Im komplexen Gefüge des Deutschen Bundestags ragt Tilman Kuban als Figur von bemerkenswerter Bedeutung heraus, seine Präsenz schwingt mit einer Mischung aus juristischer Schärfe, strategischem Scharfsinn und einer unerschütterlichen Hingabe zum öffentlichen Dienst.
Während wir uns durch die Korridore seiner beruflichen Laufbahn und politischen Engagement navigieren, ergibt sich ein umfassendes Verständnis für Kubans vielschichtige Beiträge zur deutschen politischen Landschaft.
Von seinen prägenden Jahren bis zu seiner aktuellen Rolle entfaltet sich jedes Kapitel mit faszinierenden Schichten, die zur weiteren Erkundung und Betrachtung einladen und einen Einblick in die Komplexitäten bieten, die seine prägende Präsenz im Bereich der Regierung definieren.
Wichtige Erkenntnisse
- Erfahrener Führer in der CDU, der im Bundesvorstand und in der Kommunalpolitik tätig ist.
- Engagierter Fürsprecher der Gemeinschaft, der an verschiedenen Initiativen zur Förderung positiver Veränderungen beteiligt ist.
- Aktiv in der Jungen Union Niedersachsen und der Jungen Union Deutschlands, was sein Engagement für politisches Wachstum zeigt.
- Engagiert in der Freiwilligenarbeit, einschließlich Funktionen in der Feuerwehr und der Förderung von Vielfalt.
Frühes Leben und Ausbildung
Am 26. Mai 1987 in Langenhagen geboren, verfolgte Tilman Kuban seine Ausbildung ehrgeizig und erreichte schließlich sein Abitur am Gymnasium Bad Nenndorf im Jahr 2006.
Kubans frühe Karriere zeigte eine Entwicklung in Richtung juristischer Expertise, mit dem erfolgreichen Abschluss seines 1. juristischen Staatsexamens an der Universität Osnabrück im Jahr 2013, gefolgt von dem 2. juristischen Staatsexamen am Oberlandesgericht Celle im Jahr 2016. Diese solide Ausbildung legte den Grundstein für Kubans zukünftige berufliche Bestrebungen und stattete ihn mit dem nötigen Wissen und Können aus, um in den juristischen und politischen Bereichen erfolgreich zu sein.
Kubans akademische Leistungen spiegeln sein Engagement für kontinuierliches Lernen und Wachstum wider und formen seinen Weg, zu einer bedeutenden Persönlichkeit in der deutschen Politik zu werden.
Berufliche Karriere-Highlights
Die beruflichen Höhepunkte von Tilman Kuban zeigen einen fundierten Hintergrund in rechtlicher Expertise und aktive Beteiligung an verschiedenen politischen Rollen, was seine Hingabe zum öffentlichen Dienst und zur Führung widerspiegelt.
Mit dem 1. juristischen Staatsexamen der Universität Osnabrück im Jahr 2013 und dem 2. juristischen Staatsexamen des Oberlandesgerichts Celle im Jahr 2016 ist Kubans rechtliche Expertise offensichtlich.
Von 2016 bis 2021 war er Leiter der Rechts- und Nachhaltigkeitsabteilung bei den Unternehmerverbänden Niedersachsen e.V., was sein Engagement für Nachhaltigkeitsinitiativen zeigt.
Darüber hinaus zeigen sich seine Führungsqualitäten in Funktionen wie dem Landesvorsitzenden der Jungen Union Niedersachsen und dem Bundesvorsitzenden der Jungen Union Deutschlands.
Kubans politisches Engagement erstreckt sich auf seine Mitgliedschaft im Bundesvorstand der CDU Deutschland und im Stadtrat von Barsinghausen, wo er den Ausschuss für Feuerwehr, Sport, Kultur und Ordnung leitet.
Politische Reise und Errungenschaften
Während seiner Amtszeit in verschiedenen politischen Ämtern hat Tilman Kuban ein unerschütterliches Engagement für wichtige Themen und für die Förderung von wirkungsvollen Veränderungen im politischen Umfeld gezeigt. Seine politische Führungskraft wird deutlich durch seine Tätigkeit als Landesvorsitzender der Jungen Union Niedersachsen von 2014 bis 2019 sowie als Bundesvorsitzender der Jungen Union Deutschlands ab 2019.
