• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Mai 29, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

    Twitter Geburt

    Twitter Geburt

  • Gesellschaft
    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Ölpreise im Sinkflug

    Ölpreise im Sinkflug

    Demenzwelle in China

    Demenzwelle in China

    Deutschland und Israel diplomatische Beziehungen

    Deutschland und Israel Beziehungen

    Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

    Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

    Israel Offensive im Gazastreifen

    Israel Offensive im Gazastreifen

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

    Twitter Geburt

    Twitter Geburt

  • Gesellschaft
    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Ölpreise im Sinkflug

    Ölpreise im Sinkflug

    Demenzwelle in China

    Demenzwelle in China

    Deutschland und Israel diplomatische Beziehungen

    Deutschland und Israel Beziehungen

    Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

    Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

    Israel Offensive im Gazastreifen

    Israel Offensive im Gazastreifen

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

EZB Zinswende

EZB steht vor baldige Zinssenkung

by Peter Rose
2024/04
in Weltnachrichten
0
EZB Zinswende

EZB Zinswende - Christine Lagarde

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

EZB will bald den Leitzins senken

EZB Zinswende – Die Europäische Zentralbank (EZB) hat beschlossen, den Leitzins bei 4,50 Prozent und den Einlagensatz bei 4 Prozent zu belassen.

Diese Entscheidung unterstreicht das fortgesetzte Engagement der EZB in ihrer gegenwärtigen geldpolitischen Ausrichtung.

Jedoch signalisiert die Bank auch die Möglichkeit einer Zinssenkung in der Zukunft, abhängig von der Entwicklung der Inflationsaussichten.

Hochinflation vorüber

Seit dem Sommer 2022 hatte die EZB mehrere Zinserhöhungen durchgeführt, die bis September 2023 anhielten.

Diese Schritte dienten dazu, der damals herrschenden Hochinflation entgegenzuwirken.

Mit einer aktuellen Inflationsrate von 2,4 Prozent im März in der Euro-Zone bewegt sich die Inflation nun näher an die EZB-Zielmarke von 2 Prozent.

Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass die Phase der Hochinflation, die im Herbst 2022 Werte von über 10 Prozent erreichte, vorüber ist.

Zinssitzung am 06. Juni könnte Zinswende einleiten – EZB Zinswende

Ein möglicher Startpunkt für eine geldpolitische Wende könnte die Zinssitzung am 06. Juni sein.

EZB Zinswende
EZB Zinswende – Christine Lagarde

Die EZB beobachtet fortlaufend die wirtschaftliche Entwicklung und ist bereit, ihre geldpolitische Strategie anzupassen, um das Inflationsziel von 2 Prozent effektiv zu erreichen und zu erhalten.

Die Entscheidung der EZB findet vor dem Hintergrund einer Abschwächung des Lohnwachstums und straffen Finanzierungsbedingungen statt, die beide die Konjunktur bremsen.

Dieser Kontext spielt eine wichtige Rolle bei der Bewertung der zukünftigen geldpolitischen Maßnahmen der Zentralbank.

Europäische Zentralbank (EZB) Hintergrund – EZB Zinswende

Die Europäische Zentralbank (EZB) ist das Herzstück des Eurosystems, des Zentralbanksystems der Eurozone, und spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Wirtschaftspolitik in den 19 EU-Ländern, die den Euro als Währung angenommen haben.

Mit Sitz in Frankfurt am Main, Deutschland, wurde die EZB im Jahr 1998 als Nachfolgeinstitution des Europäischen Währungsinstituts (EWI) gegründet.

Die primäre Aufgabe der EZB ist die Gewährleistung der Preisstabilität innerhalb der Eurozone, was sie vorrangig durch das Steuern der Geldmenge und der Zinsen anstrebt. Sie hat das Monopol für die Ausgabe von Euro-Banknoten und trägt maßgeblich zur Durchführung der Währungspolitik bei, was insbesondere durch die Festsetzung der Leitzinsen zum Ausdruck kommt.

Neben der Preisstabilität widmet sich die EZB der Überwachung des Bankensektors, um das Finanzsystem zu festigen und Krisen vorzubeugen. Aufsichtsmaßnahmen sind seit der Finanzkrise von 2008 intensiviert und im Rahmen des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus (SSM) verstärkt worden.

Unter der Leitung ihres Präsidenten, derzeit Christine Lagarde, trifft die EZB wichtige wirtschaftspolitische Entscheidungen. Sie steht im regelmäßigen Austausch mit politischen Institutionen der EU, um wirtschaftliche Entwicklungen zu beobachten und angemessen darauf zu reagieren.

Die Bedeutung der EZB für die europäische und globale Ökonomie ist enorm, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Mit ihrem Mandat tritt sie für die finanzielle Integrität und Stabilität der Eurozone ein und beeinflusst damit das tägliche Leben von Millionen von Europäern.

EZB Zinswende – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: EZB Zinswende
Peter Rose

Peter Rose

Peter Rose, Wirtschaft & Versicherungswirtschaft Buch Autor und Betriebswirt; seit über 37 Jahren aktiv in der Finanz- und Versicherungsbranche in Führungspositionen im Bereich Recruiting.

Next Post
Russische Schadsoftware für Windows

Russische Schadsoftware für Windows

Ampel Koalition Haushalt 2025

Video-Player
https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
00:00
00:00
27:13
Pfeiltasten Hoch/Runter benutzen, um die Lautstärke zu regeln.
Video-Player
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
00:00
00:00
03:04
Pfeiltasten Hoch/Runter benutzen, um die Lautstärke zu regeln.
Video-Player
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
00:00
00:00
35:24
Pfeiltasten Hoch/Runter benutzen, um die Lautstärke zu regeln.
Booking

Recommended

Hochzeit im Ausland

Hochzeit im Ausland – Wo es sich lohnt

2 Jahren ago
Haushaltssperre Notlage

Haushaltssperre Notlage

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Monat auswählen

    Site Links

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Bildnachweise
    • Politiker Lexikon

    über uns

    Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

    Unsere Autoren
    Meinungen

    • About
    • Advertise
    • Careers
    • Contact

    © 2025 Berlin Morgen

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In
    No Result
    View All Result
    • Home
    • die Politik
    • Wirtschaft
    • Wissen
    • Kultur
    • Digital
    • Sports
    • Gesellschaft
    • Weltnachrichten
    • Magazin

    © 2025 Berlin Morgen