• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Juli 12, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Baugenehmigungen im Sinkflug

by Ingo Noack
2024/11
in Wirtschaft
0
Baugenehmigungen im Sinkflug

Baugenehmigungen im Sinkflug

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Baugenehmigungen in Deutschland weiterhin im Sinkflug

Alarmierende Zahlen im September

Der Trend hält an: Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist im September erneut stark zurückgegangen.

Laut Statistischem Bundesamt wurden lediglich 15.300 Wohnungen genehmigt, was einem drastischen Rückgang von 23,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht.

Erheblicher Rückgang im Jahresvergleich

Ein Blick auf die ersten neun Monate des Jahres 2023 zeigt das Ausmaß der Krise:

Insgesamt wurden nur 157.200 Wohnungen genehmigt, ein Minus von 19,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Dieses deutliche Signal verdeutlicht, dass das Ziel der Bundesregierung, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu bauen, weit verfehlt wird.

Prognosen des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) gehen davon aus, dass bis Ende des Jahres lediglich rund 200.000 Wohnungen fertiggestellt werden – somit nur die Hälfte des angestrebten Ziels.

Rückgänge nach Bauart – Baugenehmigungen im Sinkflug

Besonders dramatisch sieht die Lage bei Einfamilienhäusern aus.

Baugenehmigungen im Sinkflug
Baugenehmigungen im Sinkflug

Von Januar bis September sank die Zahl der Baugenehmigungen in diesem Segment um 25,7 Prozent auf nur noch 28.300.

Zweifamilienhäuser verzeichneten einen Rückgang von 13 Prozent, und bei Mehrfamilienhäusern wurde ein Minus von 21,7 Prozent registriert.

Keine schnelle Erholung in Sicht

Eine baldige Besserung der Lage scheint unwahrscheinlich.

Das IMK prognostiziert, dass frühestens ab Mitte 2025 mit einer Trendwende zu rechnen sei. Bis dahin bleiben die Rahmenbedingungen aufgrund hoher Baukosten und sinkender Nachfrage angespannt.

Gründe für den Rückgang – Baugenehmigungen im Sinkflug

Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) deutet auf mehrere Faktoren hin, die viele Menschen abschrecken, neue Bauprojekte zu starten.

Stark gestiegene Finanzierungskosten und Unsicherheiten in der Bau- und Immobilienbranche führen dazu, dass immer weniger Menschen bereit sind, in neue Bauvorhaben zu investieren. Der Verband erwartet zudem, dass die Bauaktivität auch in den kommenden Jahren gedämpft bleiben wird.

Abschließend lässt sich feststellen, dass der Bausektor in Deutschland derzeit vor großen Herausforderungen steht. Die Zahlen verdeutlichen eine krisenhafte Lage, und eine schnelle Erholung ist nicht in Sicht.

Die Politik ist gefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um diesen negativen Trend zu stoppen und langfristig das benötigte Wohnraumangebot zu sichern.

Baugenehmigungen im Sinkflug – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Baugenehmigungen im Sinkflug
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Beschwerden über Post

Beschwerden über Post- und Logistikunternehmen steigen deutlich an

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Verfahren gegen X

Verfahren gegen X

2 Jahren ago
FC Bayern München Erleichterung

FC Bayern München Erleichterung

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen