• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Oktober 18, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Deutlich weniger Steuereinnahmen erwartet

by Kerstin Thomanek
2024/10
in die Politik
0
Deutlich weniger Steuereinnahmen erwartet

Deutlich weniger Steuereinnahmen erwartet - Christian Lindner

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bund, Länder und Kommunen müssen laut einer Prognose bis 2028 mit deutlich weniger Steuereinnahmen rechnen

58,1 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen bis 2028 erwartet

Deutlich weniger Steuereinnahmen erwartet – Bis 2028 werden die Steuereinnahmen in Deutschland deutlich geringer ausfallen als bislang erwartet.

Der Arbeitskreis Steuerschätzung prognostiziert, dass bis zum Jahr 2028 insgesamt 58,1 Milliarden Euro weniger Steuern eingenommen werden.

Besonders betroffen ist der Bund, der demnach 12,7 Milliarden Euro weniger in den Kassen haben wird.

Für das Jahr 2024 wird bereits ein Rückgang von 3,4 Milliarden Euro für den Bund erwartet, während die Länder mit einem Minus von 2,3 Milliarden Euro und die Kommunen mit 600 Millionen Euro weniger rechnen müssen.

Schwache Wirtschaft als Hauptursache

Ökonomen führen die Entwicklung vor allem auf die schwache Wirtschaft zurück.

Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) betonte, dass es derzeit unmöglich sei, angesichts sinkender Steuereinnahmen verstärkte Zukunftsinvestitionen zu tätigen und gleichzeitig neue Ansprüche an den Staat zu generieren, wie etwa in den Bereichen Pflege und Infrastruktur.

Finanzminister Christian Lindner erklärte in einer ersten Stellungnahme, dass es keine neuen Spielräume im Haushalt geben werde.

„Nicht jede staatliche Leistung wird in Zukunft mehr möglich sein“, betonte Lindner und machte damit deutlich, dass der Bund auf die angespannte Haushaltslage reagieren muss.

Union kritisiert „chaotische Wirtschaftspolitik“ der Ampel-Koalition – Deutlich weniger Steuereinnahmen erwartet

Die Union nutzt die Prognose der Steuerschätzung, um die Ampel-Koalition scharf zu kritisieren.

Deutlich weniger Steuereinnahmen erwartet
Deutlich weniger Steuereinnahmen erwartet – Christian Lindner

Mathias Middelberg, stellvertretender Fraktionschef der Union im Bundestag, machte die Regierung für die Situation verantwortlich.

„Das ist das Ergebnis einer chaotischen Wirtschaftspolitik“, erklärte Middelberg und verwies auf die Wirtschafts- und Finanzpolitik der Regierung, die nach Ansicht der Union zur aktuellen Lage geführt habe.

Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) – Deutlich weniger Steuereinnahmen erwartet

Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ist eine renommierte wirtschaftswissenschaftliche Forschungseinrichtung in Mannheim, Deutschland.

Seit seiner Gründung im Jahr 1990 hat das ZEW eine führende Rolle bei der Analyse wirtschaftlicher Entwicklungen in Europa eingenommen.

Es bietet wertvolle Einblicke in diverse ökonomische Themenbereiche, darunter makroökonomische Analysen, Innovationsforschung und Finanzmärkte.

Das Institut veröffentlicht regelmäßig Berichte und Studien, die Politik und Wirtschaft klare Entscheidungshilfen bieten.

Besonders bekannt ist der monatliche ZEW-Konjunkturindikator, der die wirtschaftlichen Erwartungen von Finanzmarktexperten misst und als wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland gilt.

Durch seine enge Zusammenarbeit mit Universitäten, Verbänden und anderen Forschungseinrichtungen trägt das ZEW wesentlich zur Vernetzung und zum Wissensaustausch in der europäischen Wirtschaftsforschung bei.

Mit praxisorientierter Forschung und fundierten Analysen leistet das ZEW einen entscheidenden Beitrag zur Gestaltung der wirtschaftlichen Zukunft Europas.

Weniger Steuereinnahmen erwartet 2025 – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: weniger Steuereinnahmen erwartet
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Wasserstoff aus Indien

Wasserstoff aus Indien

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Markus Söder

Markus Söder zeigt sich kämpferisch

4 Jahren ago
Personalnot in Kindertagesstätten

Personalnot in Kindertagesstätten

4 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen