• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juli 4, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Kritik am deutschen Schulsystem

Bildungsexperten schlagen Alarm

by Jan Graupner
2023/05
in Gesellschaft
0
Kritik am deutschen Schulsystem

Kritik am deutschen Schulsystem

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bildungsexperten kritisieren deutsches Schulsystem

Kritik am deutschen Schulsystem – Das deutsche Schulsystem steht seit Jahren immer wieder in der Kritik von Bildungsexperten.

Besonders der Rückgang des Grundwortschatzes und die mangelnde Wertung der Rechtschreibung sind dabei immer wieder ein Thema.

Laut Josef Kraus, dem ehemaligen Präsidenten des Deutschen Lehrerverbandes, sei der Grundwortschatz seit Anfang der 1990er Jahre von 1300 Wörtern auf aktuell 800 Wörter gesunken.

Auch die Rechtschreibung werde angeblich kaum noch gewertet.

Experten fordern ehrliche Rückmeldung für Schüler

Weiterhin wird bemängelt, dass es viel zu leicht sei, auf das Gymnasium zu kommen.

Durch bessere Noten werde es den Schülern zu einfach gemacht, obwohl sie eigentlich eine ehrliche Rückmeldung bräuchten.

Kritik am deutschen Schulsystem
Kritik am deutschen Schulsystem – Olaf Scholz

Hier müsse dringend etwas geändert werden.

Auch die Rolle der Eltern wird immer wieder thematisiert.

Viele würden nicht mehr mit ihren Kindern lernen oder lesen.

Dies führe dazu, dass diese oft schon mit einem Rückstand in die Schule kommen und dann Schwierigkeiten haben, dem Unterricht zu folgen.

Migrantenzufluss und Lehrermangel – Kritik am deutschen Schulsystem

Ein weiterer großer Kritikpunkt betrifft den Migrantenzufluss.

Viele Schulen seien damit überfordert und das Leistungsniveau in Klassen mit einem Migrantenanteil von 30 Prozent würde erheblich sinken.

Kraus fordert sogar einen verpflichtenden Deutschtest vor der Einschulung, um sicherzustellen, dass die Kinder die Sprache beherrschen.

Ein weiteres Problem ist der Lehrermangel. Viele Lehrer gehen in den Ruhestand und es kommt kaum Nachschub. Dadurch gibt es immer öfter Unterrichtskürzungen, zu große Klassen und weniger individuelle Förderung.

Hier muss dringend gehandelt werden, um das deutsche Schulsystem zu verbessern.

Deutscher Lehrerverband Hintergrund – Kritik am deutschen Schulsystem

Der Deutsche Lehrerverband: Unterstützung und Interessenvertretung für Lehrkräfte.
Der Deutsche Lehrerverband (DL) stellt eine wichtige Institution im Bildungsbereich dar, da er Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland engagiert unterstützt und ihre Interessen vertritt. Der DL wurde im Jahr 1918 gegründet und ist seitdem ein fester Bestandteil des deutschen Bildungswesens.

Eine der Hauptaufgaben des DL ist es, Lehrerinnen und Lehrern zu helfen, ihre Arbeit besser ausführen zu können. Dazu unterstützt er sie bei der Planung und Durchführung von Unterrichtsstunden sowie bei der Erstellung von Lehrmaterialien. Der DL organisiert auch Fortbildungen und Seminare, um Lehrerinnen und Lehrer auf dem neuesten Stand der pädagogischen Entwicklung zu halten.

Darüber hinaus vertritt der DL die Interessen der Lehrerinnen und Lehrer auf politischer Ebene. Er setzt sich für bessere Arbeitsbedingungen und eine höhere Wertschätzung der pädagogischen Arbeit ein. Der DL arbeitet eng mit den zuständigen politischen Gremien zusammen, um Verbesserungen im Bildungssystem zu erreichen.

Eine weitere wichtige Rolle des DL ist es, die Öffentlichkeit über die Arbeit der Lehrkräfte zu informieren und das Ansehen des Berufsstandes zu stärken. Er veröffentlicht regelmäßig Stellungnahmen zu aktuellen bildungspolitischen Themen und macht auf die Herausforderungen aufmerksam, mit denen Lehrkräfte täglich konfrontiert sind.

Zudem engagiert sich der DL in internationalen Netzwerken und arbeitet eng mit anderen Verbänden zusammen, um die Interessen der deutschen Lehrkräfte global zu vertreten.

Der DL setzt sich auch für die Integration von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund sowie für die Förderung von Kindern aus sozial benachteiligten Familien ein. Mit verschiedenen Projekten und Initiativen trägt er dazu bei, dass auch diese Schülerinnen und Schüler eine optimale Bildung erhalten.

Insgesamt leistet der DL somit einen wichtigen Beitrag zum Bildungssystem in Deutschland und stellt sicher, dass Lehrkräfte bestm unterstützt werden, um ihre Aufgaben erfolgreich zu erfüllen.

Doch der DL geht noch einen Schritt weiter. Er setzt sich auch für die Weiterentwicklung des Bildungssystems ein und fordert eine stärkere Berücksichtigung von digitalen Medien im Unterricht sowie eine bessere Ausstattung der Schulen mit moderner Technik. Denn nur so können Lehrkräfte den Anforderungen einer zunehmend digitalisierten Welt gerecht werden und ihren Schülerinnen und Schülern die bestmögliche Vorbereitung auf das Arbeitsleben bieten.

Kritik am deutschen Schulsystem – Der Deutsche Lehrerverband ist somit nicht nur eine Interessenvertretung für Lehrkräfte, sondern auch ein wichtiger Impulsgeber für die Entwicklung des deutschen Bildungssystems insgesamt. Mit seinem Engagement trägt er dazu bei, dass Deutschland international wettbewerbsfähig bleibt und seine Position als führende Wissensnation behauptet.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Kritik am deutschen Schulsystem
Jan Graupner

Jan Graupner

Jan Sussujew, Redakteur, für den Bereich Digitalisierung, IT, Neue Medien und Technik.

Next Post
Abwanderung deutscher Unternehmen ins Ausland

Abwanderung deutscher Unternehmen ins Ausland

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Harris Nominierung vorziehen

Harris Nominierung vorziehen

11 Monaten ago
Rutte trifft Trump

Rutte trifft Trump

7 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen