• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, August 18, 2022
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elster bricht zusammen

    Digitale Panne – Elster bricht zusammen

    Digital Markets Act

    Digital Markets Act – Neues EU-Gesetz

    Arbeiten mit Freelancern

    Arbeiten mit Freelancern

    Twitter Kaufsrückzieher

    Twitter Kaufrückzieher

    Homeoffice

    Homeoffice – Soll es abgeschafft werden?

    Apple Pay in 3 Schritten einrichten

    Apple Pay in 3 Schritten einrichten

    Cyberangriffe in Kriegszeiten

    Roboter

    Roboter

    Deutschland im Visier von Cyberattacken

    Deutschland im Visier von Cyberattacken

  • Gesellschaft
    Niedrige Wasserstände am Rhein

    Niedrige Wasserstände am Rhein

    ADAC kritisiert Spritpreise

    ADAC kritisiert Spritpreise

    Führt das 9-Euro-Ticket zu einer Gratismentalität

    Führt das 9-Euro-Ticket zu einer Gratismentalität?

    Infektionsschutzgesetz für den Herbst beschlossen

    Infektionsschutzgesetz für den Herbst beschlossen

    Verkauf von Elektroheizungen boomt

    Verkauf von Elektroheizungen boomt

    Ein Walross erkundet die Nordsee

    Walross

    Mit Ekel Geld verdienen

    Mit Ekel Geld verdienen

    Vermisste 14-jährige aus Gottenheim ist tot

    Vermisste 14-jährige aus Gottenheim ist tot

    Mangel an Medikamenten

    Mangel an Medikamenten

    Pflege-Impfpflicht

    Pflege-Impfpflicht

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    FBI gibt Erklärung zur Trump Razzia ab

    FBI gibt Erklärung zur Trump Razzia ab

    Explosionen auf der Halbinsel Krim

    Explosionen auf der Halbinsel Krim

    Sanktionen stellen den russischen Flugbetrieb vor Probleme

    Sanktionen stellen den russischen Flugbetrieb vor Probleme

    Razzia in Anwesen von Donald Trump

    Razzia in Anwesen von Donald Trump

    Ukrainische Gegenoffensive in Cherson

    Ukrainische Gegenoffensive in Cherson

    Gazprom sucht weiter nach Ausflüchten

    Gazprom sucht weiter nach Ausflüchten

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elster bricht zusammen

    Digitale Panne – Elster bricht zusammen

    Digital Markets Act

    Digital Markets Act – Neues EU-Gesetz

    Arbeiten mit Freelancern

    Arbeiten mit Freelancern

    Twitter Kaufsrückzieher

    Twitter Kaufrückzieher

    Homeoffice

    Homeoffice – Soll es abgeschafft werden?

    Apple Pay in 3 Schritten einrichten

    Apple Pay in 3 Schritten einrichten

    Cyberangriffe in Kriegszeiten

    Roboter

    Roboter

    Deutschland im Visier von Cyberattacken

    Deutschland im Visier von Cyberattacken

  • Gesellschaft
    Niedrige Wasserstände am Rhein

    Niedrige Wasserstände am Rhein

    ADAC kritisiert Spritpreise

    ADAC kritisiert Spritpreise

    Führt das 9-Euro-Ticket zu einer Gratismentalität

    Führt das 9-Euro-Ticket zu einer Gratismentalität?

    Infektionsschutzgesetz für den Herbst beschlossen

    Infektionsschutzgesetz für den Herbst beschlossen

    Verkauf von Elektroheizungen boomt

    Verkauf von Elektroheizungen boomt

    Ein Walross erkundet die Nordsee

    Walross

    Mit Ekel Geld verdienen

    Mit Ekel Geld verdienen

    Vermisste 14-jährige aus Gottenheim ist tot

    Vermisste 14-jährige aus Gottenheim ist tot

    Mangel an Medikamenten

    Mangel an Medikamenten

    Pflege-Impfpflicht

    Pflege-Impfpflicht

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    FBI gibt Erklärung zur Trump Razzia ab

    FBI gibt Erklärung zur Trump Razzia ab

    Explosionen auf der Halbinsel Krim

    Explosionen auf der Halbinsel Krim

    Sanktionen stellen den russischen Flugbetrieb vor Probleme

    Sanktionen stellen den russischen Flugbetrieb vor Probleme

    Razzia in Anwesen von Donald Trump

    Razzia in Anwesen von Donald Trump

    Ukrainische Gegenoffensive in Cherson

    Ukrainische Gegenoffensive in Cherson

    Gazprom sucht weiter nach Ausflüchten

    Gazprom sucht weiter nach Ausflüchten

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
No Result
View All Result
Berlin Morgen Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Lieferengpässe halten weiterhin an

Die Prognose fällt branchenübergreifend schlecht aus

by Heinz Kölzer
Juli 4, 2022
in Wirtschaft
0
Lieferengpässe halten weiterhin an

Lieferengpässe halten weiterhin an

0
SHARES
30
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Versorgung mit Materialien bleibt weiter von Schwankungen abhängig

Lieferengpässe halten weiterhin an – Schon seit Beginn der Pandemie hat weiter Teile der Wirtschaft mit Lieferengpässen zu kämpfen.

Das betrifft vor allem das produzierende Gewerbe, zeigt sich jedoch auch in anderen Branchen.

So mussten zum Beispiel die ersten Krankenkassen die Versicherten in der Ausstellung neuer Versichertenkarten vertrösten, da die Anzahl der Chips geringer ausfällt als die Nachfrage.

In der Industrie sind die Lieferketten daher oftmals ein Grund, warum der Betrieb trotz vielfach gelockerter Coronaregeln nicht wieder an Normalität gewinnt.

Der Geduldsfaden zahlreicher Betriebe ist inzwischen überspannt, während kurzfristig auch weiterhin keine Lösungen in Sicht sind.

Eine Mehrheit der Betriebe hat Probleme in der Beschaffung neuer Materialien

Die Prozentzahl an Unternehmen innerhalb der Industrie, die von den Lieferengpässen betroffen sind, soll derzeit bei 74 % liegen.

Erschwert hat sich der Einkauf von Rohstoffen ebenso wie bereits vorgefertigten Waren, die für den eigenen Produktionsablauf unersetzbar sind.

Lieferengpässe halten weiterhin an
Lieferengpässe halten weiterhin an – Robert Habeck

Für die Betriebe bedeutet es auch weiterhin den unternehmerischen Alltag, um die eintreffenden Lieferungen zu organisieren, um die Bänder nicht komplett stillstehen zu lassen.

Von der gewohnten Normalität sind viele Betriebe daher noch meilenweit entfernt.

Druck auf Lieferanten auszuüben hat ebenfalls nur geringe Erfolgsaussichten, da sich die Zulieferer oftmals in der gleichen Situation befinden und die Produktion oder den Abbau von Rohstoffen selbst nicht hochfahren können.

Eine Normalisierung der Lieferketten soll erst im neuen Jahr erfolgen – Lieferengpässe halten weiterhin an

Das Institut für Wirtschaftsforschung aus München hat Unternehmer aufgrund der aktuellen Lage nach ihren Erwartungen befragt. Wie die Auswertung der Umfrage ergeben hat, rechnet ein Großteil der Befragten erst im zweiten Quartal des Jahres 2023 mit einer Verbesserung der Lieferketten.

Diese gedämpfte Erwartungshaltung würde sich durch alle Branchen der Industrie ziehen. Dieser Einschätzung schließt sich auch der Bundesverband der Deutschen Industrie an.

Solange China seine Zero-Covid-Politik weiter verfolgt, werden die Lieferprobleme in der deutschen Industrie kein schnelles Ende nehmen.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Lieferengpässe halten weiterhin an
Heinz Kölzer

Heinz Kölzer

Heinz Kölzer schreibt zu den Themen Wirtschaft und Digitales

Next Post
Zecken aus der Luft

Zecken aus der Luft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Booking
https://youtu.be/U5c6HpnD2kg
https://youtu.be/xYToFpGfXlE

Recommended

Cyberangriffe in Kriegszeiten

2 Monaten ago
Eichenprozessionsspinner

Eichenprozessionsspinner

2 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sports
  • Uncategorized
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2022 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten

© 2022 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In