Reisende müssen sich auf höhere Preise für Flugtickets einstellen
Erhöhung der Gebühren für Sicherheitskontrollen wird Flugtickets teurer machen
Flugtickets werden teurer – Reisende müssen sich auf höhere Preise für Flugtickets einstellen.
Wie der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) mitteilte, werden die Gebühren für Sicherheitskontrollen an Flughäfen ab Januar um fünf Euro pro Passagier steigen.
Dies bedeutet eine Erhöhung auf 15 Euro pro Passagier, die direkt an die Fluggesellschaften weitergegeben wird.
Zudem rechnet der BDL mit zusätzlichen Kostensteigerungen bei der Flugsicherung, was die Belastung für Airlines und Kunden weiter erhöht.
BDL: Airlines mit sehr geringer Gewinnmarge
Die Fluggesellschaften stehen bereits jetzt unter erheblichem Druck.
Laut BDL können sie die steigenden Gebühren nicht selbst auffangen, da die Gewinnmargen pro Fluggast äußerst gering sind.
Aktuell verdienen Airlines lediglich fünf bis zehn Euro pro Passagier.
Diese schmalen Margen zwingen die Fluggesellschaften, die zusätzlichen Kosten an die Kunden weiterzugeben, was die Ticketpreise erhöht.
Der BDL appelliert an die neue Bundesregierung, Maßnahmen zur Entlastung des Luftverkehrs zu ergreifen.
Insbesondere die Luftverkehrssteuer und die hohen Gebühren für Sicherheitskontrollen stehen in der Kritik.
Der Verband fordert deren Abschaffung oder deutliche Reduktion, um die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Luftverkehrs zu sichern.
Lufthansa und Ryanair kritisieren hohe Standortkosten in Deutschland – Flugtickets werden teurer
Die Herausforderungen für die Luftfahrt in Deutschland bleiben groß.
Ryanair-Chef Michael O’Leary hatte jüngst die hohen Standortkosten in Deutschland scharf kritisiert.
Er bezeichnete Deutschland als „Luftfahrt-Friedhof“ und reagierte mit der Streichung zahlreicher Verbindungen.
Auch Lufthansa hat sich in einem Schreiben an Bundeskanzler Olaf Scholz und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt.
In dem Brief machte die Airline auf die schwierige Lage im Luftverkehr aufmerksam und forderte Unterstützung von der Politik.
Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) Hintergrund – Flugtickets werden teurer
Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) ist die Interessenvertretung der Luftverkehrsbranche in Deutschland.
Gegründet im Jahr 2010, hat der BDL das Ziel, die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Belange der deutschen Luftfahrtunternehmen, Flughäfen sowie der Deutschen Flugsicherung zu bündeln und zu vertreten.
Der Verband setzt sich aktiv für die Förderung einer sicheren, effizienten und nachhaltigen Luftfahrtindustrie ein.
Dies umfasst Maßnahmen zur Reduktion von Emissionen, zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Förderung von Innovationen.
Darüber hinaus spielt der BDL eine entscheidende Rolle in der politischen und gesellschaftlichen Debatte über die Zukunft der Luftfahrt.
Er engagiert sich für faire Wettbewerbsbedingungen und eine nachhaltige Vernetzung Deutschlands mit der Welt.
Der Hauptsitz des BDL befindet sich in Berlin.
Flugtickets werden teurer – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.
Foto: Tupungato / adobe.com