1926: Bauhaus in Dessau eröffnet
Bauhaus in Dessau eröffnet 1926 – Am 4. Dezember 1926 wurde das Bauhaus in Dessau feierlich eingeweiht.
Diese Kunsthochschule aus Glas, Beton und Stahl erhebt sich in klaren, funktionalen Linien und gilt als die „Ikone der Moderne“.
Die Eröffnung dieser Einrichtung markierte einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte des Bauhauses, die weit über Dessau hinaus reichte.
Die Vision hinter dem Bauhaus
Die Leitidee des Bauhauses war revolutionär: Jedes Produkt sollte nicht nur funktional und haltbar, sondern auch billig und schön sein.
Dieser Ansatz war der geistige Nährboden für die Entstehung vieler klassischer Designprinzipien, die bis heute in der Architektur und im Produktdesign nachwirken.
Gegründet wurde die Schule 1919 von Walter Gropius zunächst in Weimar.
Seine Vision war es, Kunst und Handwerk zu vereinen und so die ästhetische und soziale Funktion von Alltagsgegenständen und Bauwerken zu transformieren.
Der Weg nach Dessau
Aufgrund des zunehmenden politischen Drucks von rechts wurde das Bauhaus gezwungen, seinen Standort zu wechseln.
So kam es, dass es 1925 von Weimar nach Dessau umzog.
Hier sollte die Schule in einer neuen, eigens dafür entworfenen Anlage ihre Vision fortführen.
Walter Gropius selbst entwarf das Gebäude, das heute als Paradebeispiel des modernen Bauens gilt.
Die klare, funktionale Architektur mit den transparenten Glasflächen und den offenliegenden Stahlkonstruktionen spiegelten die Prinzipien der Schule perfekt wider.
Die kurze Blütezeit in Dessau – Bauhaus in Dessau eröffnet 1926
Doch auch in Dessau sollte der Aufenthalt des Bauhauses nur von kurzer Dauer sein.
Ab 1932, unter wachsendem politischen Druck, zog die Schule nach Berlin um.
1933 schließlich schlossen die Nationalsozialisten das Bauhaus endgültig.
Trotz der erzwungenen Schließung und der Versuche, seine Ideen zu unterdrücken, lebt das Erbe des Bauhauses fort.
Viele der ehemaligen Lehrer und Schüler emigrierten und verbreiteten die Bauhaus-Ideen in aller Welt.
Das Erbe des Bauhauses heute – Bauhaus in Dessau eröffnet 1926
Anlässlich des 100-jährigen Bauhaus-Jubiläums wurde 2019 in der Dessauer Innenstadt ein neu erbautes Museum eröffnet, das die Geschichte und das Schaffen dieser einmaligen Institution würdigt.
Die historischen Bauhausstätten in Weimar, Dessau-Roßlau und im brandenburgischen Bernau wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Diese Orte ziehen jedes Jahr Design- und Architekturinteressierte aus aller Welt an und stehen symbolisch für den bahnbrechenden Einfluss, den das Bauhaus auf die moderne Kunst und Architektur hatte.
Die Eröffnung des Bauhauses in Dessau vor fast 100 Jahren war mehr als nur die Einweihung eines Gebäudes.
Sie war der Beginn eines kulturellen und gestalterischen Umbruchs, dessen Auswirkungen bis in unsere Zeit hineinreichen.
Das Bauhaus bleibt ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Kunst und Design unser Verständnis von Funktionalität und Ästhetik tiefgreifend verändern können.
Bauhaus in Dessau eröffnet 1926 – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.
Foto: Claudio Divizia / adobe.com