Thomas Bareiß – Deutscher Bundestag

Innerhalb der Gänge des Deutschen Bundestages hallt der Name Thomas Bareiß mit einem Mix aus Erfahrung und Einfluss wider, der einen unauslöschlichen Eindruck auf die politische Landschaft des Landes hinterlassen hat. Sein Weg von Albstadt-Ebingen zum Gipfel des parlamentarischen Dienstes spiegelt ein tief verwurzeltes Bekenntnis zu den Werten der Christlich Demokratischen Union und ein nuanciertes Verständnis für Wirtschaftsangelegenheiten und Energiepolitik wider.

Während seine Rollen sich ausgeweitet haben, um Beratungsgremien und Führungspositionen in kritischen Sektoren einzubeziehen, deutet Bareiß‘ Werdegang auf einen vielschichtigen Ansatz hin, der Aufmerksamkeit und Analyse erfordert, um das volle Ausmaß seines Einflusses auf die deutsche Politik zu erfassen.

Wesentliche Punkte

  • Thomas Bareiß hat eine langjährige politische Karriere hinter sich, die auf lokaler Ebene begann und bis zum Bundestag reicht.
  • Er hatte bedeutende Funktionen im Bereich Wirtschaft und Energie inne.
  • Thomas Bareiß ist aktiv in verschiedenen öffentlichen Ämtern und Regulierungsbehörden tätig.
  • Seine Führungsqualitäten erstrecken sich auf Verbände und Stiftungen, insbesondere als Präsident der Deutschen Orient-Stiftung.

Frühes Leben und Ausbildung

Während seiner prägenden Jahre begann Thomas Bareiß, geboren am 15. Februar 1975 in Albstadt-Ebingen, den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in der Politik und im öffentlichen Dienst zu legen.

Bareiß absolvierte sein Abitur 1994 am Wirtschaftsgymnasium in Albstadt-Ebingen, bevor er von 1995 bis 1998 Betriebswirtschaftslehre an der Berufsakademie Ravensburg studierte. Er erweiterte sein Bildungshorizont durch internationale Erfahrungen in Izmir, Türkei, und Phoenix, Arizona.

Anschließend bekleidete Bareiß zwischen 1999 und 2005 verschiedene Positionen in einem mittelständischen Textilunternehmen und festigte so seine frühe Karriere im Wirtschaftssektor.

Seine Bildungsreise und frühen beruflichen Erfahrungen legten ihm eine solide Grundlage, auf der er seine zukünftigen Bestrebungen in der Politik und im öffentlichen Dienst aufbauen würde.

Politische Reise und Parteizugehörigkeiten

Die politische Reise und Parteizugehörigkeiten von Thomas Bareiß zeigen eine strategische Entwicklung, die auf seinen frühen Karriereerfahrungen und starken Parteiengagements beruht.

Nach seinem Eintritt in die Junge Union (JU) im Jahr 1990 und in die CDU im Jahr 1994 stieg Bareiß schnell in Führungspositionen innerhalb beider Organisationen auf lokaler und regionaler Ebene auf. Zu seinen politischen Karriere-Highlights gehören die Mitgliedschaft im Gemeinderat Meßstetten und im Kreistag Zollernalb, bevor er 2005 in den Bundestag gewählt wurde.

Innerhalb der CDU/CSU-Fraktion engagierte er sich in der Energiepolitikkoordination. Bareiß‘ kontinuierliche Beteiligung an Parteiführungspositionen zeigt sein Engagement für die Förderung der Agenda seiner Partei und seine Fähigkeit, die Feinheiten der deutschen Politik effektiv zu navigieren.

Bundestagswahl und Service

Nach seiner Wahl in den Bundestag im Jahr 2005 hat Thomas Bareiß durch seinen Einsatz in verschiedenen Funktionen erheblich dazu beigetragen. Er war aktiv an mehreren Bundestagswahlen beteiligt, bei denen er die Interessen seiner Wähler und der CDU vertreten hat. Bareiß war maßgeblich an der Vorantreibung von Gesetzesinitiativen im Bereich der Energiepolitikkoordination innerhalb der CDU/CSU-Fraktion beteiligt.