Kuban ist zudem seit 2019 Mitglied im Bundesvorstand der CDU Deutschlands und zeigt damit sein Engagement für die Erreichung von Meilensteinen innerhalb der Partei. Darüber hinaus unterstreicht seine langjährige Mitgliedschaft im Stadtrat Barsinghausen seit 2007, wo er Vorsitzender des Ausschusses für Feuerwehr, Sport, Kultur und Ordnung ist, sein Engagement für lokale Regierungsführung und Gemeindeentwicklung.
Gemeinschaftsengagement und Führung
Mit einem starken Engagement für die Gemeinschaft und effektiver Führung hat Tilman Kuban kontinuierlich eine Hingabe für die Unterstützung und Verbesserung lokaler Regierungsinitiativen gezeigt.
Kubans Beteiligung an verschiedenen Gemeinschaftsinitiativen zeigt seinen proaktiven Ansatz zur Förderung positiver Veränderungen in seiner Region. Durch seine Bemühungen in der Führungsentwicklung hat Kuban wesentlich dazu beigetragen, Projekte voranzutreiben, die der Gemeinschaft zugute kommen und Inklusivität fördern.
Seine Rolle als Vorsitzender des Ausschusses für Feuerwehr, Sport, Kultur und Ordnung zeigt sein vielschichtiges Engagement in verschiedenen Bereichen des Gemeinschaftslebens. Durch aktive Teilnahme an und Unterstützung von Initiativen, die darauf abzielen, die lokale Regierungsführung und das Wohlergehen der Gemeinschaft zu verbessern, hat sich Kuban als proaktiver Führer etabliert, der sich der Verbesserung des Wohlergehens seiner Mitmenschen verschrieben hat.
Freiwilligenarbeit und Beiträge
In seinem ehrenamtlichen Engagement und seinen Beiträgen engagiert sich Tilman Kuban aktiv in verschiedenen Gemeinschaftsinitiativen und zeigt dabei ein tiefes Engagement für positive soziale Auswirkungen. Durch seine Mitwirkung in der Kommission für Vielfalt des Niedersächsischen Fußballverbands e.V. seit 2017 und seine frühere Rolle als Jugend-Scout für Hannover 96 von 2015 bis 2017 hat Kuban eine Hingabe zur Förderung von Inklusion und Vielfalt im Sport gezeigt.
Sein bürgerschaftliches Engagement geht über den Sport hinaus, wie man an seiner Führung als Vorsitzender des Ausschusses für Feuerwehr, Sport, Kultur und Ordnung im Stadtrat von Barsinghausen sehen kann. Kubans vielschichtige Beteiligung verdeutlicht seine Bemühungen, sozialen Wandel voranzutreiben und das Wohlergehen der Gemeinschaft zu fördern, was ihn zu einer wertvollen Ressource macht, um eine vernetztere und inklusivere Gesellschaft zu fördern.
Mitgliedschaften im Vorstand und Rollen
Tilman Kuban hat bedeutende Funktionen in verschiedenen Gremien inne, die sein umfangreiches Engagement in vielfältigen Organisationsstrukturen widerspiegeln. Er ist seit dem 23. Juni 2022 Mitglied des Vorstands der DFB Stiftung Egidius Braun und zeigt damit sein Engagement für die Förderung des Fußballs und sozialer Projekte.
Darüber hinaus unterstreicht Kubans Mitgliedschaft im Aufsichtsrat der Citywerke Barsinghausen GmbH bis zum 31. August 2023 sein Engagement im Energiesektor und in der lokalen Verwaltung. Diese Positionen zeigen Kubans vielseitige Beiträge zu verschiedenen Branchen und betonen seine strategischen und gouvernanten Fähigkeiten.
Seine Beteiligung an diesen Gremien deutet auf einen praktischen Ansatz bei Entscheidungsprozessen und eine Hingabe zur Förderung positiver Veränderungen in verschiedenen Institutionen hin.