Volkswagen sieht Nachbesserungsbedarf bei Touran Modellen
Volkswagen muss Rückruf starten – Nach dem Abgasskandal hat Volkswagen noch immer mit den Nachwehen dieser schlechten Presse zu kämpfen.
Jetzt musste VW durch einen veröffentlichten Rückruf zugeben, noch weitere Probleme mit einem der hergestellten Fahrzeuge zu haben.
Konkret betroffen sind VW Touran, die anstelle von Benzin oder Diesel mit Erdgas betrieben werden.
Der Rückruf wird erforderlich, weil nicht auszuschließen ist, Beschädigungen an den Gasflaschen auftauchen können.
Explodiert eine der Gasflaschen während der Fahrt, können sich nicht nur die Insassen dieses Fahrzeugs in Lebensgefahr befinden.
Die Gefahr besteht aufgrund eines Durchrostens des Tanks, wodurch die Gasflaschen freigelegt werden können.
In Deutschland sind über 8000 Fahrzeuge betroffen
Der Rückruf gilt insgesamt 21000 Fahrzeugen. In Zusammenarbeit mit dem Kraftfahrt-Bundesamt wurde ermittelt, dass 8300 dieser Fahrzeuge aktuell in Deutschland zugelassen sind.
Der Rückruf soll dazu dienen, Zeichen der Korrosion zu finden und bei Bedarf die entsprechenden Reparaturen durchführen zu lassen.
Fahrzeugbesitzer sollten daher in den kommenden Wochen nach einem günstigen Termin im Kalender Ausschau halten. Die Modelle stammen laut Volkswagen aus den Herstellungsjahren 2006 sowie dem Zeitraum von 2010 bis 2015.
Sind die Fahrzeuge seit dem Kauf regelmäßig in Gebrauch oder befinden sich nicht in einer Garage oder Carport, sollten die Besitzer zeitnah einen Zeitpunkt finden, um dem Rückruf nachzukommen.
Rückrufe werden oftmals erst nach mehreren Schadensmeldungen veranlasst – Volkswagen muss Rückruf starten
Bis sich ein Fahrzeughersteller dazu entschließt, einen Rückruf zu veranlassen, reicht eine einzelne Meldung in der Regel nicht aus. Volkswagen handelt somit nicht nur auf einen bloßen Verdacht hin, sondern hat eine konkrete Veranlassung, den Rückruf öffentlich zu machen.
Besitzer eines erdgasbetriebenen VW Touran sollten daher nicht zu viel Zeit verstreichen lassen, um der Aufforderung zur Nachbesserung nachzukommen. Fristen verstreichen zu lassen, kann nicht nur eine Reparatur auf eigene Kosten verursachen, sondern ebenfalls den Versicherungsschutz in Gefahr bringen, sollten die Gasflaschen einen Schaden verursachen.
Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.