Seine Expertise und Hingabe haben eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung wichtiger Entscheidungen und Politiken im Bundestag gespielt. Durch seine Beteiligung an der Gesetzgebungsarbeit hat Bareiß sein Engagement für die deutschen Bürger und die Förderung wichtiger Anliegen unter Beweis gestellt. Seine Amtszeit im Bundestag war geprägt von einem proaktiven Ansatz zur Bewältigung drängender Probleme und zur Förderung bedeutender Veränderungen.

Rolle als Parlamentarischer Staatssekretär

Mit einem Schwerpunkt auf der Stärkung wirtschaftlicher Angelegenheiten und Energieinitiativen übernahm Thomas Bareiß das Amt des Parlamentarischen Staatssekretärs und leitete wichtige politische Entscheidungen und regulatorische Bemühungen in diesem Bereich.

Während seiner Amtszeit setzte sich Bareiß für zahlreiche politische Initiativen ein und erzielte bedeutende Meilensteine bei der Förderung der wirtschaftlichen und energiepolitischen Agenda Deutschlands. Sein strategisches Führungsgeschick und seine Hingabe führten zu bemerkenswerten Erfolgen bei der Förderung von Innovation, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit in den von ihm betreuten Sektoren.

Ausblickend könnten zukünftige Richtungen eine weitere Verbesserung der regulatorischen Rahmenbedingungen, die Förderung erneuerbarer Energiequellen sowie die Bewältigung aufkommender Herausforderungen wie Digitalisierung und Klimawandelresilienz umfassen. Während Bareiß weiterhin den komplexen Bereich der Wirtschaftsangelegenheiten und Energie navigiert, bleibt er in seinem Engagement für eine positive Veränderung und lenkt Deutschland auf einen wohlhabenden und nachhaltigen Weg.

Berufungen in den Beirat

Benannt in das Beratungsgremium der Plattform für nachhaltigen Schwerlastverkehr ab dem 27. September 2022 wird Thomas Bareiß seine Branchenexpertise einbringen, um nachhaltige Transportinitiativen voranzutreiben. Seine Aufnahme in die Dynamik des Beratungsgremiums bringt strategische Planungsimplikationen mit sich.

Mit einem Hintergrund in Wirtschaftsangelegenheiten und Energie könnten Bareiß‘ Erkenntnisse politische Entscheidungen innerhalb der Plattform beeinflussen. Als Mitglied dieses Beratungsgremiums könnte seine Rolle darin bestehen, Empfehlungen für nachhaltige Schwerlastverkehrspolitiken zu gestalten.

In Anbetracht seiner früheren Beteiligung an der Koordination der Energiepolitik werden bedeutende Beiträge von Bareiß erwartet, um umweltfreundliche Strategien voranzutreiben. Seine strategischen Planungsfähigkeiten und sein Verständnis der Branchendynamik positionieren ihn gut, um eine entscheidende Rolle bei der Förderung nachhaltiger Transportinitiativen zu spielen.

Beteiligung an Regulierungsbehörden

Das Engagement von Thomas Bareiß in Regulierungsbehörden umfasst einen engagierten Fokus auf die Überwachung verschiedener Sektoren wie Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen. In seiner Rolle als Mitglied des Eisenbahninfrastrukturbeirats der Bundesnetzagentur trägt er Verantwortung für die Überwachung der Einhaltung von regulatorischen Richtlinien und Standards in diesen Schlüsselindustrien.

Bareiß‘ Engagement in Regulierungsbehörden umfasst aktive Beteiligung an der Entwicklung und Umsetzung von regulatorischen Initiativen, die die effiziente Funktionsweise dieser Sektoren beeinflussen. Durch seinen Beitrag zur Überwachung von Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen spielt Bareiß eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der regulatorischen Landschaft zur Förderung fairer Wettbewerbsbedingungen, Verbraucherschutz und Brancheninnovation.

Engagement in Vereinen

Engagiert in verschiedenen Verbänden und Stiftungen trägt Thomas Bareiß maßgeblich zur organisatorischen Aufsicht und strategischen Ausrichtung wichtiger Institutionen innerhalb seines beruflichen Netzwerks bei. Sein Engagement erstreckt sich über Gemeinschaftsinitiativen und philanthropische Bemühungen und spiegelt ein tiefes Verantwortungsbewusstsein wider.

Als Mitglied des Kuratoriums der Deutschen Orient-Stiftung und Präsident der Stiftung spielt Bareiß eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung ihrer Mission und Aktivitäten. Darüber hinaus unterstreicht seine Position als Vorsitzender des Beirats für Verkehrswesen bei der Gesellschaft zum Studium strukturpolitischer Fragen e.V. sein Engagement für die Förderung strategischer Politiken im Bereich des Verkehrswesens.

Des Weiteren unterstreichen seine Mitgliedschaft im Verwaltungsrat der Johanniter-Schwesternschaft e.V. und seine Rolle als Vorsitzender des Vorstands des Vereins der Freunde der Erzabtei St. Martin zu Beuron e.V. sein vielseitiges Engagement in verschiedenen karitativen Unternehmungen.

Führung bei der Deutschen Orient-Stiftung

In seiner Funktion als Präsident der Deutschen Orient-Stiftung bringt Thomas Bareiß strategische Vision und Führung in die Mission und Operationen der Stiftung. Unter seiner Leitung hat die Führung der Deutschen Orient-Stiftung ihren Fokus auf die Ausweitung philanthropischer Initiativen gerichtet, die darauf abzielen, das kulturelle Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Ländern im Nahen Osten zu fördern.

Bareiß‘ Führung war entscheidend für die Bemühungen der Stiftung, verschiedene Projekte zu unterstützen, die den Dialog, die Bildung und den kulturellen Austausch in der Region fördern. Durch seine Leitung spielt die Deutsche Orient-Stiftung weiterhin eine bedeutende Rolle beim Aufbau von Brücken zwischen verschiedenen Kulturen und Gesellschaften und trägt so zu einer stärker vernetzten und harmonischen globalen Gemeinschaft bei.

Vorsitzender des Verkehrsausschusses

In seiner Rolle als Vorsitzender des Verkehrsausschusses bietet Thomas Bareiß strategische Aufsicht und Anleitung zu wichtigen Verkehrspolitiken und Initiativen. Sein Fokus liegt auf nachhaltigen Verkehrsinitiativen und den politischen Auswirkungen dieser Strategien.

Bareiß spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Mobilität, indem er technologische Fortschritte in die Verkehrsplanung integriert. Durch den Einsatz seiner Expertise und Erfahrung trägt er zur Entwicklung innovativer Lösungen bei, die Umweltprobleme angehen und die Effizienz von Verkehrssystemen verbessern.

Durch sein Engagement strebt Bareiß danach, einen nachhaltigeren und technologisch fortschrittlicheren Verkehrssektor zu fördern, um positive Veränderungen und Fortschritte in diesem wichtigen Bereich der modernen Gesellschaft voranzutreiben.

Beiträge zur Johanniter-Schwesternschaft e.V

Thomas Bareiß hat bedeutende Beiträge zur Johanniter-Schwesternschaft e.V. geleistet und damit Hingabe und Engagement für die Mission und Ziele der Organisation verkörpert. Seine wirkungsvollen Beiträge haben dazu beigetragen, die Initiativen der Organisation voranzubringen und ihre Fähigkeit zur effektiven Unterstützung der Gemeinschaft zu stärken.

Bareißs Engagement hat einen positiven Einfluss auf die Organisation gehabt und ihre Reichweite und Unterstützung für Bedürftige erweitert. Seine zukünftigen Initiativen innerhalb der Johanniter-Schwesternschaft e.V. sollen auf dem Fundament aufbauen, das er gelegt hat, und das anhaltende Wachstum und den Erfolg bei der Verwirklichung der edlen Ziele der Organisation fördern.

Bareißs aktive Beteiligung und Führung in der Johanniter-Schwesternschaft e.V. unterstreichen sein fortwährendes Engagement, einen bedeutsamen Unterschied im Leben anderer durch engagierte Dienstleistung und Unterstützung zu machen.

Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post

Ampel Koalition Haushalt 2025

Recommended

Welcome Back!

Login to your account below

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.