• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, August 2, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump verschiebt neue Zölle

    Trump verschiebt neue Zölle

    Trumps Handelspolitik trifft Ford

    Trumps Handelspolitik trifft Ford und GM

    Arabische Staaten fordern Hamas Ende

    Arabische Staaten fordern Hamas Ende

    Bundeswehr Luftbrücke für Gaza

    Bundeswehr Luftbrücke für Gaza

    Durchbruch im Zollstreit

    Durchbruch im Zollstreit

    Macron kündigt Anerkennung Palästinas als Staat an

    Macron Anerkennung Staat Palästina

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump verschiebt neue Zölle

    Trump verschiebt neue Zölle

    Trumps Handelspolitik trifft Ford

    Trumps Handelspolitik trifft Ford und GM

    Arabische Staaten fordern Hamas Ende

    Arabische Staaten fordern Hamas Ende

    Bundeswehr Luftbrücke für Gaza

    Bundeswehr Luftbrücke für Gaza

    Durchbruch im Zollstreit

    Durchbruch im Zollstreit

    Macron kündigt Anerkennung Palästinas als Staat an

    Macron Anerkennung Staat Palästina

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Römische Verträge 1957

by Heinz Kölzer
2025/03
in die Politik
0
Römische Verträge 1957

Römische Verträge 1957 - Ursula von der Leyen

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Römischen Verträge von 1957 – Die Geburtsstunde der Europäischen Union

Ein historischer Meilenstein für Europa

Römische Verträge 1957 – Am 25. März 1957 wurde in der italienischen Hauptstadt Rom ein Vertrag unterzeichnet, der die politische und wirtschaftliche Zukunft Europas entscheidend prägte:

die Römischen Verträge. Mit ihnen wurde die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) gegründet – ein Bündnis, das den Grundstein für die heutige Europäische Union (EU) legte.

Die sechs Gründungsmitglieder waren:

  • Frankreich
  • Bundesrepublik Deutschland (BRD)
  • Italien
  • Belgien
  • Niederlande
  • Luxemburg

Diese Staaten entschieden sich, wirtschaftlich enger zusammenzuarbeiten, um Frieden, Wohlstand und Stabilität in Europa zu sichern.

Hintergrund: Ein Europa im Wiederaufbau

Nach dem Zweiten Weltkrieg lag Europa wirtschaftlich und politisch in Trümmern. Der Kontinent war gespalten – auf der einen Seite der demokratische Westen, auf der anderen Seite der kommunistische Osten unter sowjetischem Einfluss.

Die westlichen Staaten suchten nach einer Möglichkeit,

  • neue Kriege zu verhindern,
  • wirtschaftlichen Wohlstand zu fördern und
  • eine gemeinsame Identität zu entwickeln.

Ein erster Schritt war bereits 1951 mit der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) getan worden.

Doch die Römischen Verträge gingen weit darüber hinaus: Sie schufen eine Wirtschaftsgemeinschaft mit einem gemeinsamen Markt.

Inhalte der Römischen Verträge

Die Römischen Verträge bestanden aus zwei Hauptverträgen:

  1. Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)
  2. Vertrag zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft (EURATOM)

Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)

Römische Verträge 1957
Römische Verträge 1957 – Ursula von der Leyen

Die EWG hatte das Ziel, einen gemeinsamen Markt zu schaffen, in dem Waren, Dienstleistungen, Kapital und Arbeitskräfte frei zirkulieren konnten.

Wichtige Maßnahmen waren:

  • Abschaffung von Zöllen zwischen den Mitgliedsstaaten.
  • Gemeinsame Agrarpolitik, um die Nahrungsmittelversorgung zu sichern.
  • Förderung des wirtschaftlichen Wachstums durch enge Zusammenarbeit.
  • Stärkung des Wettbewerbs, um faire Marktbedingungen zu schaffen.

Die Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM)

EURATOM wurde gegründet, um eine gemeinsame Nutzung der Atomenergie in Europa zu ermöglichen und die Forschung auf diesem Gebiet zu fördern.

Römische Verträge 1957 Folgen

Die Römischen Verträge traten am 1. Januar 1958 in Kraft.

Sie führten in den folgenden Jahren zu einer immer stärkeren wirtschaftlichen Verflechtung der Mitgliedsstaaten.

Die wichtigsten Entwicklungen waren:

  • 1968: Die Zölle zwischen den EWG-Staaten wurden vollständig abgeschafft.
  • 1973: Dänemark, Irland und Großbritannien traten der Gemeinschaft bei.
  • 1986: Die Einheitliche Europäische Akte bereitete den Weg für den Binnenmarkt.
  • 1992: Mit dem Vertrag von Maastricht wurde die Europäische Union (EU) offiziell gegründet.

Römische Verträge 1957 als Grundstein der EU

Die Vision der EWG ging weit über wirtschaftliche Zusammenarbeit hinaus – sie war der erste Schritt zu einem politisch geeinten Europa. Heute, über 65 Jahre später, ist die EU mit 27 Mitgliedsstaaten ein globaler Akteur in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Die Römischen Verträge bleiben ein Symbol für Einheit, Frieden und Zusammenarbeit – und zeigen, dass Europa am stärksten ist, wenn es gemeinsam handelt.

Römische Verträge 1957 – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Römische Verträge 1957
Heinz Kölzer

Heinz Kölzer

Heinz Kölzer schreibt zu den Themen Wirtschaft und Digitales

Next Post
Waffenruhe im Schwarzen Meer

Waffenruhe im Schwarzen Meer

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Mord an Detlev Rohwedder

Mord an Detlev Rohwedder

4 Monaten ago
Rossmann unterliegt in Gerichts-Saga

Rossmann unterliegt in Gerichts-Saga

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen