• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, Juli 6, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Wohlstandsgefälle zwischen USA und EU

by Kerstin Thomanek
2024/11
in Weltnachrichten
0
Wohlstandsgefälle zwischen USA und EU

Wohlstandsgefälle zwischen USA und EU

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

IWF-Studie zeigt wachsendes Wohlstandsgefälle zwischen USA und EU

Aufgrund niedriger Produktivität in der EU wächst das Wohlstandsgefälle zwischen den USA und der EU

Bruttoinlandsprodukt pro Kopf in der EU nur bei 72 Prozent im Vergleich zu den USA

IWF-Studie zeigt wachsendes Wohlstandsgefälle zwischen USA und EU – Eine neue Studie des Internationalen Währungsfonds (IWF) zeigt, dass das Wohlstandsgefälle zwischen den USA und der EU weiter zunimmt.

Laut der Studie liegt das Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in der EU derzeit bei nur 72 Prozent des amerikanischen Niveaus.

Der IWF führt diese Kluft auf eine Reihe struktureller Unterschiede und Hindernisse in Europa zurück, die das wirtschaftliche Wachstum bremsen und die Wettbewerbsfähigkeit im Vergleich zu den USA beeinträchtigen.

Produktivität als Hauptgrund für das Gefälle

Die Studie zeigt, dass eine geringere Produktivität in der EU eine zentrale Ursache für das Wohlstandsgefälle darstellt.

Während die USA mit ihrer starken Innovationskraft und Arbeitsproduktivität vorangehen, ist die EU im Vergleich fragmentiert.

Diese Zersplitterung führt dazu, dass das wirtschaftliche Potenzial in Europa weniger effizient genutzt wird.

Der IWF stellt fest, dass viele Unternehmen große, zusammenhängende Märkte wie die USA bevorzugen, da sie in Europa mit Handelsbarrieren und bürokratischen Hindernissen konfrontiert sind.

Wohlstandsgefälle zwischen USA und EU
Wohlstandsgefälle zwischen USA und EU

Ein weiterer Faktor, der zur wirtschaftlichen Ungleichheit beiträgt, sind Handelsbarrieren zwischen den EU-Mitgliedstaaten.

Diese Hindernisse erschweren die freie Bewegung von Waren und Dienstleistungen innerhalb Europas und verringern die Effizienz des Binnenmarktes.

Der IWF schätzt, dass die EU ihre Produktivität um etwa 7 Prozent steigern könnte, wenn Handelsbarrieren abgebaut würden.

Ein einheitlicher, vollständig integrierter Markt könnte Unternehmen fördern und die Wirtschaft in der EU deutlich stärken.

Fehlende Kapitalmarktintegration und begrenztes Risikokapital in der EU – IWF-Studie zeigt wachsendes Wohlstandsgefälle zwischen USA und EU

Neben Handelsbarrieren identifiziert der IWF auch das Fehlen eines einheitlichen Kapitalmarktes in der EU als großes Hindernis.

Unternehmen in Europa haben weniger Zugang zu Finanzierungen und sind stärker auf Bankkredite angewiesen, was sie gegenüber US-Unternehmen benachteiligt.

In den USA steht oft mehr Risikokapital zur Verfügung, das jungen und innovativen Unternehmen bessere Wachstumschancen bietet.

Europa verfügt hingegen nur über begrenzte Kapazitäten in diesem Bereich, was innovative Geschäftsideen und Start-ups in ihrer Entwicklung einschränkt.

IWF-Studie zeigt wachsendes Wohlstandsgefälle zwischen USA und EU – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Foto: Tada Images / adobe.com

Tags: Wohlstandsgefälle zwischen USA und EU
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Computermaus wird patentiert 1970

Computermaus wird patentiert 1970

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Unterzeichnung der Pariser Verträge

Unterzeichnung der Pariser Verträge

9 Monaten ago
Bundeshaushalt 2024 Gespräche

Bundeshaushalt 2024 Gespräche

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen