Dauer von Corona beeinflusst Mutationen
Dauer von Corona – Über die Dauer von Corona bei einem Patienten ist immer noch wenig bekannt.
Die Frage ist für Wissenschaftler, welche Auswirkungen es auf das Virus hat, wenn eine längere Infektion besteht.
Eine britische Forschergruppe hat nun die neuesten Ergebnisse zur Dauer von Corona auf dem European Congress of Clinical Microbiology and Infectious Diseases 2022 in Lissabon vorgestellt.
Das Team setzt sich aus Mitarbeitenden des King’s College und dem Guy’s und St. Thomas‘ NHS Foundation Trust zusammen.
Sie untersuchten die Dauer von Corona bei Menschen mit Vorerkrankungen, deren Immunsystem dadurch schwächer geworden war.
Wobei eine Verringerung der Abwehrkräfte auch durch Behandlungen entstehen kann.
Bei Patienten mit einem intakten Immunsystem stellt das Virus seine Reproduktion nach sieben bis vierzehn Tagen ein.
Sogar dann, wenn ein PCR-Test noch ein positives Ergebnis angibt.
Ein Infizierter lebte 505 Tage
Doch bei bestehender Immunschwäche verändert sich die Dauer von Corona.
Die Forscher begleiteten neun solcher Patienten während ihrer Krankheitsphase. Also in der Zeit, in der das Virus aktiv war.
Die Infektion war durchschnittlich 73 Tag lang nachweisbar. Bei einem Infizierten sogar 505 Tage.
Nach dieser Zeit starb er. Bis dahin galten 335 Tage als Spitze bei der Dauer von Corona.
An den Untersuchungen nahmen auch Menschen teil, bei denen man eine Heilung angenommen hatte. Obwohl es negative Tests gab, stellten sie einige Zeit später die Infektion fest.
Immunschwäche bringt neue Varianten hervor
Systematische Analysen ergaben, dass eine lange Dauer von Corona entscheidende Konsequenzen hat. Das Virus fand günstige Bedingungen zur Veränderung.
Bei fünf Patienten trat mindestens eine Mutation auf. Bei einem Infizierten fand man sogar zehn genetische Veränderungen der Erregers. Das Team folgerte daraus, das neue Erscheinungsformen des Virus‘ bei Menschen mit Immunschwäche entstehen können.
Es ist offen, ob sich die bestehenden Formen Alpha, Delta und Omikron auf diese Weise entwickelt haben. Die Forscher wiesen in dem Kongress auch ausdrücklich darauf hin, dass keine Variante, die sie bei den Patienten entdeckten, besorgniserregend wären. Doch es wäre sehr wichtig, an Behandlungsmöglichkeiten von Patienten mit langer Dauer von Corona zu arbeiten.
Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.