• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Oktober 24, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Kultur

Frauenwahlrecht Deutschland 1919

by Sabrina Bock
2025/01
in Kultur
0
Frauenwahlrecht Deutschland 1919

Frauenwahlrecht Deutschland 1919

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

1919: Der Meilenstein des Frauenwahlrechts in Deutschland

Historischer Wahltag am 19. Januar 1919

Frauenwahlrecht Deutschland 1919 – Der 19. Januar 1919 markiert einen entscheidenden Wendepunkt in der deutschen Geschichte:

Zum ersten Mal dürfen Frauen im Deutschen Reich an die Wahlurnen treten.

Mit ihrer Stimme nehmen sie an der Wahl zur Deutschen Nationalversammlung teil und prägen so die politische Zukunft ihres Landes.

Jahrzehntelanger Kampf führender Frauenrechtlerinnen

Dieser historische Durchbruch ist das Ergebnis jahrzehntelanger Anstrengungen und des unermüdlichen Einsatzes vieler Frauenrechtlerinnen.

Namen wie Louise Otto und Hedwig Dohm stehen stellvertretend für die zahlreichen Aktivistinnen, die sich vehement für das Frauenwahlrecht stark gemacht haben.

Ihr Engagement hat schließlich die gesellschaftliche und politische Landschaft nachhaltig verändert.

Rolle der provisorischen Regierung unter Friedrich Ebert

Der Weg für das Frauenwahlrecht wurde letztlich durch eine politische Neuausrichtung geebnet.

Die provisorische Regierung, bestehend aus Mitgliedern der Mehrheitssozialdemokratischen Partei Deutschlands (MSPD) und der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (USPD), öffnete unter der Führung von Friedrich Ebert die Türen zur politischen Partizipation der Frauen.

Diese Regierung war im Zuge der Novemberrevolution von 1918 an die Macht gekommen.

Einführung des Reichswahlgesetzes

Bereits am 30. November 1918 trat das neue Reichswahlgesetz in Kraft.

Es gewährte Frauen sowohl das aktive als auch das passive Wahlrecht.

Frauenwahlrecht Deutschland 1919
Frauenwahlrecht Deutschland 1919

Damit war es Frauen erlaubt, sowohl ihre Stimme bei Wahlen abzugeben als auch selbst für politische Ämter zu kandidieren.

Dieses Gesetz war ein entscheidender Schritt hin zu mehr Gleichberechtigung und Demokratie in Deutschland.

Ein bedeutendes Kapitel der deutschen Frauenbewegung

Die Einführung des Frauenwahlrechts im Jahr 1919 ist mehr als nur ein Meilenstein im politischen System Deutschlands.

Es ist auch das Ergebnis einer langen und oft steinigen Reise der Frauenbewegung hin zu Gleichberechtigung und politischer Mitsprache.

Die Errungenschaften jener Zeit legen den Grundstein für die weiteren Fortschritte in der Geschlechtergerechtigkeit und bleiben ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der Frauenrechte.

Frauenwahlrecht Deutschland 1919 – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Frauenwahlrecht Deutschland 1919 Foto. Achim Wagner / adobe.com

Tags: Frauenwahlrecht Deutschland 1919
Sabrina Bock

Sabrina Bock

Autorin, und ehemals Mitherausgeberin eines Modemagazins und Kindermagazins schreibt hier über Kunst, Kultur, neue Medien und Events.

Next Post
Cannabis auf Rezept 2017

Cannabis auf Rezept 2017

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Volkswagen Gewinnrückgang sehr deutlich

Volkswagen Gewinnrückgang sehr deutlich

12 Monaten ago
Bruch der Sozial-liberalen Koalition

Bruch der Sozial-liberalen Koalition

12 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen