• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juli 4, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Stellenabbau im Bau

Baubranche plant Abbau von tausenden Arbeitsplätzen

by Martina Raspudic
2024/06
in Gesellschaft
0
Stellenabbau im Bau

Stellenabbau im Bau - Olaf Scholz

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Baubranche plant Abbau von 10.000 Arbeitsplätzen

Stellenabbau im Bau – Die Bauindustrie in Deutschland hat ihre Geschäftserwartungen für das Jahr 2024 nach unten korrigiert.

Die Branche erwartet nun einen Erlösrückgang von vier Prozent und plant den Abbau von etwa 10.000 Arbeitsplätzen.

Ursprünglich war eine Umsatzprognose von minus 3,5 Prozent veranschlagt worden.

Die Baukonjunktur befindet sich bereits im vierten Jahr der Schwäche, und eine Wende ist nicht in Sicht.

Besonders besorgniserregend ist der öffentliche Bau, der unter den geringeren Steuereinnahmen der Kommunen leidet.

Diese Entwicklung führt zu einem Rückgang der Investitionen im öffentlichen Bau um 0,5 Prozent, während ursprünglich ein leichtes Plus erwartet wurde.

Wohnungsbau mit Umsatzrückgang von 12 Prozent

Der Wohnungsbau schwächelt drastisch, mit einem erwarteten Umsatzrückgang von zwölf Prozent, bereinigt um die steigenden Preise.

Diese Entwicklung stellt eine erhebliche Herausforderung für die Bauindustrie dar, da der Bedarf an neuen Wohnungen weiterhin hoch ist.

Stellenabbau im Bau
Stellenabbau im Bau – Olaf Scholz

Der Wirtschaftsbau bleibt der einzige Wachstumsbereich in der Branche.

Hier wird ein Umsatzplus von 1,5 Prozent erwartet, hauptsächlich durch Großaufträge von der Deutschen Bahn, Stromnetzbetreibern und dem öffentlichen Personennahverkehr.

IW Köln: Ausgaben für Wohnungsbau müssen um 20 Milliarden Euro jährlich steigen – Stellenabbau im Bau

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) betont die Notwendigkeit von Investitionen, um den Wohnungsbau zu fördern. Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) schätzt, dass die Ausgaben für den Wohnungsbau inflationsbereinigt jährlich um 20 Milliarden Euro steigen müssten, um den Bedarf zu decken.

Es wird ein Bedarf von 350.000 neuen Wohnungen jährlich bis 2030 prognostiziert, doch die Industrie ist weit davon entfernt, dieses Ziel zu erreichen.

Für 2024 wird erwartet, dass die Zahl der Fertigstellungen auf unter 250.000 Einheiten sinken könnte.

Diese Prognose unterstreicht die dringende Notwendigkeit, Maßnahmen zu ergreifen, um die Bauproduktion zu steigern und den Wohnungsbedarf zu decken.

Baubranche Hintergrund – Stellenabbau im Bau

Die Baubranche spielt eine entscheidende Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung und dem Wachstum von Städten und Gemeinden weltweit. Sie umfasst vielfältige Tätigkeiten, von der Planung und Konstruktion bis hin zur Wartung und Renovierung von Gebäuden und Infrastrukturanlagen.

Durch den Einsatz modernster Technologien und Bauverfahren, wie zum Beispiel BIM (Building Information Modeling) und nachhaltigen Baumaterialien, trägt die Branche zur Effizienzsteigerung und zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks bei.

Die aktuelle Nachfrage nach Wohnraum und Infrastrukturprojekten wird durch den stetigen Bevölkerungszuwachs und Urbanisierung weiterhin befeuert.

Ebenso gewinnt das Thema Nachhaltigkeit an Bedeutung, da immer mehr Bauunternehmen nachhaltige Praktiken integrieren, um den CO2-Ausstoß zu minimieren und Ressourcen effizient zu nutzen.

Herausforderungen, wie der Fachkräftemangel und volatile Rohstoffpreise, stellen die Branche jedoch weiterhin vor große Aufgaben.

Dennoch bleibt die Baubranche ein unverzichtbarer Motor für Innovation und Entwicklung, dessen Bedeutung auch in Zukunft nicht abnehmen wird.

Stellenabbau im Bau – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Stellenabbau im Bau
Martina Raspudic

Martina Raspudic

Durch mein Geschichtsstudium interessieren mich die Themengebiete Kultur, Politik, Gesellschaft, Weltnachrichten und Wissen.

Next Post
Anstieg der Kartoffelpreise

Anstieg der Kartoffelpreise

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Waffenrechtverschärfung

Waffenrechtverschärfung

10 Monaten ago
Ford plant Entlassungen in Köln

Ford plant Entlassungen in Köln

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen