bankenkrise in den USA

zu viele Kreditnehmer, die die höheren Zinsen nicht zahlen können, mit der Folge, dass faule Kredite zu notwendigen Wertberichtigungen bei den Banken führen und viele Staatsanleihen gleichzeitig an Wert verlieren.

Nach der Rettung der Silicon Valley Bank wurde beschlossen, dass Staatsanleihen zum Nominalwert trotz Wertverfalls weiterhin als Sicherheiten für Kredite hinterlegt werden können.

Finanzexperten schätzen die Verluste aller US-Banken für diese Papiere auf 600 Milliarden Dollar.

Banken im Euroraum verschärfen Kreditstandards – Neue Bankenkrise in den USA

Die EZB teilte mit, dass die Banken im Euroraum ihre Kreditstandards verschärft haben – so deutlich wie seit 2011 nicht mehr.

Der Hauptgrund hierfür sind höhere Risiken für die Banken. Finanzexperten schätzen, dass durch höhere Zinsen und weniger Kreditvergaben auch die Preise für Gewerbeimmobilien sinken.

In den USA sind die Preise von Gewerbeimmobilien seit der Zinswende um 30 Prozent gesunken.

Staatsanleihen Hintergrund – Neue Bankenkrise in den USA

Staatsanleihen gehören zu den ältesten Anlageinstrumenten überhaupt und sind auch heute noch relevant. Diese Art von Anleihen ermöglicht es Regierungen, Finanzmittel aufzunehmen, um ihre Haushaltsdefizite zu finanzieren oder um neue Projekte zu finanzieren. Dabei handelt es sich um Anleihen, die von Regierungen ausgegeben werden und von Investoren erworben werden können.

Staatsanleihen werden oft als risikoarme Anlageinstrumente angesehen, da sie von Staaten mit einem hohen Rating ausgegeben werden und somit als sicher gelten. Es gibt jedoch einige Staaten, wie zum Beispiel Staaten in wirtschaftlich instabilen Regionen, bei denen das Risiko höher ist. Sie haben jedoch höhere Zinssätze, um das erhöhte Risiko für den Käufer auszugleichen.

Es gibt verschiedene Arten von Staatsanleihen, die sich in Bezug auf die Laufzeit, den Zinssatz, die Währung und die Verzinsung unterscheiden. In der Regel haben sie jedoch eine längere Laufzeit als andere Arten von Anleihen und können über Jahre oder sogar Jahrzehnte hinweg laufen.

Investoren können Staatsanleihen auf dem Primärmarkt erwerben, wenn sie zum ersten Mal herausgegeben werden, oder auf dem Sekundärmarkt, wo sie von anderen Anlegern weiterverkauft werden. Einige Staatsanleihen sind auch auf dem internationalen Markt erhältlich, was es Investoren ermöglicht, in Staatsanleihen aus verschiedenen Ländern zu investieren.

Eine der Hauptattraktivitäten von Staatsanleihen ist ihre Stabilität und ihre Vorhersehbarkeit in Bezug auf Zinsen und Rückzahlungen. Außerdem gelten sie als relativ sichere Anlage und sind somit eine beliebte Wahl für pensionierte Menschen und andere Anleger, die auf langfristige Sicherheit setzen.

Insgesamt sind Staatsanleihen ein wichtiger Bestandteil des globalen Finanzsystems. Sie ermöglichen es Regierungen, günstige Finanzmittel aufzunehmen, um ihre Haushalte zu finanzieren oder neue Projekte zu finden. Gleichzeitig bieten sie Investoren eine Möglichkeit, ihr Portfolio zu diversifizieren und ihr Risiko zu minimieren.

Ein weiterer Vorteil von Staatsanleihen ist ihre Liquidität. Da sie auf den Finanzmärkten gehandelt werden, können Anleger jederzeit kaufen oder verkaufen, was ein hohes Maß an Flexibilität bietet. Darüber hinaus sind die meisten Staatsanleihen steuerlich begünstigt, was bedeutet, dass Anleger in der Regel weniger Steuern zahlen müssen als bei anderen Arten von Investments.

Natürlich gibt es auch einige Nachteile bei der Investition in Staatsanleihen. Einer davon ist das Zinsrisiko – wenn die Zinssätze steigen, sinkt der Wert einer bestehenden Anleihe am Markt und umgekehrt. Ein weiterer Nachteil kann sein, dass die Renditen im Vergleich zu anderen Investmentoptionen relativ niedrig sind.

Neue Bankenkrise in den USA – Insgesamt jedoch bleiben Staatsanleihen eine wichtige Option für viele Investoren aufgrund ihrer Stabilität und Vorhersehbarkeit sowie ihrer Rolle im globalen Finanzsystem.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Foto: ©Andreas Prott/adobe.com

Tags: Neue Bankenkrise in den USA
Heinz Kölzer

Heinz Kölzer

Heinz Kölzer schreibt zu den Themen Wirtschaft und Digitales

Next Post
Deutsches Rentensystem im internationalen Vergleich

Deutsches Rentensystem im internationalen Vergleich

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Rosenthal schließt Fabrik

Rosenthal schließt Fabrik

4 Monaten ago
Novemberrevolution 1918

Novemberrevolution 1918

8 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen