• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juli 11, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Weniger Sozialwohnungen in Deutschland

Zahl der Sozialwohnungen sinkt um 15.300

by Martina Raspudic
2024/05
in Gesellschaft
0
Weniger Sozialwohnungen in Deutschland

Weniger Sozialwohnungen in Deutschland

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Zahl der Sozialwohnungen nimmt auch 2023 ab

Weniger Sozialwohnungen in Deutschland – Die Zahl der Sozialwohnungen in Deutschland sinkt weiter.

Ende 2023 gab es rund 1,072 Millionen Sozialwohnungen, was einem Rückgang von 15.300 Wohnungen im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Dieser Rückgang ist vor allem darauf zurückzuführen, dass viele Sozialwohnungen aus der Mietpreisbindung herausfallen und anschließend teurer vermietet werden.

Nur 49.439 neue Sozialwohnungen gefördert

Im Jahr 2023 wurden 49.430 neue Sozialwohnungen gefördert, was deutlich unter dem Ziel von 100.000 pro Jahr liegt.

Trotz der Fördermaßnahmen konnte der Schwund an Sozialwohnungen nicht gestoppt werden.

Der Bund hat für das Jahr 2024 insgesamt 3,15 Milliarden Euro für den sozialen Wohnungsbau bereitgestellt.

Diese Summe soll bis 2025 auf 3,5 Milliarden Euro erhöht werden, um den Bau von mehr Sozialwohnungen zu unterstützen.

Der Schwund an Sozialwohnungen hat sich im Jahr 2022 beschleunigt, wobei 14.000 Wohnungen aus der Mietpreisbindung fielen.

Dieser Trend stellt eine erhebliche Herausforderung für die Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum dar, insbesondere für Menschen mit besonderem Bedarf.

Zuwächse der Sozialwohnungen in Bayern und Baden-Württemberg – Weniger Sozialwohnungen in Deutschland

Die Entwicklungen in den Bundesländern sind unterschiedlich.

Während in Nordrhein-Westfalen, Berlin, Rheinland-Pfalz, Brandenburg und Niedersachsen Rückgänge zu verzeichnen waren, gab es in Bayern und Baden-Württemberg Zuwächse bei den Sozialwohnungen.

Nordrhein-Westfalen verzeichnete die meisten Sozialwohnungen mit insgesamt 426.755, gefolgt von Bayern mit 134.793 und Berlin mit 99.849 Wohnungen.

Sozialwohnungen sind staatlich reguliert und werden nur an Menschen mit besonderem Bedarf vermietet.

Weniger Sozialwohnungen in Deutschland
Weniger Sozialwohnungen in Deutschland

Diese Wohnungen unterliegen einer Mietpreisbindung, die für einen bestimmten Zeitraum gilt.

Nach Ablauf dieser Bindungsdauer können die Wohnungen zu marktüblichen Preisen vermietet werden.

Die Dauer der Mietpreisbindung variiert je nach Bundesland und den jeweiligen Förderbedingungen für die gebauten Wohnungen.

Sozialwohnungen Hintergrund – Weniger Sozialwohnungen in Deutschland

Sozialwohnungen sind eine essenzielle Komponente der Wohnungspolitik in vielen Ländern, die darauf abzielt, Menschen mit geringem Einkommen oder in prekären Lebenssituationen eine sichere und bezahlbare Wohngelegenheit zu bieten.

Diese Wohnungen werden oft durch staatliche Subventionen oder Förderprogramme finanziert und unterliegen einer Mietpreisbindung, um sicherzustellen, dass sie für die Zielgruppe erschwinglich bleiben.

Ein zentrales Ziel der Sozialwohnungspolitik ist es, soziale Gerechtigkeit zu fördern und Obdachlosigkeit zu verhindern. Sozialwohnungen bieten nicht nur preiswerten Wohnraum, sondern oft auch eine stabile Umgebung, die es den Bewohnern ermöglicht, weitere Schritte zur Verbesserung ihrer Lebenssituation zu unternehmen, wie etwa die Aufnahme von Arbeit oder Ausbildung.

Besonders in städtischen Gebieten mit hohen Mietpreisen spielen Sozialwohnungen eine wichtige Rolle.

Trotz ihrer Bedeutung gibt es vielerorts einen Mangel an solchen Wohnungen, was die Notwendigkeit zusätzlicher Investitionen und langfristiger Lösungen unterstreicht.

Weniger Sozialwohnungen in Deutschland – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Weniger Sozialwohnungen in Deutschland
Martina Raspudic

Martina Raspudic

Durch mein Geschichtsstudium interessieren mich die Themengebiete Kultur, Politik, Gesellschaft, Weltnachrichten und Wissen.

Next Post
Gastronomie Hoffnung

Gastronomie Hoffnung

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Günter Guillaume Verhaftung

Günter Guillaume Verhaftung

1 Jahr ago
Flugstreichungen an Flughäfen in Deutschland

Flugstreichungen an Flughäfen in Deutschland

11 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen