• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Juli 12, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Höhere Einkaufspreise sollen auch die Verbraucher erreichen

Ifo-Institut führt Umfrage durch

by Erwin Schultz
2022/11
in Gesellschaft
0
Höhere Einkaufspreise sollen auch die Verbraucher erreichen

Höhere Einkaufspreise sollen auch die Verbraucher erreichen

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Institut für Wirtschaftsforschung befragt Unternehmen zu Preisanstiegen

Höhere Einkaufspreise sollen auch die Verbraucher erreichen – In allen produzierenden Branchen in Deutschland haben sich die Kosten für den Einkauf gesteigert.

Bisher haben sich viele Unternehmen in Deutschland dazu entschieden, diese Mehrkosten nicht 1:1 an die Verbraucher wiederzugeben.

Die Preiserhöhungen der letzten Monate, die sich unter anderem beim Einkauf von Lebensmitteln bemerkt machen, seien nur etwa ein Drittel der tatsächlichen Zusatzkosten, die den Herstellern entstanden sind.

Das Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo) hat in einer aktuellen Umfrage Unternehmen befragt, wie diese in Zukunft planen, mit den gestiegenen Fertigungskosten zu verfahren.

Ein Großteil der Befragten plant Preissteigerungen ein

An der Umfrage aus dem Monat Oktober dieses Jahres beteiligten sich insgesamt 6500 Unternehmen aus ganz Deutschland.

Nach der Auswertung der Antworten kam die Umfrage zu dem Ergebnis, dass die Weitergabe der Kosten zu Anfang des nächsten Jahres von 33 % auf 50 % steigen soll.

Höhere Einkaufspreise sollen auch die Verbraucher erreichen
Höhere Einkaufspreise sollen auch die Verbraucher erreichen – Robert Habeck

Die Kunden müssen daher auch weiterhin mit steigenden Preisen rechnen.

Die Unternehmen gaben an, dass die derzeit schwächere Nachfrage nach etlichen Produkten die Weitergabe von höheren Preissteigerungen drosseln würde.

Ansonsten wäre die Gefahr zu groß, dass den Verbrauchern endgültig die Lust auf Konsum vergeht.

Die Preissteigerungen fallen in den Branchen recht unterschiedlich auf – Höhere Einkaufspreise sollen auch die Verbraucher erreichen

Bei den derzeitigen Preisanstiegen von 33 %, handelt es sich um Durchschnittswerte. Die tatsächlichen Preiserhöhungen können somit in einigen Branchen der Wirtschaft sowohl niedriger als auch höher ausfallen.

Ein gutes Beispiel hierfür ist die Baubranche. Seit Beginn des Jahres sind die Preise um 66 % angestiegen und liegen somit doppelt so hoch als die durchschnittlichen Werte. Im Dienstleistungssektor liegt der Preisanstieg dagegen bei 36 % und somit nur wenig höher als der deutschlandweite Durchschnitt.

Wie diese Beispiele zeigen, ist so gut wie jeder Zweig der Wirtschaft ebenfalls von der Inflation betroffen, sodass nicht nur die Verbraucher dem Jahr 2023 mit Sorge entgegenblicken.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerliMorgen.

Tags: Höhere Einkaufspreise sollen auch die Verbraucher erreichen
Erwin Schultz

Erwin Schultz

Autor und Journalist aus Berlin - neben Liebesgeschichten schreibt er gerne über Politik und Wirtschaft.

Next Post
Zeichnet sich ein Abflachen der Inflation ab

Zeichnet sich ein Abflachen der Inflation ab?

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Microsoft will Milliarden investieren in Deutschland

Microsoft will Milliarden investieren in Deutschland

1 Jahr ago
Extreme Wetterlagen

Extreme Wetterlagen kosten EU-Staaten Milliarden

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen