• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Mittwoch, Juli 9, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Katastrophenalarm in Österreich

by Sabrina Bock
2024/09
in Weltnachrichten
0
Katastrophenalarm in Österreich

Katastrophenalarm in Österreich - Symbolbild

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Dramatischer Katastrophenalarm in Österreich: Situation eskaliert

Die Hochwasserlage in Österreich spitzt sich zu

Katastrophenalarm in Österreich – In ganz Niederösterreich wurde aufgrund anhaltender Niederschläge der Katastrophenzustand ausgerufen.

Die Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gab gegenüber dem ORF bekannt, dass sich die Lage weiter zugespitzt habe, während Meteorologen weiterhin kräftige Niederschläge erwarten.

Besonders betroffen ist Niederösterreich, wo fast zwei Millionen Menschen leben.

In der Nacht verzeichnete die Feuerwehr fast 4.500 Einsätze, viele Menschen mussten aus ihren eingeschlossenen Häusern gerettet werden.

Auswirkungen auf den Bahnverkehr und lokale Evakuierungen

In vielen Ortschaften Österreichs, insbesondere in flussnahen Straßen, wurden die Menschen dazu aufgefordert, ihre Häuser zu verlassen.

Zahlreiche Bahnstrecken sind derzeit nicht befahrbar, und in Wien gibt es Einschränkungen im U-Bahn-Verkehr.

Die Erklärung zum Katastrophengebiet ermöglicht es den Behörden, umfassendere Maßnahmen wie Evakuierungen anzuordnen.

Besonders kritisch ist die Lage im Waldviertel, etwa 120 Kilometer nordwestlich von Wien.

Dort droht der Ottensteiner Stausee am Fluss Kamp überzulaufen. Laut Berechnungen des Energieversorgers EVN sind die Speicherkapazitäten des Stausees erschöpft.

Abflüsse in einer Größenordnung eines 30-jährigen Hochwassers wurden am Sonntagfrüh verzeichnet.

Deutschland: Dauerregen in Bayern und Sachsen erwartet

Neben Österreich ist auch Deutschland von den Regenfällen betroffen.

Katastrophenalarm in Österreich
Katastrophenalarm in Österreich – Symbolbild

In Bayern und Sachsen wird am Sonntag ebenfalls mit Dauerregen gerechnet, der zu kleineren Überschwemmungen im Südosten des Landes führen wird.

Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) sind in den betroffenen Gebieten Niederschläge von 40 bis 60 Liter pro Quadratmeter bis Dienstag möglich.

Besonders betroffen könnten die Region vom Erzgebirge bis zur Oberlausitz sein, wo bis zu 60 Liter pro Quadratmeter erwartet werden.

Polen: Erstes Todesopfer und dramatische Situation

In Polen hat der andauernde Starkregen ein erstes Todesopfer gefordert.

Regierungschef Donald Tusk bestätigte den Tod eines Menschen durch Ertrinken im Bezirk Klodzko und wiederholte seinen Appell, die Evakuierungsaufrufe ernst zu nehmen. Besonders betroffen ist die Stadt Klodzko an der Glatzer Neiße, wo der Wasserstand dramatisch gestiegen ist.

Am Abend überlief ein Staudamm in Miedzygorze, was zu weiteren Evakuierungen führte.

Im Dorf Glucholazy heulten am Morgen die Sirenen, und die Behörden ordneten eine zwangsweise Evakuierung an, da der Fluss Biala Glucholaska über die Ufer getreten war.

Tschechien: Ausgedehnte Evakuierungen und Versorgungsausfälle

Auch in Tschechien hat sich die Hochwassersituation dramatisch zugespitzt. Vier Menschen werden dort vermisst, und Evakuierungen wurden in vielen Regionen ausgeweitet. Besonders das Grenzgebiet zu Polen im Osten ist betroffen.

Der Bürgermeister von Cesky Tesin ordnete die Evakuierung von mehreren Tausend Einwohnern an, da die Olsa über die Ufer zu treten drohte. Ein ähnliches Bild zeigt sich in den Städten Opava, Krnov und Ceska Ves. Inceska Ves wurde die Gemeinde durch Wassermassen komplett abgeschnitten.

Im Südwesten Tschechiens läuft die Talsperre Husinec über, gefährdeten Gemeinden entlang der Blanice konnten jedoch frühzeitig gewarnt werden.

Über 250.000 Haushalte sind ohne Strom, da aufgeweichte Böden Bäume zum Umstürzen gebracht haben, die wiederum oberirdische Freileitungen beschädigten.

Rumänien: Schwere Überschwemmungen und mehrere Tote

Auch Rumänien kämpft mit den Wassermassen. In den Landkreisen Galati und Vaslui wurden mindestens vier Menschen getötet und rund 5.000 Häuser beschädigt. Dies ist die am schwersten betroffene Region des Landes, wo anhaltende Regenfälle zu katastrophalen Zuständen führten.

Die Lage in den von Hochwasser betroffenen Ländern bleibt angespannt, und weitere Niederschläge werden erwartet.

Die Behörden in Österreich, Polen, Tschechien und Rumänien arbeiten unermüdlich daran, die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten.

In Deutschland wird ebenfalls Vorsicht geboten, da der Dauerregen weitere Gebiete bedrohen könnte.

Katastrophenalarm in Österreich – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Foto: Gina Sanders / adobe.com

Quellen: Energieversorger EVN. Deutscher Wetterdienst (DWD), ORF Österreich

 

Tags: Katastrophenalarm in Österreich
Sabrina Bock

Sabrina Bock

Autorin, und ehemals Mitherausgeberin eines Modemagazins und Kindermagazins schreibt hier über Kunst, Kultur, neue Medien und Events.

Next Post
Flucht mit dem Heißluftballon 1979

Flucht mit dem Heißluftballon 1979

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Unilever keine Eiscreme mehr

Unilever keine Eiscreme mehr

1 Jahr ago
Sommerwärme speichern mit Natronlauge

Sommerwärme speichern mit Natronlauge

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen